Yepp, stimmt schon. Zum Glück werden die externen Platten in aller Regel nicht im Betrieb im Rucksack durch die Gegend gekarrt, dass dürften sie wohl nicht so locker wegstecken, aber z.B. unterm Schreibtisch ist es der Platte völlig egal, ob sie im PC-Gehäuse oder im externen HD-Gehäuse steckt.
Wenn Platten ausgeschaltet sind, liegen die Köpf fest auf ihrer Parkposition. Dort halten sie schon einiges aus.
Wenn der Kopf auch nur kurz eine Landung hinlegt, ist das abgesehen vom fiesen Geräusch immer auch eine schicke Gravur auf der Platte.Seid froh, das die industrielle Entwicklung der Festplatten Mechanik, derart große Speicherkapazität bietet. Die Leseköpfe bewegen sich 0,03 mm über den mit 7200 U/min drehenden Scheiben, und ich glaube kaum, das eine minimale Erschütterung einer lose daliegenden Platte, bei einem Lesezugriff folgenlos weg gesteckt werden kann.
Da geht dann nur noch Recycling-Annahmestelle.
Im Betrieb dürfen Festplatten natürlich nicht wie'n Cocktail geschüttelt werden...![]()
Na ja, ich habe z.B. meine Fotos / Filme / Musik auf externen Platten liegen und damit lässt sich's überaus praktisch leben.Was bringt überhaupt ein >>> 200 GB großer externer Datenträger ???
Wollt ihr den zu jeder Party mit schleppen ???
Wer große Datenvolumen auslagern will, macht dies auf einen externen Server, und wenn man Daten in der Welt herum tragen will, dürfte dies eine Doppel Layer DVD oder ein Satz X GB SD/CF Cards oder USB Sticks für 10 € auch tun.
Externe Server scheiden aufgrund der miesen Upload-Raten einfach aus, außerdem soll nicht jeder dahergelaufene Server-Admin meine Fotosammlung begutachten können.
Aber ist schon richtig: Für viele Fälle reichen natürlich auch gebrannte DVD's oder sogar Speicherkarten.
Tja, die Zeiten, wo eine 10 MB-Platte nahezu unbezahlbar und unendlich weit entfernt war, sind wohl endgültig vorbei...![]()