Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Falscher Alarm: Warn-Mails enthalten Malware-Links

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von Burgerdri
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.975
    Danke
    431
    Erhielt 151 Danke für 59 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Falscher Alarm: Warn-Mails enthalten Malware-Links

    Der Sturm-Wurm tobt weiter durch die Mailboxen. Nach Grußkarten sind nun vorgebliche Warnungen vor einer Spyware-Infektion Thema der Mails. Sie verlinken auf Websites, die versuchen Malware einzuschleusen.

    Die Sturm-Wurm-Gang wechselt einmal mehr die Masche. Nach vorgeblichen Grußkarten-Mails und Mail-Grüßen zum amerikanischen Unabhängigkeitstag sind es nunmehr vorgetäuschte Warnungen vor einer angeblichen Infektion mit Malware oder Spyware. Die Mails werden Spam-artig verbreitet und kommen mit gefälschten Absenderangaben sowie einem Betreff wie "Spyware Detected!", "Malware Alert!", "Worm Alert!", "Worm Activity Detected!" oder "Virus Detected!".

    Im Text wird behauptet, man habe ungewöhnliche Mail-Aktivitäten beobachtet, die von der IP-Adresse des Empfängers ausgingen. Der Rechner sei womöglich nicht mit aktuellen Updates versehen. Die Empfänger werden aufgefordert eine (von mehreren verschiedenen) in den Mails verlinkten Websites zu besuchen und einen Patch herunter zu laden. Andernfalls werde das Benutzerkonto gesperrt.
    In dieser Seite enthaltener Script-Code versucht über Sicherheitslücken im Browser Malware einzuschleusen. Gelingt dies nicht, zeigt die Seite einen Text an, der zum Download einer "patch.exe" auffordert. Dabei handelt es sich um ein Trojanisches Pferd, das weitere Malware aus dem Internet nach lädt.

    Quelle:
    http://www.pcwelt.de/start/sicherhei...er/news/86816/
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Gruß Burgerdri
    nothing is the way it appears to be


    >>> Board Radio<<<
    unser Boardradio sendet 24 Std. täglich und das an 365 Tagen im Jahr

Ähnliche Themen

  1. Urlauber aufgepasst: Ticket-E-Mails enthalten Trojaner
    Von copper im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.08, 09:57
  2. Malware-Spam: Wieder falsche Mails vom Anwalt
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.07, 20:39
  3. Falscher IE7 in falschen Micros*ft-Mails mit winlogon.exe-Trojaner im Gepäck
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.07, 09:01
  4. Neue Malware-Mails mit Sensationsmeldungen
    Von fritzmuellerde im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.07, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •