Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : " boot Net failed" nach Umstellung auf SP2
Musicnapper
10.02.07, 12:17
Ich hab schon viele Boxen "gelinuxt" nachdem mein altes System mit XP, ohne SP2 am auseinanderfallen ist, hab ich ein neues aufgesetzt mit SP2,funzt soweit alles ,nur krieg ich den Bootmanager nicht dazu die Box vom Netzwerk booten zu lassen ,Box ist im Debug ,Netzwerkkarte hat IP (die, die ich immer nehm) und ist im 10based half Duplex modus ,FTP,JTG funzen prächtig in beide Richtungen. Ach ja mein altes System hab ich noch und damit funzt es natürlich ,Konfiguration ist meines Erachten die Selbe ,und Firewall ist natürlich abgeschalt während ich versuch die Box zu booten (z.b. ppcboot_whriteflash).
Gibbet bei SP2 was besonderes zu beachten ??
hm haste die medianisierung beim neuen xp mit 2er service pack auch eingespielt ??
Musicnapper
10.02.07, 12:53
Die "medianisierung" ,was das´n ??
Musicnapper
10.02.07, 13:09
@Joeky : Danke für das Sinnlosposting ,den Sinn des Wortes kenn ich aber nicht im Zusammenhang mit SP2 !
Musicnapper
10.02.07, 13:22
Danke ! werd ich gleich probieren
Musicnapper
10.02.07, 13:28
So eine Fehlereldung ,die aber nur bei abgeschalteter Box kam ist wech,der ursprüngliche Fehler blieb :boot net failed
@Joeky : Danke für das Sinnlosposting ,den Sinn des Wortes kenn ich aber nicht im Zusammenhang mit SP2 !
he he he, ein bischen freundlicher bitte.
wenn du bei google nachgesehen hättest dann wärst du auf die lösung gekommen.
hm haste die medianisierung beim neuen xp mit 2er service pack auch eingespielt ??
nicht > medianisierung,.....sondern > mediasensing
Musicnapper
10.02.07, 13:45
Lösung des Fehler steht noch aus ,mediasensing beseitigt nur die Fehlermeldung
bei ausgesteckter Box / Netzwerkkabel, mit welcher ich schon Jahre gelebt habe , und nicht wirklich ein Problem darstellte.
wenn die box im debug ist nimm doch den hallenberg flash assistenten,der macht weniger probleme
Musicnapper
10.02.07, 14:19
Danke hab ich probiert ,der funzt ,jetzt muss ich mir noch sein Bootlog reinziehen um zu sehen woran es liget.
Musicnapper
10.02.07, 14:30
Hier mal das Logfile:
ïdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> seteth
ethaddr 0x1001ffe3
ethaddr: 00:50:9c:1a:b1:23
dbox2:root>
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.100.252, My IP 192.168.100.202
debug: Sending TFTP-request for file E/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 140008
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
U-Boot 1.1.6 (Tuxbox) (Jan 8 2007 - 22:58:00)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
BOOTP broadcast 1
Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.100.252; our IP address is 192.168.100.202
Filename 'E/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot'.
Load address: 0x100000
Loading: *Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.100.252; our IP address is 192.168.100.202
Filename 'logo-lcd'.
Load address: 0x100000
Loading: *##
done
Bytes transferred = 7680 (1e00 hex)
BOOTP broadcast 1
Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.100.252; our IP address is 192.168.100.202
Filename 'E/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot'.
Load address: 0x100000
Loading: *Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.100.252; our IP address is 192.168.100.202
Filename 'logo-fb'.
