Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Receiver Kaufempfehlung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von archie01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    288
    Danke
    33
    Erhielt 26 Danke für 17 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Hallo hade13
    Leider ist ein "made in germany" keine Empfehlung mehr im Receivermarkt , eher ein Ausschlußgrund , siehe die völlig überteuerten Geräte von Technisat , die dann auch noch in entsprechender Update- Politik gepflegt werden(Firmware wird zum Beispiel dahin geändert nicht mehr alle Cams zu unterstützen etc)
    Da kann ich gut auf Made in Germany verzichten.
    Den Zapmaster halte ich übrigens trotzdem für Ramschware , kein Vergleich zu den von mir vorgeschlagenen Receivern.

    Gruß
    Archie
    Wave Frontier T90 mit 30°W, 4°W,1°W, 5°E, 13°E, 19.2°E, 23.5°E, 28,2°E
    LG 50" PC 51 DM 8000 SSTS, DM 800, DM 800Se Clone, VU Duo 2, VU Solo2

  2. #2
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von archie01 Beitrag anzeigen
    Hallo hade13
    Leider ist ein "made in germany" keine Empfehlung mehr im Receivermarkt , eher ein Ausschlußgrund , siehe die völlig überteuerten Geräte von Technisat , die dann auch noch in entsprechender Update- Politik gepflegt werden(Firmware wird zum Beispiel dahin geändert nicht mehr alle Cams zu unterstützen etc)
    Da kann ich gut auf Made in Germany verzichten.
    Den Zapmaster halte ich übrigens trotzdem für Ramschware , kein Vergleich zu den von mir vorgeschlagenen Receivern.
    Gruß
    Archie
    Die Geschmäcker und Ansprüche sind, gottseidank, verschieden.
    Da wir hier gerade von überteuert reden, Dream z.B. hat moderate Preise ?
    Du solltest hier nicht Äpfel mit Birnen, Technisat, PW-verbandelt- und LASAT vergleichen. Ich habe den Receiver seit 1,5 Jahren und nie Probleme mit der Hard- und Software gehabt. Ich bin zufrieden und wenn jemand meint, die Geräte wären, wegen des Preises, nichts Wert, muß ich halt damit leben -:)).
    Motto hier im Forum : Wat nix kost`, is`nix .
    Ich habe das jetzt schon mehrfach gelesen und wundere mich nur.
    Gruß hade13

  3. #3
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Schweiz, Bern
    Beiträge
    15
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke für die Tipps, sie haben mir weitergeholfen! Ich denke, weil's nur ein Zweitreceiver ist und der Hauptreceiver dann eine HDD drin haben wird (und ich ja auch mit dem PC aufnehmen kann), werde ich mir lieber einen guten Receiver ohne PVR kaufen. Sobald die HDTV PVR Receiver auf den Markt kommen, wirds bei den normalen PVR Teilen eh einen Preissturz geben. Wird wohl entweder einen der Topfields werden (5000CI), oder einen Vantage X221SCI, der auch ganz gut abzuschneiden scheint und ich in die nähere Auswahl aufgenommen habe.

    Die Zapmaster/Eurosky Teile sind in der Schweiz leider offenabr nicht erhältlich (auch nicht bei Conrad), und auch der Elanvision habe ich hierzulande nur für umgerechnet um die 600 Euro (ohne HDD) gefunden, die sind hier offenbar leider kaum verbreitet. Da würde ich mir noch eher die DM7020 kaufen. Die DM600PVR wäre nicht uninteressant, aber es fehlt leider der CI Schacht.

Ähnliche Themen

  1. Kaufempfehlung neuer HD Receiver
    Von Lord_Cool im Forum Anfänger
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.14, 21:55
  2. Kaufempfehlung neuer Receiver inkl. Sky
    Von Lucky111 im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.02.13, 19:23
  3. Kaufempfehlung Tv
    Von supi im Forum Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.02.11, 07:25
  4. Kaufempfehlung KABEL Receiver ?
    Von renerocker im Forum Dreambox Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.05.10, 19:48
  5. Receiver Kaufempfehlung
    Von freak13 im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.05.07, 16:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •