Hi,

nach meine Erfahrungen scheidet ein 'schlechtes' Kabel eigentlich häufig als primäre Ursache für Empfangsstörungen aus.
Die üblichen Verdächtigen finden sich normalerweise am Anfang der Kette, d.h. bei Dir an Schüssel bzw. LNB.
Hier wäre zunächst mal zu klären, welches LNB Dir der freundliche Händler drangeschraubt hat, wenn es nämlich eine alte Möhre aus der Schachtel 'Unverkäuflich' war, liegt da das erste Problem.
Zweitens ist in der Regel die Schüssel minimal nachzujustieren, wenn man ein neues LNB dransetzt, insbesondere wenn die Feed-Aufnahme auch neu ist.

Eigentlich reichen 60cm-Schüsseln gut aus, wenn Deine Schüssel allerdings auch 15 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die Spiegeloberfläche ebenfalls nicht mehr so perfekt ist. Falls hier schon Flecken, Blasen, Rost oder ähnliches zu sehen ist, geht die Empfangsleistung dramatisch in den Keller.

Also folgender Tipp: Schüssel mal per Auge prüfen, ob die Oberfläche noch intakt aussieht. Wenn nein, weg damit (oder als Vogelbad im Garten verwenden...) und eine neue holen. Wenn's nur für Astra sein soll reichen 60cm locker aus, bei Schiel-LNB's (für Astra und Hotbird) sind 80er schon besser.
Falls an der Schüssel alles tiptop aussieht, mal ganz leicht die Schüssel vertikal und horizontal bewegen. Dabei von einem freundlichen Helfer ständig die Empfangswerte ansagen lassen. Falls sich dabei was tut, einfach die Schüssel leicht (gaaaanz leicht) justieren.

Das Kabel würde ich mir an Deiner Stelle zuletzt vornehmen, es sei denn es ist ganz easy selbst zu wechseln.
Trotzdem auf jeden Fall, wie hade13 schon schrieb, mal die Stecker und Übergänge auf Korrosion bzw. Fehler am F-Stecker prüfen.