Neues Entwicklerimage von Usern für User verfügbar (16.09.07)!!
ich bin nicht der ersteller des images und habe auch ansonsten rein gar nix damit zu tun!! hier nur die infos aus dem www dazu:
nur mit orig 1.03 verwendbar als update!! geht NICHT mit sf images!! auch gibt es keinerlei support, unterstützung für illegales zeugs! auch anfragen diesbezüglich werden nicht beantwortet und sind NICHT erwünscht!!!
Zitat:
zum testen kann jederzeit mit dem orginal image zurückgeflasht werden.
Funktionen.
1.e2fsprogs + sfdisk zum Festplatten formatieren.
2.Busybox 1.7.0 der httpd ist integriert evtl könnte jemand ein webif bauen :-))
3.vsftpd und ssh sind aktiv drauf und laufen auch :-))
4.Der mtab support ist raus dateisysteme werden über fstab gemountet .
5.passwd speichert das passwort in /data/etc/passwd und die group /data/etc/group
6.Sämtliche logins werden mit passwortabfrage gemacht.Das ich dann auf "kathrein" setze.Das kann dann jeder ändern wenn er will mit passwd.
7.Kernel mit sata und squashfs+lzma (geht mehr in den flash rein) cramfs ist auch im kernel falls das einer wissen will.
8.sdparm ist drinn damit kann ich zumindest meine usbplatte abschalten. :-))
9.portmap ist drinn damit kann man dann ein nfs mounten.
So ein paar infos bevor ihr das flasht:
Firmware 1.3 ist voraussetzung also nicht beim sf flashen.
1.Die /config/start.sh in eurer kathi muss gelöscht werden bevor ihr flasht/updated !!
2.Auf der seriellen konsole folgende befehle genauso absetzen nach dem flashen
(ip anpassen)
1. echo IP 192.168.xx.xx > /config/ipup
2. echo NM 255.255.255.0 >> /config/ipup
3. echo DNS 192.168.xx.xx >> /config/ipup
4. echo GW 192.168.xx.xx >> /config/ipup
Die ip's nach euerem netzwerk anpassen und danach neustarten.
Danach könnt ihr euch einloggen mit "root" passwort "kathrein"
Natürlich flasht ihr auf eigenes Risiko ich übernehme keine verantwortung auch hier vom Forum wird keine verantwortung dafür übernommen.
Jeder tut es auf eigenes Risiko nur das das klar ist.
Zitat:
Es hatt sich da zum orginalen nicht viel geändert.Das rootfs ist squashfs (ro) vorher war es cramfs(ro) das app ist auch squashfs(ro) und war vorher cramfs(ro).Der beschreibbare bereich ist das data und config so wie beim orginalen auch.
Das etc wird in den ramfs geladen sowie beim orginalen auch.Also bitte nicht beschweren. Wenn ihr eine hdd mounten wollt mountet die auf /hdd ein nfs auf /mnt/nfs.Der user und mnt bereich liegen wie beim orginalen im readonly bereich.Aber wenn man eine liste macht mit zukünftigen verbesserungen könnte man die mit berücksichtigen.
auch solls möglich sein die notwendigen einstellungen mittels "ufsconfigtool" zu erledigen jedoch ohne gewähr!!!
es muss keine hdd angeschlossen oder eingebaut sein für den betrieb!
sata-hdd muss man falls vorhanden noch manuell mounten!!!
zukünftige geplante erweiterungen in der nahen zukunft:
setconsole für busybox (ERLEDIGT!)
mc (ERLEDIGT!)
automount von sata-hdd (evtl. nach /usr o.ä.)
...
da hier keinerlei dl-links usw. mehr möglich sind....
schaut bitte für weitere infos und evtl. download beim board.ufs-910.*e vorbei, dort unter "ufs910" - "entwicklung" - "uboot und images" - "image 16.09"
wie immer übernehme auch ich keinerlei verantwortung für die richtigkeit der hier gemachten angaben und alles erfolgt auf euer eigenes risiko!!!
greetz...
Al