also in den Anleitungen steht steht NUR die NOKIA drin...
also in den Anleitungen steht steht NUR die NOKIA drin...
-------------------
DBox2 (kabel) Nokia 2 x Intel NG Return
DBox2 (Kabel) Sagem 2 x Intel NG Return
-------------------
DBox2 (Sat) Sagem 2 x Intel NG Return
Einfach die beiden Punkte, wie auf dem Bild eingezeichnet verbinden.
Achtet darauf, dass auf den Kontakten meist noch Lötlack ist, da müsst ihr durchpieksen.
Um die Kontakte zu überbrücken nehmt am besten eine Messstrippe, oder wenn ihr keine habt: Brotclips sind recht gut geeignet.
Am sichersten ist es ihr lötet Drähte mit einem Schalter ein und stellt zum richtigen Zeitpunkt den Kontakt her.
Bei dieser Methode müsst ihr die Kontakte dauerhaft verbinden, solange der Schreibschutz aufgehoben sein muss. Ein kurzes Antippen genügt nicht!
![]()
-------------------
DBox2 (kabel) Nokia 2 x Intel NG Return
DBox2 (Kabel) Sagem 2 x Intel NG Return
-------------------
DBox2 (Sat) Sagem 2 x Intel NG Return
Kann sein das es so ist ,nur für nokia. Aber ich gehe von der b-mon immer aus.
gruß
@Babi
Deine Anleitung ist nur für Nokia DBoxen mit 2xIntel Flashs mit 1.0Bmon Version!!!!!!!
Machs mal so.
DBox mit PC verbinden ( Nullmodemkabel und Crossoverkabel)
Bootmanager einstellen:
DBox II IP vergeben. z.B. 192.168.100.122
RARP Server : kein Haken
COM Port Offnen : Haken setzen
BootP / TFTP Server: kein Haken
NFS Server : kein Haken
1 - beim Bootmanager auf „Start“ drücken
2 - „Pfeil-nach-oben“ und „Standby-Taste“ gleichzeitig drücken. Haltet nun nur
die „Pfeil-nach-oben-Taste“ an der Box gedrückt und last die „Standby-Taste“ los
bis die Zahlenfolge im LCD erscheint
3 - Verbindet nun den Punkt "Flashreset "(während die Zahlenfolge im LCD der Dbox steht)
mit Masse von der DBox bis ein Balken in der Zahlenfolge erscheint.
Dafür habt Ihr ca. 5 sek. Zeit. Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
Löst nun den Kontakte für den Flashreset wieder.
4 - das „Com-Terminal“ des Bootmanagers anklicken und dann
icache [Enter] eingeben - Antwort lautet: "icache is on"
Der Schreibschutz muss nicht aufgehoben werden, da er bei den 2xIntel-Boxen durch
den Flash-Reset automatisch erledigt wurde.
Jetzt
setenv product? 0 [Enter] eingeben im Com-Terminal
5 - wartet nun ca. 5 sek. und gebt dann
reset [Enter] ein.
Das wars nun sollte sich die Box aus dem DebugMode melden.
Hallo erstmal
Tja ,wer lesen kann,ist klar im Vorteil!
Hab ich hier schon des öfteren gelesen.
mfG Nixe![]()
@Janek101Blau:
die punkte um den schreibschutz aufzuheben habe ich schon zigmal verbunden, habe da drähte angelötet dich dich dann verzwirble (habe auch schon jahrelange löterfahrung) doch bisher war das ohne erfolg, der schreibschutz geht nicht raus, das ist eigentlich mein einziges problem. auch mit der pin 12 methode bin ich mit dem schreibschutz nicht weitergekommen.
@dampfer:
diese methode habe ich auch schon durch - leider erfolglos. aber ich setzte mich jetzt noch einmal dran.
melde mich über erfolg oder misserfolg
gruß websau
also, nach weiteren fehlversuchen gebe ich die box auf als nicht flashbar!!! habe in der schwischenzeit eine nokia aufgetrieben und siehe da, in 2 min war das ding offen
vielen dank für eure hilfe
gruß websau
hallo alle zusammen,
hatte heute wieder ein bischen zeit für mein sorgenkind, d.h. sag niemals nie. hab mir das ding noch einmal genau angeschaut und hab mir dabei gedacht, es steht doch intel bei mir auf den beiden flash bausteinen. aber was ist wenn ich den schreibschutz so behandle wie wenn ich 2 amd flash habe im intel layout wie hier zu sehen
http://www.dietmar-h.net/img/sagem2xA_2x_pin14.jpeg
also auf ein neues. dboxboot ein, rsh antwortet auf help. danach die beiden auf dem bild zu sehenden pins auf 9volt gelegt, skript für debug mode ausgeführt und siehe da, ein wunder ist geschehen, nach dem reset meldet sich die box mit dem debug startdisplay. also wenn das mal kein erfolg war. was haltet ihr davon?
@tecnoxxl
nochmal zum mitlesen. meine dbox2 sagem hat 2 Intel Flashs. es sind intel und es steht auch intel drauf!!! ok? dies ist nichtmeine erste box die ich umbaue. es ist etwa die 20ste!!! trotz das die box echte intel flashs hat (da ja intel drauf steht) habe ich die pins von der sagem mit 2 x amd flash im intel layout benutzt. und das hat funktioniert. also-> box mit 2 x intel mit 2 x amd methode im intel layout geknackt. das ist das faszinierende daran. verstanden???
@tecnoxxl
so sieht das bei mir ja auch aus, nur durch das brücken der punkte auf dem bild geht bei meiner nicht der schreibschutz raus. ich musste für meine die methode nehmen und sie so behandeln als ob es eine sagem mit 2 amd flashes ist - im intel layout - (obwohl sie das nicht ist steht ja intel auf den flashs) und dann die amd 9Volt methode zum aufheben des schreibschutzes verwenden. jetzt verstanden? wenn nicht dann ist auch egal. nur der erfolg zählt, oder?