Zitat Zitat von freak05 Beitrag anzeigen
[fr] So sei Entavio als offene und neutrale Plattform konzipiert, die alle TV-Sender dazu einlädt, ihr Programm digital und verschlüsselt über Satellit auszustrahlen. Die notwendigen Receiver sind bereits auf dem Markt - und auch mit Premiere-geeigneten Sat-Receivern können die über Entavio laufenden Sender empfangen werden.

Mit Entavio soll es dann zukünftig nur einen Receiver mit einem Verschlüsselungssytem geben, was Receiver-Türme abtragen helfen könnte. Darüber hinaus werden die Receiver wohl über CI-Schächte verfügen, über die andere Sicherheitslösungen nachgerüstet werden können.

Zukunftweisende Angebote wie beispielsweise HDTV, interaktive Dienste, der bidirektionale breitbandige Internetzugang und Internet-Telefonie (VoIP) sind beim Satelliten heute Standard.
Die Entavio-Plattform ist in der Öffentlichkeit bisher umstritten. Vor allem das Finanzierungsmodell, wonach Nutzer künftig eine monatliche Gebühr zahlen müssen, steht in der Kritik. Definitiv steht der zu zahlende Betrag noch nicht fest, im Raum stehen 3,50 Euro monatlich. Astra entgegnet den Kritikern, dass die Entavio-Kunden zusätzliche Dienste erhalten würden, außerdem sei die Verschlüsselung der Programme für eine Gebühr bei Kabelnetzbetreibern Gang und Gebe.
Quelle: dvb ulc
Viel Stuss !!! Anscheinend haben es einige nicht begriffen, daß Entavio auch nur ein Versuch darstellt, wie SES Astra, aus dem BetaResearch PayOut Center aus der Papa Kirch Konkursmasse, endlich Gewinn schlagen will.

Die DVB Norm und die PCMCIA Schnittstelle für diverse CI Module sind festgeschrieben, und die CaID Pids der Cryptsysteme (1702, 1722, 1762, 1801, 0094 usw) sind festgeschrieben. Da wird sich Entavio auch nur als ein weiteres anschließen. Das jedes Cryptsystem entgegen der alten dBox 1, eine genormte PCMCIA Schnittstelle für Module nutzt, ist nur ein Beispiel, wie Papa Kirch eine deutsche Monopolisierung durch drücken wollte. Die baugleiche Media Box (auch von Nokia) hatte dagegen fürs Ausland eine genormte PCMCIA Schnittstelle.

"Zukunftweisende Angebote wie beispielsweise ........., interaktive Dienste" setzen einen Rückkanal voraus, dieser war zwar schon 1990 bei der dBox 1 als Modem vorhanden, SES Astra kann diesen jedoch auch nur über eine kostenpflichtige Telefonleitung realisieren. Was soll da "interaktiv über SES Astra" sein ????

"Mit Entavio soll es dann zukünftig nur einen Receiver mit..........." könnte doch nur bedeuten, das SES Astra alle anderen Cryptsysteme auf einen Haus internen Receiver zwingen will, was durch das Anti-Monopol Gesetz überhaupt nicht zulässig sein dürfte.

Ein schönes Beispiel, wie Geldgeile Finanzhaie aus dem eingesetzten Kapital bei der zerschlagung des Papa Kirch-Imperium, nun endlich den großen Reibach machen wollen.