Trabbi gegen BMW an der Ampel:
Trabbi verliert! Warum?
Mit dem linken Reifen am Kaugummi hängen geblieben!
Druckbare Version
Trabbi gegen BMW an der Ampel:
Trabbi verliert! Warum?
Mit dem linken Reifen am Kaugummi hängen geblieben!
Wie viele Leute braucht es, um einen Trabi zu bauen?
Drei. Einer schneidet, einer faltet, einer klebt.
Warum hat der Trabi keine Sicherheitsgurte?
Weil man ihn sonst mit einem Rucksack verwechseln könnte.
Und was hat ein Trabbi mit einem Kondom gemein?
Beide behindern den Verkehr
Der Trabant hat 120km/h geschaft und mehr konnte man auf unseren Strassen eh nicht fahren.
Wir waren nicht umsonst eine Planwirtschaft, es war alles vorgeplant, selbt das liegenbleiben auf der Autobahn.
Bist du im Osten stehengeblieben, sind wenigstens Leute angehalten und haben geholfen, heute wirst noch blöde angemacht was da so rumstehst.
Was bedeutet das "mehr" an Kohle, wenn die Rahmendbedingungen nicht annähernd vergleichbar sind! Kostete in der DDR ein Brötchen 80 Pfennige? Der Berliner 1,80 Mark? War Miete so "erschwinglich" wie bei uns, für schlappe 600 kalt auf 40 m²?
Man muss wenn man die Kohle ins Spiel bringt auch die tatsächlichen Lebenshaltungskosten genauer betrachten!
Meine Sicht, Reuters! Mit halben Wahrheiten kann man auch heute keinen Staat machen...:wink2:
Klar und die Asphaltkosmonauten mußte uns immer links mit einem grinsen überholen. Am nächsten Rastplatz hamse dann geplärt das wieder ne Eintrag in Ihre Fahrerlaubnis bekommen haben. Und waren zum teil auch noch Stolz drauf.
Gut mit euren Büchsen ging das nicht.
225Km/h waren immer drin, außer auf der alten B5.
Das kannst du halten wie ein Dachdecker, aber das ist so.
Es gab in der DDr nichts außer Lebensmittel, das andere war Mangelware, egal was es war.
Selbst Lebensmittel gab es nur eingeschränkt. Wir hatten hier einen Fischladen der hatte nur Fisch in Büchsen und Sauerkraut und das auch nur vileicht 100 Stück, alles andere war leer.
Fischgräten statt Nägel ? :lol:
Mensch Hasi ! Jetzt irritiere mich doch nicht auch noch.
Ich versuche nur Reuters Aussagen zu folgen, und ein wenig
Hilfestellung zu geben.
Ich habs halt nun so verstanden, als hätte es in der DDR
nur Dachdecker und Lebensmittel ( 100 Büchsen Fisch)
gegeben.
:lol:
Da war die Welt für mich noch in Ordnung. :11:
Es wurde ja nicht friedlich gekippt, du hättest mal Nachrichten schauen sollen.
Ich hätte aber schon gerne gewußt was nach den 100 Jahren passiert wäre.
Und wenn manche hier jetzt noch ein wenig so weiter reden,
beginne ich zu glauben, daß Honecker und Ulbricht
aus dem Grab hinaus zusammen mit der sowjetischen Kolchose
"Rote Furunkel" die Mauer abgebaut haben!
Gedrängt von den Massen auf den Strassen der "BRD".
Irgendwann beginnt sich auch die schlimmste Erinnerung zu verklären,
scheint mir!