Na das will ich doch hoffen das es ein schönes Rennen wird und mit einem Ferrari Doppelsieg und zwei Mc-schummel im Kiesbett:grinsend0313::grinsend0313:
Druckbare Version
Na das will ich doch hoffen das es ein schönes Rennen wird und mit einem Ferrari Doppelsieg und zwei Mc-schummel im Kiesbett:grinsend0313::grinsend0313:
ich sag euch mc laren hat dem bernie fest versprochen, diese jahr nicht den fahrer titel zu holen !
Hallo Jungs,
ich denke am Ende wird doch ein Ferrari gewinnen, entweder der
Originale in rot oder der fake in Silber.
Gruß
Bei einem Gremium, dass sich Sportgericht nennt und solche Mafiosi wie Bernie E. in seinen Reihen hält darf doch niemand erwarten, dass das etwas mit Recht oder Gerechtigkeit zu tun hat.
Völlig egal, ob man Ferrari oder McLaren oder sonst ein Team mag oder zum Teufel wünscht, der Verlierer bei dieser ganzen Geschichte ist mal wieder der Sport, der sich wirtschaftlichen und persönlichen Interessen unterzuordnen hat.
Das mag zwar in vielen oder allen populären Sportarten mittlerweile so sein, aber so unverblümt darauf hingewiesen zu werden, ist zumindest mir erstmal zu viel. Die F1 macht mir keinen Spass mehr.:schilder0227:
Machs wie ich,schau Dir die ehrlichen Rennen wie GP2 und Champcar an, und falls Dir Ovalrennen liegen, Nascar macht ab und an auch Spaß.
Mercedes kam wie Phoenix aus der Asche dieses Jahr, dümpelte sonst nur im Nirgendwo, ein Schelm, wer denkt, die haben aus den Informationen einen Vorteil gezogen :)
Und einen Alonso, wer will denn so einen noch im Team haben?
Wer seinen Vorgesetzten (nicht erfolgreich) erpresst, hat wohl verdammt schlechte Karten in der Zukunft
Hier ein Bericht aus Sport1.de :
28.06.2007
Dopingkontrollen stehen an
Glaubt man der spanischen Zeitung "El Mundo" werden am kommenden Wochenende beim Grand Prix in Magny-Cours die ersten Dopingkontrollen der Saison vorgenommen.
Seit einigen Jahren gelten in der Formel 1 die Richtlinien der globalen Anti-Doping-Organisation Wada, dennoch wird nur stichprobenartig kontrolliert.
Doping gilt in der Formel 1 nicht als Problem, da Experten einig sind, dass leistungsfördernde Substanzen für die Fahrer kaum von Nutzen sind.
und ein Bericht aus freenet.de :
29. Juni 2007
Sechs Formel-1-Fahrer zum Dopingtest
Die drei Rennkommissare beim Großen Preis von Frankreich haben nach dem Training sechs Formel-1-Fahrer zum Dopingtest ausgewählt.
Kimi Räikkönen musste neben fünf anderen Fahrern in Magny-Cours zum Doping-Test.
Nico Rosberg (Wiesbaden), Kimi Räikkönen (Finnland), Rubens Barrichello (Brasilien), Robert Kubica (Polen), Vitantonio Liuzzi (Italien) und Anthony Davidson (Großbritannien) von sechs verschiedenen Teams mussten zur Abgabe einer Urinprobe ins Streckenhospital in Magny-Cours kommen. Die Ergebnisse sind noch offen.
Der Internationale Automobil-Verband (FIA) akzeptiert die Anti-Doping-Regeln des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). In dieser Saison fanden noch keine Kontrollen statt.
Barrichello hatte 1995 beim Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring wegen einer starken Erkältung ein Nasenspray genommen, das das verbotene Aufputschmittel Ephedrin enthielt. Er hatte das Medikament bei seiner Doping-Kontrolle angegeben. Die FIA bestrafte ihn ebenso nicht wie den Italiener Massimiliano Papis, der ebenfalls bei dem Rennen getestet worden war. Er hatte gegen seine Erkältung ein Mittel mit dem verbotenen Wirkstoff Penylephedrin eingenommen.