Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Der SerienPlaner
3 Die Sender-Zuordnung
4 Die Serien-Marker
5 Die Timer-Liste
6 Die Anzeige zusätzlicher Informationen
A Anhang
Version:
3.0.14
Autor:
@w22754
letzte Aktualisierung:
30.11.2014
Spacer
 <<  zurück

SerienRecorder
ein PlugIn von @einfall und @w22754
Pfeil 4 Die Serien-Marker
Pfeil 4.1 Die Serien-Einstellungen
Pfeil 4.2 Die Suche nach einer Serie
Pfeil 4.3 Die Sendetermine
Pfeil 4.3.1 Das Filter
Pfeil 4.3.2 Die manuelle Erstellung von Timern

4 Die Serien-Marker

In diesem Kapitel wird eine der wichtigsten Funktion des SerienRecorders behandelt, die Serien Marker. Alle Serien, die in den Suchlauf (Auto-Check) einbezogen werden, sind hier aufgelistet.



Fig.4.1: Die Serien-Marker

Oben in der Kopfzeile kann man ablesen wie viele Serien vorgemerkt sind (im Beispiel sind es 21).
Die Liste zeigt jeweils in gelber Schrift den Namen der Serien und deren Einstellungen, für die Serie „Arrow“ sind im obigen Beispiel alle Folgen ab Staffel 2 und evtl. Specials vorgemerkt. Es sind alle Sender erlaubt (im Gegensatz zur Serie „Bones – Die Knochenjägerin“ – dort wird die Suche auf den Sender „RTL“ beschränkt). Die Informationen „Wdh./Vorl./Nachl.: 0 / 5 / 5“ sagt aus, dass jede Folge jeweils nur einmal aufgenommen werden soll (also keine Wiederholung) und die Vor- und Nachlaufzeit ist auf 5 Minuten konfiguriert. Das Verzeichnis in das aufgenommen wird, kann hier auch noch abgelesen werden.

Mit der roten Taste kann ein Marker deaktiviert werden, d.h. es werden für diese Serie keine Timer mehr angelegt. Alle Einstellungen für diesen Marker bleiben aber erhalten. Deaktivierte Marker werden in der Serien-Marker-Ansicht in roter Farbe angezeigt. Der Marker kann jederzeit durch erneutes Drücken der rotenTaste wieder aktiviert werden. Falls mehrere Boxen auf die selbe Datenbank (z.B. auf einem Netzlaufwerk) zugreifen, gilt die Deaktivierung nur für die aktuelle Box. Dabei ist darauf zu achten, dass für jede Box in den globalen Einstellungen eine andere ID eingestellt ist.

Beim langen Drücken der roten Taste wird der Marker endgültig gelöscht. Es erfolgt eine Abfrage, ob auch ALLE Einträge zu dieser Serie aus der Timer-Liste gelöscht werden sollen. Wird diese Frage mit „Ja“ beantwortet, wird also auch die Information gelöscht, welche Folgen bereits aufgenommen wurden.



Zum Seitenanfang

4.1 Die Serien-Einstellungen    

Mit der OK Taste können die Staffeln ausgewählt werden. Mehrfachauswahl ist möglich, allerdings schließen einige der Auswahlmöglichkeiten alle anderen aus, z.B. „Manuell“ (schließt alle anderen Einstellungen aus), oder „Alle“ (beinhaltet alle anderen Einstellungen).


Fig.4.2: Die Staffelauswahl

Die Einstellung der Reihe nach:

  • „Manuell“ bedeutet, dass diese Serie vom Auto-Check ausgenommen ist, Timer können ausschließlich manuell erstellt werden. Wird „Manuell“ ausgewählt, sind alle anderen Einstellungen, die hier gemacht werden, hinfällig, da diese Serie beim Suchlauf (Auto-Check) nicht berücksichtigt wird.
    Hinweis: Soll ein Marker nur vorübergehend deaktiviert, sämtliche Einstellungen aber beibehalten werden, dann ist dieser mit der roten Taste zu deaktivieren (s. Kapitel 4)

  • „Alle“ nimmt alle Folgen der Serien auf. Auch hier sind alle anderen Einstellungen hinfällig.

  • „Specials“ nimmt spezielle Folgen auf, die nicht in das Schema SnnEmm passen. Das kann z. B. „F“ wie Folge sein (öfter bei ORF), oder auch S oder TÜ usw.

  • „folgende“ gilt immer nur in Verbindung mit einer Staffel-Auswahl darunter. Im obigen Beispiel werden die Folgen der Staffel 02, sowie alle Folgen ab Staffel 06 aufgenommen. Damit sind auch dann auch die Folgen der Staffel 07 usw. inbegriffen. Würde die Option „folgende“ ausgeschaltet, würden nur Folgen der Staffeln 02 und 07 aufgenommen.

  • „00“ wird für Serien verwendet, bei denen keine Staffelbezeichnug vorhanden ist, sondern die Folgen einfach fortlaufend nummeriert sind (z.B. Der Alte, Tatort, etc.). Wird „00“ ausgewählt, öffnet sich im Anschluss die virtuelle Tastatur, wo man eingeben kann, ab welcher Folge Timer erstellt werden sollen (z.B. Tatort, ab Folge 920).

