Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: OSG Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Netzwerkdrucken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    198
    Danke
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Mauri Beitrag anzeigen
    Öffne Deine Netzwerkverbindung, gehe auf den Reiter "Netzwerkunterstützung" und poste mal Deine IP-Adresse und Subnetzmaske.
    Versuche die IP des Druckerfreigaberechners im WindowsExplorer des Notebooks in die Adresszeile in folgender Form einzugeben:
    \\xxx.xxx.xxx.xxx\
    gefolgt von einem Enter solltest Du nun auf Deinen Druckerfreigaberechner zugreifen können.
    Gruß
    Mauri
    ging ja einfach :)
    Hab ich mal wieder was dazugelernt, vielen Dank

    Bleiben die internen IP-Adressen immer gleich? oder muss ich die festlegen?

  2. #2
    Mitglied Avatar von Mauri
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    45
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Das hängt davon ab ob Du sie statisch vergibst oder per DHCP. Die Fritzbox macht es meines Wissens dynamisch per DHCP. Also können sich die Adressen ändern.
    In der Routerkonfiguration kannst Du das jedoch so anpassen, das der gleiche Rechner immer die gleiche IP bekommt.
    Alternativ kannst Du es auch einfach darauf ankommen lassen, da die Lease-Time deiner IP-Adresse meist bei Heimroutern so groß ist, dass du (wenn auch dynamisch) eh immer die selbe zugewiesen bekommst.
    "Ich bin für klare Hierarchien. Gott hat ja auch nicht zu Moses gesagt: 'Hier Moses, ich hab da mal was aufgeschrieben, was mir nicht so gut gefällt. Falls du Lust hast, schau doch da mal drüber.' Nein, da hieß es: Zack, 10 Gebote! Und wer nicht pariert kommt in die Hölle. Bums, aus, Nikolaus." (Stromberg)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •