Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Sat-Anlage erneuern!!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    52
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    ich würde folgendes vorschlagen:

    -- Gemeinschaft :

    1. festlegen lassen wieviele Satelliten(ASTRA,ASTRA2,EUTELSAT....) ihr braucht....
    2. Kostenverteilung
    3. Den Satneuling darauf hinweisen, dass pro Satkabel immer nur ein Programm schauen kann..(wenn man was aufnehmen will und was anderes schauen will, sollte es eine Twin-Leitung und eine Twin-Dose sein) oder was "Basteln"


    90cm Spiegel mit Quattro-Lnb und Multischalter evtl. 5/8 oder höher auch ein 9/8er(erläutere auch gleich warum....)

    -- 3 loch Sat-Dosen (DB-Arm)

    -- Überprüfung der alten Sat-Leitung zum Wohnzimmer, zwecks Dämpfung, Schirmungsklasse.....Könnte sonst kein Spaß machen Sat zu schauen....

    -- alte Antenneneitungen vom Spiegel auf dem Dach erneuern

    -- Blitzschutz und Erdung überprüfen......


    -- Multischalter 5/8 oder 5/12... Lösung deshalb... :
    Am Multischalter kannst Du noch das alte(falls noch gebraucht) das Kabelsignal, DVB-T, Videosignal einer Überwachung usw.. mitschleifen.

    -- Was bei LNB mit Multischalter nur mit Zubehör funktioniert.....

    LG Lunabase
    Ich bins, de Satmän......

  2. #2
    jimpanse1977
    Gast
    Hallo, vielen dank für die zalhreichen antworten. ihr habt mir echt geholfen. ich hatte gestern mal die möglichkeit in den verteilerkasten der anlage zu schauen und habe die folgenden bilder gemacht. das meiste wie uhf verteiler und so verstehe ich ja. nur an dem multiswitch sind alle 8 ausgänge belegt. da wir nur 4 mietpatein sind sollten doch auch nur 4 belegt sein oder sehe ich das falsch? vieleicht können euch die bilder was dazu sagen.

  3. #3
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von jimpanse1977 Beitrag anzeigen
    Hallo, vielen dank für die zalhreichen antworten. ihr habt mir echt geholfen. ich hatte gestern mal die möglichkeit in den verteilerkasten der anlage zu schauen und habe die folgenden bilder gemacht. das meiste wie uhf verteiler und so verstehe ich ja. nur an dem multiswitch sind alle 8 ausgänge belegt. da wir nur 4 mietpatein sind sollten doch auch nur 4 belegt sein oder sehe ich das falsch? vieleicht können euch die bilder was dazu sagen.


    ....das was da auf den Bildern ist, kannst Du eigentlich alles vergessen! Für den Digitalempfang ist das aus meiner Sicht nicht geeignet! ...hatte ähnliches vor kurzem selbst neu installieren müssen .... die alten Komponeten waren für Digital-Empfang nicht verwendbar!

  4. #4
    jimpanse1977
    Gast
    Zitat Zitat von Ratatia Beitrag anzeigen
    ....das was da auf den Bildern ist, kannst Du eigentlich alles vergessen! Für den Digitalempfang ist das aus meiner Sicht nicht geeignet! ...hatte ähnliches vor kurzem selbst neu installieren müssen .... die alten Komponeten waren für Digital-Empfang nicht verwendbar!
    ist richtig kommt ja auch alles wech und mit neuen komponenten versehn. aber wie gesagt mich wundert das 8 kabel statt 4 von dem switch abgehen.

  5. #5
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von jimpanse1977 Beitrag anzeigen
    ist richtig kommt ja auch alles wech und mit neuen komponenten versehn. aber wie gesagt mich wundert das 8 kabel statt 4 von dem switch abgehen.
    Also, da in der Tat die 8 Ausgänge des Switch' verwendet werden, und so wie es aussieht sich der Kabelstrang gemeinschaftlich auf den Weg macht, würde ich mal vermuten, dass bei Euch entweder:
    a) zwei SAT-Kabel im Wohnzimmer ankommen
    oder
    b) eins im Wohnzimmer und das andere in einem anderen Raum endet.

    Da hat wohl jemand damals schon an die Zukunft gedacht ;-)

    Versuch' mal rauszukriegen, wo die 'überzähligen' Kabel enden, vielleicht ist ja hier gar kein Verlege-Aufwand für's Schlafzimmer mehr zu treiben.

    Nochmal zu Technisat: Natürlich ist Technisat deutlich teurer als mindestens gleichgute Komponenten anderer Hersteller, allerdings steht die Qualität für mich ebenso außer Frage. Das sollte auch nur ein Beispiel sein, wie man so eine Kette aufbauen kann (und auf den WWW-Seiten der Firma gibt's auch ein paar gute Tips...)

    Und zum Okto-LNB: Darüber gibt's geradezu religiöse Glaubenskriege, ob denn nun Okto-LNB, Quatro-LNB mit Switch oder Zauber-LNB mit pipapo und tralala die Erlösung darstellen.
    Für mich wäre einzig und allein wichtig, möglichst wenige Kabel durch die Gegend zu ziehen. Das hängt natürlich davon ab, wo die Schüssel installiert ist, wo der Switch stehen würde und wie weit es jeweils zu den Anschlussdosen bzw. Receivern wäre.

