Uraltes Rätsel entschlüsselt: Forscher finden Ursache für Zebrastreifen
Weil die Mundwerkzeuge der Stechfliegen länger sind als das Haar der Zebras und sie offenbar deshalb besonders anfällig auf die Insekten reagieren, ist es möglich, dass sie zum Schutz die Streifen entwickelt haben. Denn die Fliegen vermeiden es nachweislich, sich auf gestreifte Unterflächen zu setzen.
Kann man daraus eventuell ableiten, Gardinen mit Streifenmuster wehren Fliegen und Mücken ab? Ich bin gespannt wann die Industrie das werbewirksam entdeckt.
Quelle:
http://www.focus.de/wissen/natur/tie...d_3738481.html