Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche LNBK 20 PD für Sagem DBOX 2 SAT
engeltraum
13.04.07, 14:42
Hi Leute,
hat einer von euch vielleicht einen solchen Chip über?
Meiner scheint platt zu sein. Vielleicht kennt ja auch einer einen netten SAT Shop, wo ich den bestellen kann. Bei Conrad gibts ihn nicht!!!! beim Auktionshouse ***y auch nicht.
Einen kompletten Tuner für SAT würde ich auch nehmen, allerdings nur für einen fairen Preis. Schlieesllich könnte ich mir ja die Lötarbeiten ersparen.
Auch den Link zum Shop Satfactory möchte ich nicht, da dieser 7,-€ versandkosten nimmt für einen 5,-€ Chip. Das ist mehr als dreist und frech. habe ihn schon kontaktiert, der ist aber zu keinerlei Kompromiss bereit.
Also dann schon einmal danke für eure Tipps und Angebote.
Angebote gerne per PN.
Gruß
engeltraum
Hallo,
bei meiner Box war auch der Chip def. Habe einen bei E*** ersteigert- eingelötet-Fehler war immer noch da, also der "neue" Schaltkreis war wohl schon kaputt. Natürlich keine Garantie, da Privatverkauf.
Am Ende habe ich die Box komplett zur Reparatur geschickt. Für ca. 40 Euronen repariert und mit Garantie zurück! Das hätte ich gleich so machen sollen.
engeltraum
13.04.07, 21:21
Das Scheiss Ding ist extrem empfindlich! Der geht schnell kaputt. kann schon sein, dass Dir das beim Einlöten passiert ist oder? ich bastel ab und an mal ganz gerne. mal sehen wie ich Abschneide! :-)
Hallo,
bei meiner Box war auch der Chip def. Habe einen bei E*** ersteigert- eingelötet-Fehler war immer noch da, also der "neue" Schaltkreis war wohl schon kaputt. Natürlich keine Garantie, da Privatverkauf.
Am Ende habe ich die Box komplett zur Reparatur geschickt. Für ca. 40 Euronen repariert und mit Garantie zurück! Das hätte ich gleich so machen sollen.
Stinkbärchen
14.04.07, 10:12
@Winkinger
Wo hast du deine Box reparieren lassen. Ich habe auch eine Sagem die nur noch "Kanal zur Zeit nicht verfügbar" anzeigt. Ich tippe auch auf den LNBK20. Und ich habe noch eine defekte Phillips die keine Lebenszeichen mehr von sich gibt. Ich suche einen guten und zuverlässigen Reparaturservice der faire Preise macht.
Hi, eine Adresse vom KW Board
Ralf-Jürgen Bader
Am Anger 7b
99947 Bad Langensalza
Tel: 03603/856280 bis 21:30 Uhr kein Problem
Handy: 01792357508
E-Mail: RlfJrgn860@aol.com
schnelle preiswerte reparatur
www.irata.de
meist ist auch noch der frontprozessor mit gerissen...........
dbox-freak
14.04.07, 19:13
schnelle preiswerte reparatur
www.irata.de
meist ist auch noch der frontprozessor mit gerissen...........
noch nie gehabt...lediglich eine box hatte mal nen fp kaputt, als der lcd durchgebrannt ist
ps:
kannst auch den lnbp20 nehmen
wenn man viel repariert erlebt man auch viel
Bin zwar zu spät dran, aber genau das ist der Reparaturservice, der auch meine Box wieder i.O. gebracht hat - schnell und gut!
Stinkbärchen
15.04.07, 20:52
Wer? Herr Bader oder irata?
Hi, sind beide gut. :sunny:
Ich habe noch ein paar LNBP`s hier
meldet euch
cu Bow
Hallo allerseits,
ich habe im Anhang eine viel bessere Lösung für die dbox2 (sagem,philips und nokia). Vieeeel billiger, einfacher und nicht so riskant... Ihr braucht nur einen 2,2 Ohm Widerstand (1Watt) (siehe Anhang).
Das habe ich irgendwo in einem Forum aufgegriffen. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Muss da auch noch eine kleine OP mit meiner Philips box vornehmen.
Es ist eigentlich ganz logisch und funktioniert nach der U=RxI Spannungsformel. Je größer der Widerstand, desto größer die Spannung. Da die Ausgangspsannung zu den LNB's zu gering ist, wird diese durch den Widerstand erhöht und der Diseqc-Schalter oder LNB bekommt mehr Saft.
Berichtet mal, wenn Ihr es auch probiert habt........
Hallo allerseits,
ich habe im Anhang eine viel bessere Lösung für die dbox2 (sagem,philips und nokia). Vieeeel billiger, einfacher und nicht so riskant... Ihr braucht nur einen 2,2 Ohm Widerstand (1Watt) (siehe Anhang).
Das habe ich irgendwo in einem Forum aufgegriffen. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Muss da auch noch eine kleine OP mit meiner Philips box vornehmen.
Es ist eigentlich ganz logisch und funktioniert nach der U=RxI Spannungsformel. Je größer der Widerstand, desto größer die Spannung. Da die Ausgangspsannung zu den LNB's zu gering ist, wird diese durch den Widerstand erhöht und der Diseqc-Schalter oder LNB bekommt mehr Saft.
Berichtet mal, wenn Ihr es auch probiert habt........
Das ist Unsinn. Du hast in Physik nicht richtig aufgepaßt. U=R x I berechnet den Spannungsabfall am Widerstand R. Je größer R, desto größer der Spannungsabfall, desto geringer die Spannung hinter dem Widerstand R.
...
Hi, ich glaube das siehst du nicht elektronisch genug. Man könnte ja mit der größeren Spannung z.B. ein spannungsgesteuerten Transistor schalten.
Hi, ich glaube das siehst du nicht elektronisch genug. Man könnte ja mit der größeren Spannung z.B. ein spannungsgesteuerten Transistor schalten.
Na denn mach mal...
Kopfschüttel
Sorry,
hab mich vertan. Der Strom wird dadurch geringer damit die Überstromschaltug nicht schaltet, da die Spannung beim einschalten viel höher wird. Ist mir peinlich. Hab ne Zeit lang sogar Physik studiert. Dies ist aber sehr lange her!
wenn man den nachfolgertype des regler ics einbaut dann hat sich die bastelei eh erledigt weil der mehr strom liefert
hab das gleiche problem...
hab das gleiche problem...
www.irata.de/service oder selber wechseln
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.