Google stellt "Life"-Fotoarchiv ins Netz
	
	
		Der US-Suchmaschinenkonzern Google hat eines der wichtigsten Bildarchive des 
20. Jahrhunderts frei verfügbar gemacht. Der Bestand an Fotos und Grafiken des 
legendären Bildreportagemagazins "Life" reicht zurück bis ins 18. Jahrhundert.
 
Google gab am Dienstag bekannt, einen ersten Teil des "Life"-Bildarchivs im Netz 
frei publiziert zu haben. "Life" gilt als wichtigstes US-amerikanisches Magazin des 
klassischen Fotojournalismus des 20. Jahrhunderts, besitzt aber auch Rechte an 
alten Bildern, die noch aus der Zeit vor seiner Gründung stammen. Laut Google sind 
auch Grafiken aus der Zeit vor Erfindung der Fotografie im Archiv, die aus den 50er 
Jahren des 18. Jahrhunderts stammen.
 
Archiv soll vollständig ins Netz
Google will das gesamte Fotoarchiv von "Life" über seine Bildsuche zugänglich machen. 
Dabei handle es sich, so der Konzern, um ungefähr zehn Millionen Fotos aus den Be-
ständen des Magazins. Derzeit, so Google, habe man etwa 20 Prozent der Archivbestände 
digitalisiert und übers Netz frei zugänglich gemacht. Auch vorher unpublizierte Bilder 
werde man im Online-Archiv veröffentlichen.
Unter den Bildern befinden sich viele Aufnahmen von Prominenten, besonders interessant 
dürften allerdings die Serien aus dem Zweiten Weltkrieg sein, die einen Höhepunkt in der 
Geschichte von "Life" darstellten. Auch Bilder von der ersten Mondmission der NASA sind 
bereits auf der Google-Website zu sehen.
 
Monetarisierung des Archivs
"Life" gehörte zuletzt zu AOL Time Warner. Der Markenname schmückt derzeit noch eine 
Website des Konzerns. Die Kooperation mit Google ist letztlich eine Monetarisierung des 
Archivs. Die User können das Archiv online durchsuchen und auf Wunsch Abzüge der 
Bilder bestellen.
Google ist nicht der einzige IT-Gigant, der sich mit digitalen Bildern befasst. Der ehemalige 
Microsoft-Chef Bill Gates gründete bereits 1989 die Bildagentur Corbis und kaufte Bildarchive 
wie das Bettman Archive. Heute ist Corbis mit einem Bestand von rund 100 Millionen Bildern 
eine der größten Agenturen der Welt.
 
Quelle
 
Also das finde ich eine feine Sache!!