  6. #6
    jimpanse1977
    Gast
    Zitat Zitat von Hawak Beitrag anzeigen
    Also, da in der Tat die 8 Ausgänge des Switch' verwendet werden, und so wie es aussieht sich der Kabelstrang gemeinschaftlich auf den Weg macht, würde ich mal vermuten, dass bei Euch entweder:
    a) zwei SAT-Kabel im Wohnzimmer ankommen
    oder
    b) eins im Wohnzimmer und das andere in einem anderen Raum endet.
    Da hat wohl jemand damals schon an die Zukunft gedacht ;-)
    Versuch' mal rauszukriegen, wo die 'überzähligen' Kabel enden, vielleicht ist ja hier gar kein Verlege-Aufwand für's Schlafzimmer mehr zu treiben.
    Nochmal zu Technisat: Natürlich ist Technisat deutlich teurer als mindestens gleichgute Komponenten anderer Hersteller, allerdings steht die Qualität für mich ebenso außer Frage. Das sollte auch nur ein Beispiel sein, wie man so eine Kette aufbauen kann (und auf den WWW-Seiten der Firma gibt's auch ein paar gute Tips...)
    Und zum Okto-LNB: Darüber gibt's geradezu religiöse Glaubenskriege, ob denn nun Okto-LNB, Quatro-LNB mit Switch oder Zauber-LNB mit pipapo und tralala die Erlösung darstellen.
    Für mich wäre einzig und allein wichtig, möglichst wenige Kabel durch die Gegend zu ziehen. Das hängt natürlich davon ab, wo die Schüssel installiert ist, wo der Switch stehen würde und wie weit es jeweils zu den Anschlussdosen bzw. Receivern wäre.
    aso, also bin ich schon richtig in meiner annahme gegangen das da erst mal 4 kabel zuviel dran sind. wäre natürlich ne super sache wenn ich nicht extra verkabeln müsste. werde mal versuchen das zu untersuchen

  7. #7
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von jimpanse1977 Beitrag anzeigen
    ist richtig kommt ja auch alles wech und mit neuen komponenten versehn. aber wie gesagt mich wundert das 8 kabel statt 4 von dem switch abgehen.


    ...so wie das aussieht, wurde eine "Doppel-Mono-LNB" und ein terristisches Signal in den Verteiler eingespeist .... der Verteiler scheint ein alter 8-fach-Verteiler zu sein! .... Die Bezeichnung 3/8 spricht auch dafür !!

  8. #8
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    52
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von jimpanse1977 Beitrag anzeigen
    Hallo, vielen dank für die zalhreichen antworten. ihr habt mir echt geholfen. ich hatte gestern mal die möglichkeit in den verteilerkasten der anlage zu schauen und habe die folgenden bilder gemacht. das meiste wie uhf verteiler und so verstehe ich ja. nur an dem multiswitch sind alle 8 ausgänge belegt. da wir nur 4 mietpatein sind sollten doch auch nur 4 belegt sein oder sehe ich das falsch? vieleicht können euch die bilder was dazu sagen.
    Also,

    schau mal nach ob Ihr Twin-Dosen im Wohnzimmer habt, mit 2 Sat Anschlüssen(für 2 Reciever).....

    Nach den Bildern zu urteilen, würde ich zu einer Anlage mit Multiswitch tendieren......

    1. 90cm Spiegel mit Quattro-Lnb

    2. Multischalter 5/8, 5/12 oder 5/16

    3. Multischalter ist also die bessere Lösung, weil
    A) ... habt ihr eine UKW-Antenne auf dem Dach(Bild 3: Wisi Mehrbereichsverstärker-Eingang FM/UKW), und es kann sein das ein paar Parteien bei euch mit einem Radio-Tuner in der 3-Loch Sat-Dose dranhängen(oder sogar Twin-Dose?)

    4. Erdung: Die Erdungs-TV-Schiene ist sehr Unscharf, ich kann daran kein 1x4mm2 NYM, 1x6mm2 NYM oder höher erkennen. Das Kabel rechts, scheint ein TV-Kabel zu sein. Das auf jedenfall nachbessern. Hier ist vielleicht auch ein Überspannungsschutz an der Steckdose,bzw. am Multiswitch zu empfehlen.

    5. Verkabelung ist zum Dach hinaus zu erneuern. Im Haus kann man schwer abschätzen.....

    Gruß
    Ich bins, de Satmän......

  9. #9
    Bernhardiner Avatar von willi99
    Registriert seit
    Jul 2001
    Ort
    Schweiz
    Alter
    69
    Beiträge
    2.858
    Danke
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    für einne Mehrparteien Anlage kommt natürlich nur ein Kpl. Neuaufbau der Anlage in betracht.
    ansonst werden aus freunden sehr schnell feinde!
    schau mal bei >>satlex<< vorbei da gibts fertige bsp.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    I was not here

Ähnliche Themen

  1. Sat Anlage
    Von sualk2000 im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.08, 23:30
  2. Neukonstruktion Sat-Anlage
    Von qbert1 im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.08, 12:48
  3. Radiosettings erneuern
    Von TThiesie im Forum Anfänger
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.11.07, 13:41
  4. Komplette Sat-Anlage
    Von Standoctor im Forum Anfänger
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.07, 17:05

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •