vergiß doch immer das "wer soll das Bezahlen".
Druckbare Version
Die Meldung ist 100% sicher!
Der Geschäftsführer von Premiere hat heute Telefon Konferenz gemacht.
Das habe ich selbst gehört, wie auch viele andere.
Herr Börnicke hat gesagt, dass Premiere bei Bedarf neue Receiver ausgeben wird. In 4 Wochen wird Premiere sich entgültig entscheiden.
Die Experten meinen, dass es schlecht für Nagravision aussieht.
Auch HD und Festplattenreciver,und was wird mit Entavio,so einfach ist das nicht !
Einfach sit das sicherlich nicht, aber nicht unmöglich.
Und der Humax HD Receiver ist ja auch auf NDS updatebar und ich denke mal, dass man einige zertifizierte Receiver updaten kann.
Auch diese nette Meldung von der NDS-Bedrohung dürfte Premiere so an die 5.000 - 10.000 neue Abonnenten bringen...
Genialer geht's nicht. :grinsend0229:
Hallo,
das wird ja lustig, und dazu komt noch das Kudelski angeblich die News-corp bezichtigt Hacker angeworben zu haben um sein geliebtes Nagravision Aladin zu knacken und sie deswegen verklagen will, kann man nur hoffen das er stichhaltige Beweise in der hand hat.
Quelle: Ein schweizer SAT-Forum
Der Osterhase wird die Meldung über Umstieg auf Videogard schon schaukeln. :schilder0249:
Mir hat heute im Mediamarkt ein Fachberater aus der TV Abteilung erzählt, er hätte eine brandheisse Info von einem Premiere Mitarbeiter, die neue Verschlüsselung würde sich individuell an den Kunden anpassen lassen und ab dem 3. Quartal auf biometrischer Basis erfolgen. Das wäre aber streng vertraulich...:wink2:
Nur wenn der im Receiver verbaute Iris-Scanner eindeutig den Kunden identifiziert wird der Zugriff auf die Fingerabdruck-Erkennung erfolgen. Aber nur dann wird´s vllt. mal helle im Glotzkasten...
Habe schon mal gegoogelt, aber bisher nichts darüber finden können...:biggrin:
Also gibt´s wohl doch neue Hardware, aber erst wenn die erkennungsdienstliche Prozedur durchlaufen wurde! :biggrin:
Soweit zu deren Glaubwürdigkeit
Updaten ist schön,aber da gibt es Lizenzprobleme !
Was soll man für Umstieg auf Videogurad nocht brauchen?
Premiere hat genug Interaktiv Receiver auf Lager schon mit Middleware von NDS. Karten gibt es schon und getestet wurden diese Karten auch (s. KabelBW).
Es gibt da nicht wirklich Unterschied, ob Premiere auf neue Nagra Karten umsteigt oder auf Videoguard.
An Umstellungskosten wird sich NDS vielleicht auch beteiligen. NDS will Kudelski um jeden Preis aus dem Geschäft rauswerfen. Premiere ist der größte Kunde von Nagravision. Und die Interaktiv Schrott Receiver kosten im Einkauf auch nicht wirklich viel.
Eben, warum sollte Premiere jetzt umsteigen? Die können abwarten, wie lange die neue Nagra-Verschlüsselung dicht bleibt und auch über den Tellerrand schauen, wie sich NDS schlägt.
Also warum in eine neue Verschlüsselung investieren, wenn die alte kostenlos (vorerst) wieder sicher ist?
Habe noch was zum Thema gefunden...
Zitat:
Premiere entscheidet über Nagra bis Mitte März!
München - Ob der *******-Anbieter Premiere auch in Zukunft mit Nagra verschlüsselt oder auf Videoguard wechselt, soll in den nächsten vier Wochen entschieden werden.
Bei der heutigen Präsentation der vorläufigen Jahreszahlen für 2007 bestätigte Michael Börnicke, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG, dass der Anstieg der Abonnenten um rund 120 000 Kunden hinter den Erwartungen liege. Grund dafür sei die geknackte Nagra-Verschlüsselung, die das Weihnachtsgeschäft negativ beeinflusst habe.
Premiere-Chef Michael Börnicke will bie Mitte März über eine mögliche neue Codierung für Premiere entscheiden
Rund 400 000 patchbare Set-Top-Boxen seien laut Börnicke im Markt, die seiner Meinung nach nur zum Zweck des illegalen Premiere-Empfangs eingesetzt werden. Unter Berücksichtigung einer normalen Absatzquote hätte der Bezahlsender mit 50 000 bis 100 000 Abonnenten mehr rechnen können und wäre damit laut Börnicke im Soll gewesen.
Premiere will bis zum 3. Quartal 2008 das Problem mit der Verschlüsselung geregelt haben, dann soll der Kartentausch Börnicke zufolge abgeschlossen sein. Nach dem letzten Tausch der Smart****s 2003 war das Premiere-Programm für zwei Jahre vor Hackern sicher (DF berichtete).
