Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: "@"

  1. #1
    Seniormitglied Avatar von Hank
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    361
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    4lniqh5 "@"

    Ob nun Google Kai oder Vista, immer wieder kommt es vor, dass sich Eltern entscheiden, ihrem Nachwuchs einen sehr ungewöhlichen Namen zu verpassen. Da heisst dann die Tochter des Software-Entwicklers schonmal wie das neueste Windows und der Sohn des Webentwicklers eben wie eine Suchmaschine.

    Die beiden erhalten nun offenbar Gesellschaft in ihrem Club der exklusiven Namen mit Anlehnung an Firmen oder Produkte aus der Computerindustrie. Wie die chinesischen Behörden kürzlich mitteilten, hat ein junges Paar vor einiger Zeit beantragt, ihr Baby auf den Namen @ zu taufen. Die Eltern wollten damit angeblich die Liebe zu ihrem Kind ausdrücken.


    Die Behörden teilten nicht mit, ob dem Antrag tatsächlich stattgegeben wurde. Die Chinesen schreiben das @-Symbol oft in Form des englischen Wortes "at" aus, was in einer lang gezogenenen Version wie "ai ta" klingt, was wiederum auf chinesisch soviel heißt wie "liebe ihn", so ZDNet.

    Ob das Kind letztenendes den Namen erhielt ist eher unwahrscheinlich, da die chinesischen Behörden die Verwendung von arabischen Zahlen, Fremdsprachen und Zeichnen aus den Sprachen von Minderheiten für die Bildung von Namen verboten haben. Grund waren Probleme, die jeweiligen Schriftzeichen zu lesen und auszusprechen.
    http://www.winfuture.de/news,33663.html
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.14, 11:08
  2. ebay "wichtiger hinweis beim reinsetzen eines dvd-recorders " "vergütungspflichtig ?"
    Von Million Dollar Man im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.09, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •