Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Sicherheitsloch: Angreifer können Gmail-E-Mails mitlesen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Sicherheitsloch: Angreifer können Gmail-E-Mails mitlesen

    Sicherheitsloch: Angreifer können Gmail-E-Mails mitlesen
    Angreifer legen eigene Filterregeln in Google Mail an

    In Google Mail alias Gmail wurde ein Sicherheitsleck entdeckt, über das Angreifer beliebige E-Mails mitlesen können. Angreifer schleusen dazu spezielle Filtereinstellungen in Googles E-Mail-Dienst ein, indem Opfer lediglich zum Besuch einer präparierten Webseite verleitet werden müssen, während sie zugleich bei Gmail angemeldet sind.

    Bei der Sicherheitslücke handelt es sich um ein so genanntes Cross-Site-Request-Forgery-Leck (CSRF), das von Petko D. Petkov alias pdp entdeckt wurde. Er will keinen Beispiel-Code zu dieser Sicherheitslücke veröffentlichen, um Google die Möglichkeit zu geben, den Fehler ohne Schaden auszubessern.

    Zur Ausnutzung der Sicherheitslücke muss ein Opfer in einem Browser-Fenster bei Google Mail angemeldet sein. Schafft es ein Angreifer nun, den Anwender auf eine manipulierte Webseite zu locken, können beliebige Filterregeln in Google Mail angelegt werden, ohne dass der Nutzer davon etwas bemerkt. Solch ein Filter kann etwa jede E-Mail an eine bestimmte Adresse weiterleiten, so dass ein Fremder alle über Google Mail versendeten Nachrichten mitlesen kann.

    Bisher hat Google das Sicherheitsleck nicht geschlossen. Petkov sieht eine große Gefahr hinter dem Sicherheitsleck, weil ein eingeschleuster Filter auch nach Beseitigung des Sicherheitslochs weiter aktiv bleibt.

    Quelle Golem
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Jetzt Gmail, GMX und Co. online verschlüsseln
    Von lars.berlin im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.08.13, 22:10
  2. Mainz verpflichtet Angreifer von Real Madrid
    Von Dr.Dream im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.10, 13:37
  3. Private E-Mails - Chef darf nicht mitlesen
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.08, 14:54
  4. Angreifer nutzen Lücke im Real Player aus
    Von fritzmuellerde im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.07, 13:45
  5. Gmail für alle - ohne Einladungen
    Von sunnyjonny im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.07, 07:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •