Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Die größere Auswahl an zusätzlichen Angeboten haben Nutzer des Premiere-Pakets

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    Die größere Auswahl an zusätzlichen Angeboten haben Nutzer des Premiere-Pakets

    Arena will Satelliten-Plattform weiterbetreiben [fr] Köln -
    Arena hält an der vielgescholtenen Satellitenplattform fest. So können Kunden auch zukünftig für 14,90 Euro zuzüglich fünf Euro Satellitenfreistellungsebühr das Angebot bei Arena bestellen.
    "Es ist geplant, das Satelliten-Angebot weiter auszubauen. Dem Kartellamt war es ja wichtig, dass wir die Plattform weiter betreiben - und das werden wir auch tun", sagte eine Unitymedia-Sprecherin gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
    Damit können Satellitenhaushalte zukünftig ihr "Premiere Bundesliga"-Paket entweder über die Arena-Satellitenplattform oder aber über die Konkurrenz von Premiere - für 19,99 Euro - bestellen.
    Auf die Frage, warum sich Kunden für Arena entscheiden sollten, sagte die Sprecherin, dass dies davon abhängt, welche weiteren Sender man möchte. "Falls der Kunde zusätzliche Bezahlangebote wünscht, hat er die Auswahl zwischen dem Arena Komplett-Angebot und den Premiere-Paketen. Wir bieten da in unserem Paket einige spannende Sachen an."
    Die größere Auswahl an Sendern und zusätzlichen Angeboten haben allerdings Nutzer des Premiere-Satellitenpakets. Deswegen dürfte es schwierig für die Arena-Muttergesellschaft Unitymedia werden, sich gegenüber Premiere zu behaupten. Der deutsche *******-Primus scheint Unitymedia insgesamt nicht viel zuzutrauen: So rechnet Premiere bis Ende 2007 mit insgesamt 700 000 Ex-Arena-Kunden, die den neuen Bundesligasender "Premiere Bundesliga" beziehen, Ende 2008 soll sich die Zahl nicht verändern - 750 000 Abos sind genannt, allerdings inklusive den IPTV-Abos über die Telekom.
    Brancheninsider haben in den letzen Tagen darüber spekuliert, ob die bisher defizitäre Arena-Satellitenplattform nach Ende der Saison 2008/09 geschlossen wird. Bis dahin wird Unitymedia laut eigenem Bekunden allein schon mit dem derzeitgen Kundenstand von 340 000 Abonnenten Geld verdienen. Wie viele dieser Kunden jedoch bei Arena verlängern werden, ist derzeit unklar. Quelle


    Gruß
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. XP als Downgrade für Vista angeboten seitens Microsoft
    Von Burgerdri im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.07, 10:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •