RÄIKKÖNEN IST WELTMEISTER!!!
RÄIKKÖNEN IST WELTMEISTER!!!
Der Finne gewinnt in Interlagos und holt sich sensationell den Titel. Enttäuschung bei McLaren-Mercedes. Alonso als Dritter und Hamilton auf Rang sieben haben ihre Chance nicht genutzt.
http://img219.imageshack.us/img219/4525/raik2lq8.jpg
http://img229.imageshack.us/img229/8638/raikknenax1.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Raikkönen: Sein Weg zum Titel
Formel 1 Räikkönen: Der lachende Dritte
Die erste Formel-1-Saison nach der Ära von Rekordweltmeister Michael Schumacher verlief so spannend wie lange nicht mehr. 17 Rennen lang tobte ein irrer Dreikampf zwischen Titelverteidiger Fernando Alonso, Newcomer Lewis Hamilton und "Iceman" Kimi Räikkönen - den der finnische Ferrari-Pilot in einem dramatischen Finale in Sao Paolo letztendlich für sich entschied.
Großer Preis von Australien am 18. März in Melbourne: Räikkönen gewinnt den Auftakt vor Alonso. Glanzvoller Einstand für Hamilton: Dritter Platz. WM-Stand: Hamilton 6, Alonso 8, Räikkönen 10
Großer Preis von Malaysia am 8. April in Sepang: Alonso schlägt zurück: erster Saisonsieg vor Hamilton. Räikkönen auf Rang drei. (14:18:16)
Großer Preis von Bahrain am 15. April in Sakhir: Punkte-Patt in der WM-Wertung. Hamilton zieht als Zweiter hinter Massa mit Alonso (5.) gleich, Räikkönen wird erneut Dritter. (22:22:22)
Großer Preis von Spanien am 13. Mai in Barcelona: Hamilton übernimmt dank seines zweiten Rangs die alleinige WM-Führung. Massa verdirbt als Sieger Alonso (3.) das Heimspiel. Räikkönen scheidet aus. (30:28:22)
Großer Preis von Monaco am 27. Mai in Monte Carlo: Alonso schnappt Hamilton den Sieg weg. Der Brite zum vierten Mal nacheinander Zweiter. Räikkönen nur Achter, ein Punkt. (38:38 :23)
Großer Preis von Kanada am 10. Juni in Montréal: Hamiltons erster Sieg in der Formel 1 - überschattet von Robert Kubicas schwerem Unfall im BMW-Sauber-Pilot. Alonso nur 7., Räikkönen 5. (48:40:27)
Großer Preis der USA am 17. Juni in Indianapolis: Wieder schlägt Hamilton zu. Alonso wird Zweiter, Massa Dritter, Räikkönen Vierter. (58:48:32)
Großer Preis von Frankreich am 1. Juli in Magny-Cours: Hamiltons Podest-Serie hält (3.). Räikkönen siegt. Alonso schwächelt: Nur Siebter. (64:50:42)
Großer Preis von England am 8. Juli in Silverstone: Erneuter Räikkönen-Erfolg. Hamilton von Alonso geschlagen. Der Spanier Zweiter, der Engländer Dritter. (70:58:52)
Großer Preis von Europa am 22. Juli auf dem Nürburgring: Rückschlag für den Rookie: Hamilton verunglückt in der Qualifikation und bleibt im Regenrennen punktlos. Räikkönens zweiter Ausfall. Alonso siegt. (70:68:52)
Großer Preis von Ungarn am 5. August in Budapest: Hamilton in der Qualifikation von Alonso in der Box blockiert. Der Senkrechtstarter unbeeindruckt: Dritter Saisonsieg. Alonso Vierter, Räikkönen Zweiter. (80:73:60)
Großer Preis der Türkei am 26. August in Istanbul: Zum zweiten Mal verpasst Hamilton als Fünfter eine Top-drei-Platzierung. Räikkönen bei Massas Sieg wieder Zweiter, Alonso Dritter. (84:79:68)
Großer Preis von Italien am 9. September in Monza: Hamilton büßt weitere zwei Punkte ein. Alonso gewinnt vor dem Teamkollegen. Räikkönen beim Ferrari-Heimspiel Dritter. (92:89:74)
Großer Preis von Belgien am 16. September in Spa-Francorchamps: Hamilton verpasst als Vierter erst zum dritten Mal in 14 Rennen das Podest. Alonso wieder um einen Punkt besser. Sieg für Räikkönen. (97:95:84)
Großer Preis von Japan am 30. September in Fuji: Erster Regensieg für Hamilton. Alonsos Rückschlag: Aus nach Unfall. Zwölf Punkte Rückstand auf den Rookie. Räikkönen Dritter. (107:95:90)
Großer Preis von China am 7. Oktober in Shanghai: Hamilton vergibt den ersten Matchball durch seinen ersten Ausfall. Räikkönen feiert den fünften Saisonerfolg vor Alonso. (107:103:100)
Großer Preis von Brasilien am 21. Oktober in Sao Paolo: Ein technisches Problem wirft Hamilton auf Rang 18 zurück. Am Ende wird er Siebter. Alonso wird Dritter. Räikkönen siegt und wird mit einem Punkt vor Hamilton Weltmeister.
Quelle: Sportbild (Der Weg zum Titel)
Hamilton will zuviel und verliert
Hallo !
Na das ist wohl seine eigene Schuld.
Er hätte nur Alonso hinterher fahren müssen.
Aber er muß ja Angreifen.
Ich finde es aber gut das Räikkönen gewonnen hat.
Wer die meisten Siege hat soll auch Weltmeister sein.
Und nicht dieser scheiß mit der Punktewertung.
MFG Norbert
McLaren will mit Einspruch für Klarheit sorgen
McLaren will mit Einspruch für Klarheit sorgen
McLaren-Mercedes hat am Dienstag seinen Einspruch gegen die nicht erfolgte Disqualifikation von Nico Rosberg, Robert Kubica und Nick Heidfeld in Sao Paulo bestätigt, will damit aber nach eigener Aussage nicht den nachträglichen WM-Titel für Lewis Hamilton erreichen.
"Es geht unserem Team nicht darum, den WM-Titel am grünen Tisch zu gewinnen, es geht um die Klärung der Basis zur Einhaltung von eindeutigen Reglements - dies ist im Übrigen im Interesse aller Teams", teilte Mercedes-Sportchef Norbert Haug in einem offiziellen Statement am Dienstag mit: "Dieser Einspruch soll eindeutige Klärung schaffen und bestätigen, was in der Sporting Working Group abgesprochen wurde, nämlich die Festlegung des Temperaturlimits für den benutzten Sprit."
Die schriftliche Ausfertigung des Einspruchs muss am Dienstag bis Mitternacht beim Automobil-Weltverband FIA in Paris eingehen, wie ein FIA-Sprecher dem sid am Dienstagmorgen bestätigte. Die Frist dafür betrug 48 Stunden, nachdem die Silberpfeile in Sao Paulo fristgerecht innerhalb einer Stunde ihre Absicht zum Protest erklärt hatten. Über einen Verhandlungstermin wird erst nach Eingang des Einspruchs entschieden.
Es geht um die Entscheidung der Kommissare von Sao Paulo, die auf den Plätzen vier, fünf und sechs gelandeten Rosberg (Wiesbaden/Williams-Toyota), Kubica (Polen) und Heidfeld (Mönchengladbach/beide BMW-Sauber) nicht zu bestrafen, obwohl ihr Benzin bei Proben nach ihren Boxenstopps kälter als die vom Reglement erlaubten 10 Grad Celsius unter der Außentemperatur waren.
Wären mindestens zwei dieser drei Fahrer disqualifiziert worden, wäre McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton von seinem siebten Platz so weit nach vorne gerückt, dass er vor Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen doch noch Weltmeister geworden wäre. Nach dem von den Kommissaren bestätigten Rennergebnis hatte Hamilton einen Punkt Rückstand auf Räikkönen (109:110).
Quelle n24