Die derzeitige Situation lasse zu, dass man ohne größere Kosten aus dem bestehenden Vertrag mit Kudelski aussteigen könne, erklärte der Premiere-Chef heute in München. Der Nagra-Vertrag mit den Schweizern läuft eigentlich bis 2012. An dessen Stelle könnte ein Kontrakt mit der News-Corp-Tochter NDS über das Verschlüsselungssystem Videoguard treten. News Corp. ist größter Einzelaktionär bei Premiere. Die Entscheidung über die zukünftige Verschlüsselung soll in den nächsten vier Wochen fallen.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_259132.html
ja, hier:
http://www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t=113094
:fussball_red_white:
Sorry nicht gesehen... und warum ein neues Thread extra dafür aufmachen? :grinsend0229:
Das ist doch ganz klar!
Das alles hat doch TÜV Gutachten ausgelöst. Vor dem Gutachten konnte Premiere nichts machen! Premiere konnte ja nichts nachweisen und auch nicht handeln.
TÜV Gutachten besagt ganz klar, dass Premiere offen ist und Premiere einen finanziellen Schaden dadurch erleiden kann. Man wusste das zwar schon vorher, aber man muss für Behauptungen auch klare Beweise haben. TÜV Gutachten gilt als Beweis.
Somit kann Premiere von Nagravision neue Karten verlangen oder auch Vertrag auflösen. Vielleicht auch Schadensersatz verlangen.
Umstellung auf Videoguard würde auch nichts kosten, da Premiere wahrscheinlich genau so einen Vertrag mit NDS eingehen würde, wie mit Nagravision. Das heißt, dass Premiere pro Karte monatlich ein Betrag an NDS überweist und da ist alles inklusive. Ob Premiere monatlich an NDS zahlt oder Nagravision ist eigentlich egal.
Bei der Umstellung auf Videoguard entstehen zwar Kosten für Receiver, aber das ist nur einmalige Aktion. Wahrscheinlich wird sich NDS auch sich an den Kosten beteiligen, da NDS unbedingt Nagravision erledigen möchte. So eine Art Rache! Und da spielen ein Paar Mio. EUR für NDS nicht wirklich eine Rolle. Da auch langfristig gesehen eine Partnerschaft mit Premiere gewinnbringend sein wird.
Natürlich darf man es machen! Man darf auch Trojanar und Viren auf DVDs veröffentlichen. Alles nur zu Informations- und Forschungszwecken. TÜV hat doch keine internen Verschlüsselungsdaten veröffentlicht. Es wird nur die Behauptung geprüft. Receiver kann man dazu ganz legal in Geschäften kaufen.
Außerdem hat Premiere bestimmt das Recht lt. Vertrag die Sicherheit der Verschlüsselung jeder Zeit zu testen. Wäre ja doof, wenn man es nicht dürfte. Sonst kann man dann nie im Leben was beweisen. Es gibt genug Hacker, die genau so ihre Brötchen verdienen und testen bestimmte Verschlüsselungssysteme auch ohne Auftrag. Nur die Datenweitergabe an fremde ist dabei strafbar und natürlich unberechtigte Nutzung des Inhalts. Was der TÜV oder Hacker gar nicht tun.
Wer soll mich bestrafen, wenn ich ein Paar Sachen ausprobiere? Das ist nicht strafbar. Strafbar ist es nur dann, wenn ich meine Kenntnisse wirklich missbrauche.
Mir begegnet immer wieder die ominöse Jahreszahl 2012! Mensch Leute, warum in Herggotts Namen will Premiere auf Biegen und Brechen noch die Verschlüsselungstechnik wechseln, wenn 2012 eh die Welt unter geht?
Oder ist die Erde doch keine Scheibe? :sendungen_tv0059:
Aber anders herum betrachtet:
Premiere muss erst mal den Erwerb der Fussballrechte stemmen! Wer zahlt denn dann den Receivertausch, wenn´s los geht?
Oder hat doch Berlusconi seine Finger im Spiel? Man darf spekulieren...
Besser wäre es, wenn Premiere auf RusCrypto (РусКрипто) umgestellt hätte.
Dann hätten die Russen einfach ein Paar Päckchen mit Polonium an die Hacker verschickt und System wäre dicht! :coole0089:
Aber das ist wahrscheinlich für Premiere zu teuer!
Hallo,
> NDS will Kudelski um jeden Preis aus dem Geschäft rauswerfen
vielleicht liegt es jaauch nicht an Premiere ob es sich lohnt die Verschlüsselung zu wechseln sondern an Rupert Murdok? Premiere Kann es egal sein solange sie erstmal wieder eine neue vorerst sichere Verschlüsselung bekommen.
Die frage ist halt was ist es Murdok wert Kudelski kaputt zu machen und die Mehrheit von Premiere in die Hand zu bekommen, wenn er dafür Premiere ein Gutes Angebot macht oder sie gleich ganz kauft und zusätzlich noch den Recoivertausch bezahlt, dann wird NDS kommen, sonst nicht.