In den globalen Einstellungen kann übrigens auch konfiguriert werden, wie viele Staffeln in diesem Dialog angezeigt werden sollen (die Standardeinstellung ist 30).


Mit der grünen Taste können die Sender ausgewählt werden. Auch hier ist eine Mehrfachauswahl möglich.

Fig.4.3: Die Senderauswahl

Über die MENU Taste lassen sich wie - bei den Sendern auch -, einige der globalen Einstellungen überschreiben. Das kann dann z. B. der Speicherort sein. Hierbei ist zu beachten, dass wenn hier ein Speicherort eingestellt ist, wird die Serie genau in diesen Ordner aufgenommen. Es wird dort dann kein „Serienordner“ angelegt, auch wenn dies in den globalen Einstellungen aktiviert ist. Es werden lediglich „Staffelordner“ angelegt, vorausgesetzt diese Option in den globalen Einstellungen aktiv.




Fig.4.4: Die SerienMarker-Einstellungen


Eine Option wollen wir hier noch näher betrachten:
  • Bevorzugte Channel-Liste
    Zur Auswahl stehen hier „Standard“ und „Alternativ“. Über diese Einstellung kann festgelegt werden, welcher Sender (standard oder alternativ) für die Timer-Erstellung benutzt werden soll. Im Fall eines Timer-Konflikts wird dann auf den jeweils anderen ausgewichen. Selbstredend ist diese Option nur dann wirksam, wenn auch alternative Sender eingestellt sind.

Zum Seitenanfang

4.2 Die Suche nach einer Serie  

Über die blaue Taste gelangt man zur Seriensuche. Damit kann man auch Serien hinzufügen, die noch gar nicht gestartet sind, z.B. eine Serie, die ihren Start erst in 2 Monaten auf Sender XY hat). Voraussetzung hierfür ist aber auch wieder, dass diese Serie bereits auf Wunschliste.de gelistet ist.




Fig.4.5: Die Serien-Suche


Mittels der virtuellen Tastatur (oder die Zifferntasten der Fernbedienung) wird der Suchbegriff (der Name der Serie) eingegeben, und die Suche mit der grünen Taste (oder OK auf der virtuellen Tastatur) gestartet. Dabei ist es nocht zwingend nötig, den kompletten Namen einzugeben. Aber aufgepasst: Je weniger Zeichen eingegeben werden, desto größer wird die Trefferliste, aus der dann die gesuchte Serie ausgewählt wird.





Fig.4.6: Die Serien-Suche


Wurde die gesuchte Serie gefunden, wird sie einfach durch Drücken der OK Taste zu den Serien-Markern hizugefügt, und die Serien-Marker-Ansicht wird geöffnet, um alle Einstellungen für den neuen Marker vornehmen zu können. Beim Verlassen der Serien-Marker-Ansicht kommt man wieder zur Serien-Suche (virtuelle Tastatur), um nach der nächsten Serie suchen zu können. Das wiederholt sich solange, bis man die Suche (virtuelle Tastatur) mit der EXIT Taste (oder EXIT auf der virtuellen Tastatur) beendet.


 
Zum Seitenanfang

4.3 Die Sendetermine  

Mit der gelben Taste in der Serien-Marker-Ansicht werden die Sendetermine der ausgewählten Serie angezeigt.




Fig.4.7: Die Sendetermine


Der SerienRecorder liefert uns auch hier wieder zusätzliche Informationen zu jedem einzelnen Termin:
  • Bereits aufgenommene Folgen werden mit dem Festplattensymbol  angezeigt.
  • Folgen für die bereits ein Timer erstellt wurde, werden mit dem Uhr-Symbol  gekennzeichnet.
  • Das Plus-Symbol  kennzeichnet Folgen, für die bereits zu einem anderen Sendetermin ein Timer erstellt wurde.

Zum Seitenanfang

4.3.1 Das Filter  

Mit der gelben Taste wird in der Sendetermine-Ansicht das Filter ein- bzw. ausgeschaltet. Bei ausgeschaltetem Filter werden die Sendetermine auf ALLEN Sendern angezeigt, bei eingeschaltetem Filter (default) nur die Sendetermine auf den aktivierten Sendern.

Zum Seitenanfang

4.3.2 Die manuelle Erstellung von Timern   

In der Sendetermine-Ansicht können Timer auch manuell erstellt werden. Dazu werden zuerst alle gewünschten Termine mit der OK Taste ausgewählt. Die ausgewählten Termine werden auf der linken Seite durch ein Plus-Symbol markiert.




Fig.4.8: Timer manuell erstellen


Durch Drücken der OK Taste wird für alle markierten Sendetermine ein Timer erstellt. Dabei werden alle Einstellungen (global, Serie, Sender) berücksichtigt. Allerdings kann man die Erstellung von Timern erzwingen (z.B. wenn der Sendetermin ausserhalb der erlaubten Zeitspanne liegt), indem man in den globalen Einstellungen die Option „Manuelle Timer immer erstellen“ auf „Ja“ stellt.


Zum Seitenanfang




Copyright 2014 © einfall und w22754

Support: http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=60724

Falls Ihr Euch bedanken wollt:
@einfall: schickt eine PN, um die Amazon-Wunschliste zu erhalten
@w22754: via PayPal "Geld senden" an w22754@yahoo.de