Zitat Zitat von jimpanse1977 Beitrag anzeigen
ist richtig kommt ja auch alles wech und mit neuen komponenten versehn. aber wie gesagt mich wundert das 8 kabel statt 4 von dem switch abgehen.
Also, da in der Tat die 8 Ausgänge des Switch' verwendet werden, und so wie es aussieht sich der Kabelstrang gemeinschaftlich auf den Weg macht, würde ich mal vermuten, dass bei Euch entweder:
a) zwei SAT-Kabel im Wohnzimmer ankommen
oder
b) eins im Wohnzimmer und das andere in einem anderen Raum endet.

Da hat wohl jemand damals schon an die Zukunft gedacht ;-)

Versuch' mal rauszukriegen, wo die 'überzähligen' Kabel enden, vielleicht ist ja hier gar kein Verlege-Aufwand für's Schlafzimmer mehr zu treiben.

Nochmal zu Technisat: Natürlich ist Technisat deutlich teurer als mindestens gleichgute Komponenten anderer Hersteller, allerdings steht die Qualität für mich ebenso außer Frage. Das sollte auch nur ein Beispiel sein, wie man so eine Kette aufbauen kann (und auf den WWW-Seiten der Firma gibt's auch ein paar gute Tips...)

Und zum Okto-LNB: Darüber gibt's geradezu religiöse Glaubenskriege, ob denn nun Okto-LNB, Quatro-LNB mit Switch oder Zauber-LNB mit pipapo und tralala die Erlösung darstellen.
Für mich wäre einzig und allein wichtig, möglichst wenige Kabel durch die Gegend zu ziehen. Das hängt natürlich davon ab, wo die Schüssel installiert ist, wo der Switch stehen würde und wie weit es jeweils zu den Anschlussdosen bzw. Receivern wäre.