Kann man nur hoffen das er nachdem dies abgeschlossen ist mit seinem letzten Konkurenten genauso verfährt und die Irdeto2-Karten knacken lässt. ;)
Und irgendwann sind wir dann bei "Tomorrow never dies". ;)
genau, darum bekommt man küchenmesser auch nur noch unter der hand.
das wäre total sinnlos anzufangen irgendwelches zubehör was auch nur entfernt zu irgendwas schlimmen missbraucht werden könnte aus dem handel zu bannen.
letztendlich müsste man dann den handel eigentlich mit allem unterbinden (fordere: leiterplattenherstellung in staatliche kontrolle!!!)
ich glaube von 100 loggerinterfaces die verkauft werden wird nichtmal ein halbes zur gefahr für irgendeinen provider.
die meisten forschen doch nur - und garantiert für immer und ewig ohne ein ergebnis.
Quelle: http://www.fuldaerzeitung.de/newsroo.../art663,527418Zitat:
Der Bezahlfernsehsender Premiere erwägt bei der Verschlüsselung seines Programms nun doch einen Wechsel zum Systemanbieter NDS seines neuen Großaktionärs Rupert Murdoch.
Premiere könne seinen Vertrag mit dem Schweizer NDS-Konkurrenten Kudelski in bestimmten Fällen vorzeitig beenden, sagte Senderchef Michael Börnicke am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Eine Entscheidung, ob Premiere zu NDS wechsele oder bei Kudelski bleibe, solle in vier Wochen fallen.
Der *******-Anbieter hatte in der vergangenen Woche eingeräumt, dass Hacker die Verschlüsselung Nagravision von Kudelski geknackt hätten und damit Premiere das Weihnachtsgeschäft verdorben hätten. Es seien mehr als 400.000 Receiver chinesischer Herkunft in Umlauf gebracht worden, die zum Schwarzsehen verwendet werden könnten, sagte Börnicke. Gut 50.000 neue Abonnenten habe Premiere damit verloren, schätzte er.
Deshalb muss nun eine neue Verschlüsselungstechnologie von Kudelski oder einem anderen Anbieter eingesetzt werden. Ab April bis spätestens September sollen die Smart-****s ausgetauscht werden. Die Kudelski-Aktie war wegen Spekulationen über einen Wechsel von Premiere zu NDS stark unter Druck geraten. Am Donnerstag reagierte sie nicht auf die Nachricht und lag gut zwei Prozent im Plus bei 17 Franken. Das Premiere-Papier kostete unverändert 13 Euro.
Als Premiere die Verschlüsselungsprobleme bekannt gab, hatte es noch geheißen, dass dies nicht in Zusammenhang mit einem möglichen Wechsel zu NDS stehe. Entscheidende Kriterien für den einen oder anderen Systemanbieter seien die Kosten und der Zeitraum der Umsetzung. „Wir können beides machen. Beides wäre eine richtige Entscheidung.“ Ob ein Wechsel zu NDS für Premiere finanzielle Vorteile habe, konnte Börnicke nicht sagen. „Murdoch ist nicht für großzügige Geschenke bekannt.“ Murdoch hält seit kurzem knapp 15 Prozent an Premiere.
Wenn stranger1 hier nicht so hervorragende
und kompetente Arbeit leisten würde,
würden wir uns schon längst wieder im Spekulations-,
Manipulations- und sinnlosem Diskussions-Bereich bewegen.
Dafür sage ich an dieser Stelle mal Danke!
Super!!!
Gruß
Bobby
Hier hat sich ein Techniker von Premiere verplappert:
http://forum.digitalfernsehen.de/for...&postcount=194Zitat:
also ich hatte eben ein sehr interessantes Gespräch mit einem Technicker von Premiere weil ich mich beschwert hatte wegen diesen bildstörungen.und da habe ich Ihn auch gleich mal gefragt wie das mit meinem receiver ist der ja integriertes Nagra hat .Was da mit passiert wenn Premiere die Verschlüsselung ändert.da wollte er wissen was ich für einen habe und ich sagte ihm einen Philps DCR 2020 und da kam dieser satz ich nehme mal an das er das gar nicht so sagen wollte "oh ich glaube dieser Receiver ist nicht NDS fähig da müssen wir eine lösung finden" dann hat er es scheinbar gemerkt und sofort wieder ueber die bildstörung gesprochen .Auf mein Nachfragen hat er auch nicht mehr reagiert sondern nur noch gesagt das er mir nochmal ein Signal rausschickt und ein schönes WE gewünscht .Ich nehme mal an das Premiere intern schon alles klar ist und Premiere auf NDS umstellt.
Außerdem fährt Herr Börnike nach Italien um mehr über Sky Italia zu erfahren. Er wurde von Herrn Murdoch eingeladen.
....also ein Zitat aus einem anderen Board ???? (...der Schreiber hat das von seinem Onkel, der bei Premiere einen Freund hat und dessen Kumpel hat das mitgehört ????)
...nein danke !
....da spekulieren wir doch lieber hier und warten, was Stranger1 dazu so alles einfällt :grinsend0229::grinsend0229::grinsend0229: