Mal prinzipiell (aber auch etwas O.T.)
Zitat:
Zitat von
Hawak
I...
Wenn schon Kunden keinen Schimmer mehr haben, welche Pakete sie wohl in 6 Monaten zu welchen Preisen abonnieren und was dann in den Paketen enthalten ist...
Das ist absolut richtig. :dsuper:
Allerdings beschweren wir uns doch eigentlich darüber,
dass uns unsere Diskussionsgrundlage (MOSC etc.) entzogen wurde.
Wenn wir könnten, wie wir wollten, wäre uns die Qualität des Programmes
relativ egal.
Wir wären froh, wenn wir rein theoretisch sämtliche Kanäle sehen könnten, ohne jeglichen Enthusiasmus für das Bezahlangebot zu entwickeln.
Und hier liegt (lag) meines Erachtens auch ein erhebliches Problem von Skai, Brummi, usw:
Sie haben die Schwarzseher bekämpft,
dabei allerdings die Kundenfreundlichkeit im Sinne
eines guten Programm-Angebotes außer Acht gelassen.
Das (negative) Ergebnis ist für jeden Interessierten sichtbar.
Noch nichtmal "wir" haben Lust auf Skai.
Gruß
Bobby
Vergleich mit anderen Ländern
An anderen Ländern sich zu orientieren und dann über den Deutschen Markt stülpen,so einfach kann man es sich halt nicht machen.
Der Deutsche ist nicht einfach geiziger,vielleicht hat er noch anderes im Sinn als ständig vor der Glotze zu hocken.
"Dem Volke aufs Maul schauen" wäre besser als teure Unternehmensberater die Strategie entwickeln zu lassen.
Sky-Kurs helfen Ankündigungen nichts - Aktie bei 1,05 Euro
Dem Bezahlanbieter Sky haben die Ankündigung seiner digitalen Online-Aktivitäten am Montababend in Unterföhring an der Börse nichts geholfen.
Im Gegenteil: Der Kurs des Papiers sank am Morgen um knapp zwei Prozent und pendelt sich inzwischen bei 1,05 Euro ein. Am Morgen hatten Kauforders dem Papier zunächst ein kleines Plus beschert. Die Aktie war vor zwei Wochen abgestürzt, nachdem der Münchner Bezahlkonzern bekannt gegeben hatte, dass die Abogewinnung weiter äußerst schleppend verläuft, außerdem tiefrote Zahlen geschrieben werden und frisches Geld in die Kasse muss.
Am Montagabend verkündete Sky einerseits die feste Verpflichtung von Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann als Fernsehexperte, außerdem wird die Bundesliga-Konferenz wie beim Rivalen Liga total! der Deutschen Telekom in HDTV gezeigt. Mehr Wert legt der Konzern künftig auf seine Internet-Plattform mit Streaming-Angeboten, On-Demand-Services und Applikation wie dem iPad-App für den Tablet-PC von Apple. Die Informationen blieben eher schwammig. Ob ein Neueinstieg beim IPTV-Bouquet "Entertain" geplant ist, ist offen.
Quelle:satundkabel.de
Sky-Aktie kratzt wieder an Ein-Euro-Marke - Pennystock adé?
Sky-Aktie kratzt wieder an Ein-Euro-Marke - Pennystock adé?
Die Aktie des Münchner *******-Anbieters Sky mit 2,5 Millionen Kunden hat am Montag wieder an der Marke von einem Euro angeklopft und könnte bald nicht mehr zu den Pennystocks gehören.
Das Papier notierte in Frankfurt im Späthandel bei 99 Cent (Stand: 18.50 Uhr) - und war im Verlauf des Tages für 1,02 Euro gehandelt worden. Im Vergleich zum Schlusskurs am Freitag entspricht das einem Anstieg von über sechs Prozent.
Kurz vor dem Wochenende war die Aktie auf ein neues Allzeittief abgestürzt und mit 0,91 Cent zum absoluten Tiefstpreis gehandelt worden. Die anhaltenden Spekulationen um eine engere Kooperation von Sky mit Kabelnetzbetreibern hatten dem Wertpapier zuletzt nicht auf die Sprünge geholfen. Was der Auslöser für den Anstieg am Montag war, ist unklar. Kursrelevante Nachrichten gab es nicht. Die Schweizer Großbank UBS hatte in der vergangenen Woche die Einstufung auf "Buy" mit dem Kursziel 1,50 Euro belassen.
Anfang August rangierte das Wertpapier noch bei 1,41 Euro, der Münchner Bezahlkonzern gab danach bekannt, dass die Abogewinnung weiter äußerst schleppend verläuft, außerdem tiefrote Zahlen geschrieben werden und frisches Geld in die Kasse muss. Zum Eröffnungskurs war die Aktie am 29. März 2005 noch bei 21,76 Euro gehandelt worden, teilweise gar über 30 Euro. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 483 Millionen Euro (Vorwoche: 461 Millionen). Der Medienkonzern News Corp. hält 45 Prozent an Sky.
Quelle: sat&kabel