Ich bin leider mit dem PC nicht so versiert. Wo kann ich die entsprechende IP Adresse blockieren ??
Ich bin leider mit dem PC nicht so versiert. Wo kann ich die entsprechende IP Adresse blockieren ??
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis - Vielleicht ist keines da.
--------------------------
DM7025+DM8000
...kannst Du eine andere Lösung anbieten? in den Bericht stand doch man soll die IP blockieren .... also muß es doch eine Lösung geben ??? ....oder reicht es aus auf eine neue Aktualisierung des Viren-Scanners zu warten ??
.....tschuldigung ...... ich habe es es halt nicht so mit dem PC-Innenleben! .... aber einfangen -auf irgend einer Web- möchte ich mir dieses Teil nicht unbedingt !
der tipp die ip zu blocken geht wohl eher an netzwerk administratoren mit passender paranoia (würde man jede ip blocken wollen, welche diverse trojan downloader zur kommunikation/download nutzen, hätte man glaube den ganzen tag zu tun sämtliche adressen zusammenzutragen)
ansonsten gilt halt das übliche:
* immer brav alle sicherheitsupdates installieren
* ein virenscanner deines vertrauens, ebenfalls täglich updaten
und ganz wichtig:
* möglichst einen browser benutzen den die mehrheit nicht benutzt ;-)
* optional noch eine personal firewall
wenns dich dann immer noch erwischt, kannste dir nicht vorwerfen nichts getan zu haben ;P
--------------------------
DM7025+DM8000
Hast recht, da war ich zu schnell. Es geht ja um die IP und nicht um die Namensauflösung. Interessant ist das alle den Tipp vom blocken geben, aber keiner schreibt wie.
Die einfachste Lösung, kein Internet Explorer nutzen.
Hier noch mal ein Link zum Forum von Antivir, die die Meldung rausgegeben haben, dort Fragt man auch nach dem wie. Vielleicht hilft das ja weiter.
Geändert von angelfive (20.06.07 um 00:23 Uhr) Grund: Link eingefügt
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis - Vielleicht ist keines da.
naja es gibt schon möglichkeiten, eben die erwähnten personal firewalls, letztens lass ich auch von einer sehr simplen ip-filter lösung für windows, ähnlich iptables@linux. leider ist mir der projekt name immo entfallen.
und im original text von avira steht auch etwas mehr dazu - u.A. das netzwerk admins gemeint sind.
http://www.avira.de/de/sicherheits-n...webseiten.html
schade das sie nicht näher auf die ausgenutzte lücke eingehen. aber wenn das nichts neues ist sind IFRAME exploits nicht gerade sehr aktuell (sprich längst gefixt).
leider sind firefox und co. mit zunehmender verbreitung dann auch oft genug angriffsziel :/
edit: http://www.heise.de/newsticker/meldung/91345 bringt dann schon klarheit.
--------------------------
DM7025+DM8000