Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Der SerienPlaner
3 Die Sender-Zuordnung
4 Die Serien-Marker
5 Die Timer-Liste
6 Die Anzeige zusätzlicher Informationen
A Anhang
Version:
3.0.14
Autor:
@w22754
letzte Aktualisierung:
30.11.2014
Spacer
 <<  zurück

SerienRecorder
ein PlugIn von @einfall und @w22754
Pfeil A Anhang
Pfeil A.1 Die Datenbank
Pfeil A.2 Häufig gestellte Fragen

A Anhang

A.1 Die Datenbank

Das Herzstück des SerienRecorders ist eine SQLite3 Datenbank, in der alle nötigen Informationen gespeichert werden. Dies geschieht in den folgenden Tabellen:

  • „Channels“: Hier werden die bei der Sender-Zuordnung gemachten Einstellungen gespeichert.

  • „SerienMarker“: Hier stehen alle Informationen zu den Serien-Markern, wie z.B. Serienname, Url von wunschliste.de, Aufnahmeverzeichnis, Vor- und Nachlaufzeit, etc..

  • „SenderAuswahl“: Hier stehen die zulässigen Sender für jeden Marker.

  • „StaffelAuswahl“: Hier stehen die zulässigen Staffeln für jeden Marker.

  • „STBAuswahl“: Hier stehen die zulässigen STB-ID's für jeden Marker.

  • „AngelegteTimer“: Diese Tabelle beinhaltet die Timer-Liste, also alle bereits erstellten Timer.

  • „Merkzettel“: die zur Aufnahme vorgemerkten Folgen.

  • „NeuerStaffelbeginn“: Informationen zu neuen Serien und Staffeln.

  • „Timerkonflikte“: Informationen zu nicht (deaktiviert) erstellten Timern.


Mit einem entsprechenden SQLite-Browser lässt sich diese Datenbank auch manuell bearbeiten. Dabei ist aber äusserste Vorsicht walten zu lassen, da ein falscher Eintrag die Funktion des SerienRecorders schränken, bzw. den SerienRecorder gänzlich zum Absturz (Green-Screen) bringen kann.


Zum Seitenanfang

A.2 Häufig gestellte Fragen

  1. Aktualisieren von einer alten Version
    Ab Version 2.4 werden die Informationen des SerienRecorders nicht mehr in Text-Dateien gespeichert, sondern in einer einzigen Datenbank Datei (SQLite3). Beim ersten Start nach dem Update werden die Dateien automatisch in die Datenbank importiert.
    Generell sollte man nach jedem Update die Einstellungen des SerienRecorders aufrufen, um zu kontrollieren, ob noch alles so eingestellt ist wie es sein soll, da evtl. neue Optionen hinzugekommen sind, die das Verhalten ändern.

  2. Der allererste Start des SerienRecorders
    Beim allerersten Start wird eine leere Datenbankdatei angelegt. Der SerienRecorder weiß noch nicht welche Sender empfangen werden können, und damit auf welchen Sendern er nach Serien suchen soll. Deswegen wird beim ersten Start automatisch die Sender-Zuordnung geöffnet, um die Kanal-Liste zu bearbeiten.

  3. Warum wird kein Timer erstellt obwohl alle Einstellungen richtig sind?
    Der SerienRecorder holt die Ausstrahlungstermine von wunschliste.de – deswegen können nur Serien verwaltet werden die dort auch gelistet sind. Manchmal kommt es aber vor, dass die Serie oder Episode zwar bei Wunschliste.de gelistet ist, aber Informationen fehlen, die der SerienRecorder benötigt. Sollten die Episodennummer (Exx) oder der Titel der Folge fehlen, kann der SerienRecorder diese Folge nicht verarbeiten, und deswegen wird kein Timer angelegt. Fehlende Staffelnummern kann der SerienRecorder verarbeiten, vorausgesetzt bei der Staffelauswahl wurde „00“. Andernfalls ist auch die Staffelangabe (Sxx) zwingend nötig.

    In der Regel zeigt der SerienRecorder im Log (Taste 0) immer genau an, wieso keine Timer erstellt wurden. Taucht im Log der Eintrag für eine bestimmte Folge nicht auf, dann kann man davon ausgehen, dass diese Episode vom SerienRecorder gar nicht verarbeitet wurde, weil Informationen fehlen.

  4. Warum werden ganz viele Timer angelegt, und bei den Serien-Markern sind ganz viele Serien, die ich gar nicht eingetragen habe? 
    Der SerienRecorder kann nach neuen Serien oder Staffeln suchen – das Verhalten kann über die Option „Aktion bei neuer Serie/Staffel“ eingestellt werden. Ist die Option auf „Marker anlegen“ oder „Benachrichtigung und Marker anlegen“ eingestellt, werden bei jedem AutoCheck automatisch Marker für neue Serien oder Staffeln angelegt.

  5. Wie kann ich erreichen, dass vorwiegend die Nachtwiederholung einer Serie aufgenommen wird? 
    Der SerienRecorder kann so eingestellt, dass er ganz generell oder speziell für einzelne Serien, Timer nur innerhalb einer bestimmten Zeitspanne anlegt. Die Option hierfür ist Früheste bzw. Späteste Zeit für Timer (siehe globale Einstellungen bzw. Serien-Einstellungen). Standardmäßig wird der SerienRecorder rund um die Uhr Timer anlegen (0:00 – 23:59 Uhr). Diese Zeiten können aber eingeschränkt werden. Beispiel: Für die Serie Arrow soll, wenn möglich, immer die Nachtwiederholung (0:40 Uhr) aufgenommen werden. Dazu stelle ich für die Serie Arrow (Serien Marker (gelbe Taste) -> Serie auswählen -> MENÜ Taste) die früheste Zeit für Timer auf 0:00 Uhr und die späteste Zeit für Timer auf 20:00 Uhr. Der SerienRecoder versucht jetzt zwischen 0:00 Uhr und 20:00 Uhr Timer anzulegen. Er ignoriert die Zeitspanne zwischen 20:00 Uhr und 0:00 Uhr. Jetzt würde der SerienRecorder also immer nur die Nachtwiederholung aufnehmen. Falls zu dieser Zeit keine Timer angelegt werden können, wird die Serie nicht aufgenommen.
    Jetzt kommt die Option „Immer aufnehmen wenn keine Wiederholung gefunden wird“ ins Spiel. Wenn die gesetzt ist, sucht der SerienRecorder auch „rückwärts“ und er würde dann auch versuchen einen Timer außerhalb der eingestellten Zeitspanne anzulegen, im Fall von Arrow also auch einen Timer zur regulären Ausstrahlungszeit um 20:15 Uhr.
    Auf diese Weise kann also erreichen werden, dass der SerienRecorder nur innerhalb einer bestimmten Zeitspanne aufnimmt, durch die Option „Immer aufnehmen auch wenn keine Wiederholung gefunden wird“ kann aber sichergestellt werden, dass, wenn eine Aufnahme in der eingeschränkten Zeit nicht möglich ist, auch außerhalb dieser Zeit Timer angelegt werden.

  6. Wie kann ich verhindern, dass der SerienRecorder z.B. die Folgen 2-4 der ersten Staffel einer Serie nicht mehr aufnimmt, denn die kenne ich schon? 
    Der SerienRecorder nimmt grundsätzlich alle Folgen einer Serie auf (diese landen dann in der „Timer-Liste“, und werden danach ignoriert). Es gibt zwei Möglichkeiten dies einzuschränken. Im „Serien-Marker“ (gelbe Taste) kann man für jede Serie einstellen, welche Staffeln aufgenommen werden sollen oder nicht – darüber lassen sich also komplette Staffeln ignorieren. Wenn man aber nur einzelne Folgen ignorieren möchte, muss man diese manuell in die „Timer-Liste“ einfügen. Dazu öffnet man die Timer-Übersicht (Taste 1) und kann mit der „OK“ Taste einen neuen Eintrag hinzufügen. Wenn man „OK“ gedrückt hat, erscheint eine Liste alle Serien aus der Markerliste, dort wählt man die Serie aus, für die man einzelne Folge in die Timer-Liste einfügen möchte. Ein weiterer Druck auf „OK“ zeigt ein Eingabefeld, in das man die Staffelnummer eingeben kann (in unserem Beispiel die „1“ für die erste Staffel). Nachdem man die Eingabe mit „OK“ bestätigt hat, erscheint ein Eingabefeld für die erste Folge die man ignorieren möchte (in unserem Fall die „2“). Auch hier bestätigt man die Eingabe mit „OK“, und im nächsten Eingabefeld kann die letzte Folge, die ignoriert werden soll, festgelegt werden (in unserem Beispiel die „4“). Wenn dies wieder mit „OK“ bestätigt wurde, erscheinen in der Timer-Übersicht drei neue Einträge (S01E02, S01E03 und S01E04) für eben diese Serie. In Zukunft werden für diese Folgen keine Timer mehr angelegt.



    Zum Seitenanfang




Copyright 2014 © einfall und w22754

Support: http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=60724

Falls Ihr Euch bedanken wollt:
@einfall: schickt eine PN, um die Amazon-Wunschliste zu erhalten
@w22754: via PayPal "Geld senden" an w22754@yahoo.de