UEFA-Cup mutiert zur "Europa League"
Neuer Name, neues Format
Der Bewerb soll aufgewertet werden.Der UEFA-Cup soll durch
eine ******** Vermarktung den teilnehmenden Mannschaften
ab der kommenden Saison höhere Einnahmen bescheren.
Das Exekutivkomitee des Europäischen Fußballverbandes (UEFA)
hat am Freitag in Bordeaux beschlossen, den Wettbewerb künftig
unter dem Namen "Europa League" laufen zu lassen.
Ein einheitlicher, zentral vermarkteter TV-Vertrag, ein Namens- und
ein Ballsponsor sowie ein einheitliches Logo sollen den zuletzt im
Schatten der Champions League stehenden Europacup-Bewerb
attraktiver machen.
Gruppenphase mit Hin- und Rückspielen
Ab der Saison 2009/10 wird auch der Modus erneuert. 48 Mannschaften
werden in zwölf Gruppen zu je vier Teams in Hin- und Rückspiel gegen-
einander antreten. Die Gruppensieger und Zweitplatzierten qualifizieren
sich für die K.-o-Runde, in der auch die acht Gruppendritten aus der
Champions League einsteigen.
Diese Entscheidungen hatte das UEFA-Exekutivkomitee bereits bei seiner
Sitzung im Dezember 2007 in Luzern getroffen und damit die Ablöse des
Formats mit 40 Mannschaften in Fünfergruppen und je zwei Heim- und
Auswärtsspielen eingeleitet.
Mehr Fans, mehr Clubs
"Diese Änderungen werden diesen historischen Wettbewerb verbessern.
Die Europa League ist wichtig für die UEFA und den europäischen Fußball,
da sie mehr Fans, Spielern und Vereinen die Begeisterung des Europacups
ermöglicht", sagte UEFA-Chef Michel Platini.
Das neue Logo wurde am Freitag in Bordeaux vorgestellt. Es ist ein goldener
Ball mit roten, spitz zulaufenden Längsstreifen.
Anhang 4343