Load address: 0x100000
Loading: *####################################
done
Bytes transferred = 179877 (2bea5 hex)
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 1 0
Bank # 1: INTEL 28F320C3B (32M, bottom boot sect), 32 bit
Size: 8192 kB in 71 Sectors
Sector Start Addresses:
10000000 (RO) 10004000 (RO) 10008000 (RO) 1000C000 (RO)
10010000 (RO) 10014000 (RO) 10018000 (RO) 1001C000 (RO)
10020000 (RO) 10040000 (RO) 10060000 (RO) 10080000 (RO)
100A0000 (RO) 100C0000 (RO) 100E0000 (RO) 10100000 (RO)
10120000 (RO) 10140000 (RO) 10160000 (RO) 10180000 (RO)
101A0000 (RO) 101C0000 (RO) 101E0000 (RO) 10200000 (RO)
10220000 (RO) 10240000 (RO) 10260000 (RO) 10280000 (RO)
102A0000 (RO) 102C0000 (RO) 102E0000 (RO) 10300000 (RO)
10320000 (RO) 10340000 (RO) 10360000 (RO) 10380000 (RO)
103A0000 (RO) 103C0000 (RO) 103E0000 (RO) 10400000 (RO)
10420000 (RO) 10440000 (RO) 10460000 (RO) 10480000 (RO)
104A0000 (RO) 104C0000 (RO) 104E0000 (RO) 10500000 (RO)
10520000 (RO) 10540000 (RO) 10560000 (RO) 10580000 (RO)
105A0000 (RO) 105C0000 (RO) 105E0000 (RO) 10600000 (RO)
10620000 (RO) 10640000 (RO) 10660000 (RO) 10680000 (RO)
106A0000 (RO) 106C0000 (RO) 106E0000 (RO) 10700000 (RO)
10720000 (RO) 10740000 (RO) 10760000 (RO) 10780000 (RO)
107A0000 (RO) 107C0000 (RO) 107E0000 (RO)
Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.100.252; our IP address is 192.168.100.202
Filename 'kernel-yadd'.
Load address: 0x100000
Loading: *################################################# ################
################################################## ###############
##
done
Bytes transferred = 675073 (a4d01 hex)
.................................................. ............. done
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 675009 Bytes = 659.2 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Starting pid 11, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'
dbox2 - ImageFlashingAssistent
- Hallenberg.com -
Schreibe Backup: 5504k von 8064k (68%)
------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter - Paketplaner-Miniport (0)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.100.252
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.100.202
Comport: Kommunikationsanschluss (COM2)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
CPU 1: AMD Athlon(tm) XP 2200+ @ 1800 MHz
Dateiname des Images: 2x_md_image_v3_29_09_2006_xxxx.img
Imagetyp: Zwei Flashs
DBOX-IFA Version: 2.3
------ Powered by http://www.dboxservice-hallenberg.de ------
Carlos.Cacados
10.02.07, 14:42
du kannst das problem ganz leicht umgehen.
dazu benötigst du das serielle log.
die box startest du mit gleichzeitigem drücken von
Pfeil Hoch + Netztaster. Du hälst die Pfeiltaste gerdrückt
und läst die netztaste los. nach 3 sekunden läst die
die pfeiltaste los. in dem seriellen log erscheint dann ein
prompt. da gibst du dann ein
boot net <enter>
und die box versucht vom netz zu starten.
zweck dieser prozedur ist es, windows genügend zeit zu geben
die ethernet schnittstelle der box zu erkennen.
boot net failed
du hast ein netzwekproblem
Musicnapper
10.02.07, 17:01
boot net failed
du hast ein netzwekproblem
Das wiess ich selber,ich wüsst nur gene welches ,der Bootmanager macht´s nicht aber die gepatchte Version von Hallenberg tuts .Leider find ich im Protkoll nicht den Hinweis auf das Warum :stupid:
Kartenkraut
10.02.07, 20:00
Im Log erscheint die folgende Meldung:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Der Klassiker schlechthin.
Das bedeutet dass eure Netzwerkkarte nicht auf den bootp-Request der Dbox geantwortet hat.
Es gibt dafür mehrere Ursachen und auch mehrere Abhilfen.
Achtet zunächst darauf, dass euer Netzwerk sauber funktioniert.
Ohne Netzwerk ist nix mit Flashen oder Flash auslesen.
Versucht die Box nicht auszustecken, sonder zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste an der Dbox gleichzeitig drücken bis das LCD dunkel wird).
Haltet jetzt beim Starten der Box die Pfeil-nach-oben Taste (die an der Box) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die Box bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.
Dort könnt ihr dann boot net eingeben.
Dadurch verschafft ihr der Netzwerkkarte im PC genügend Zeit sich auf die Parameter der Dbox einzustellen und deren Anfrage zu beantworten.
Wenn das alles nix nützt, könnt ihr die Methode ohne Nullmodem zum flashen versuchen oder die Expertenfunktionen von Neutrino verwenden.
Cu Kartenkraut
Musicnapper
10.02.07, 20:12
Mit Pfeil nach oben und manuellem boot net macht sie´s nun endlich,kann ich das automatisieren,oder die Zeit irgendwo einstellen die zum Boot net bleibt ??
wüste nicht wo ,der hallenberg macht im prinzip das gleiche mit
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
Herzlichen Glückwünsch, ich habe auch gerade eine Philips in den debug gebracht, nur ein Image bekomme ich net drauf, auch nicht mit dem Hallenberg IFA. Beim Boootmanager kommt immer die Meldung, dass keine einzige Netzwerkkarte für die Packettreiber gestartet werden konnte. Habe im Netz noch zwei andere Boxen und drei PC's, geht alles einwandfrei nur mit der Philips komm ich nicht weiter. DHCP ist am Router deaktiviert, Firewall und Kaspersky aus, 10MBit HalfDuplex übernimmt der PC irgendwie nicht, hat aber vorher auch so geklappt. So einen Mist hab ich schon lang nicht mehr gehabt.
CU rqs
nimm den hallenberg,und setz mal den log hier rein
ÿdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> seteth
ethaddr 0x1001ffe3
ethaddr: 00:50:9c:2b:eb:fc
dbox2:root>
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: NVIDIA nForce MCP Networking Adapter - Paketplaner-Miniport (0)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.2.2
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.2.202
Comport: Kommunikationsanschluss (COM1)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Home Edition Service Pack 2 (Build 2600)
CPU 1: AMD Athlon(tm) XP 2700+ @ 2160 MHz
Dateiname des Images: KEYWELT_V1_SEPTEMBER_2x_SQUASHFS_2006.img
Imagetyp: Zwei Flashs
DBOX-IFA Version: 2.3
nicht > medianisierung,.....sondern > mediasensing
von mir aus behallte die rechtschreibfehler ich hab noch ein paar davon
@ falke war ja nicht bös gemeint,aber unter medianisierung kommt bei google ganz was anders,und darum ging es ja
@ rqs
boot net failed
wie hast du box und pc verbunden
Über einen Switch, die Verkabelung ist OK, habe mit meinem Laptop damit über das im Netz hängende DSL Modem / Router Verbindung zum Internet. Am Switch leuchtet auch die Lampe gelb (10MBit, leuchtet sonst grün bei 100MBit) wenn die DBox angeschlossen ist. Habe auch schon versucht mit dem Laptop direkt über Crossover auf die Box zu kommen, genau das selbe, da ist aber auch schon SP2 drauf. Auf 10MBit HD habe ich die Karte im PC jetzt auch umstellen können, keine Chance, den Scheiß habe ich erst seit dem ich das SP2 drauf habe.
CU rqs
über labtop wireless und router habich auch probleme beim flashen mit dem bootmanager oder hallenberg,ich schliess die box direkt über crossoverkabel am laptop an
mediasensing pach hast du gemacht ?
über labtop wireless und router habich auch probleme beim flashen mit dem bootmanager oder hallenberg,ich schliess die box direkt über crossoverkabel am laptop an
mediasensing pach hast du gemacht ?
WLAN habe ich nicht aktiviert, mache alles zuhaus mit Kabel, Mediasensing abschalten macht die letzte Hallenberg Version automatisch, leider habe ich am Laptop kein RS232, kann also nix dem Terminal entnehmen.
CU rqs
So, habs jetzt mit einem anderen Laptop ohne SP2 auf anhieb hinbekommen!
CU rqs
Hast du die XP SP2 Firewall ausgeschaltet?
Das solltest du tun.
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Einstellungen -> Auf das Ethernet Device -> Einstellungen -> Reiter "XP Firewall"
(ist aus dem Gedächtnis, hab hier kein XP)
Da solltest du die Firewall gänzlich ausschalten!
Musicnapper
11.02.07, 14:10
Ich dachte schon ich bin der einzuge der sich mit solchen "Scheiß" rumärgert
so muss mich noch mal einklinken
am service pack 2 liegt das net das hab ich auch drauf und es geht
erstens geh auf dein router und gib die dox ip fest ein öffe einen port im router portvorwartung
wen das eingegeben ist öffnest du programme - zubehör- dos eingabeaufvorderung
dort gibst du ein -> ping (die ip der box) und dan enter
dan kannste sehen ob du an die box kommst
wer da steht packet verloren kommste nicht an die box dan musste noch mal alles durschgehen
und das mit dem rechtschreibfehler hab ich auch net bösse aufgefasst
so muss mich noch mal einklinken
am service pack 2 liegt das net das hab ich auch drauf und es geht
erstens geh auf dein router und gib die dox ip fest ein öffe einen port im router portvorwartung
wen das eingegeben ist öffnest du programme - zubehör- dos eingabeaufvorderung
dort gibst du ein -> ping (die ip der box) und dan enter
dan kannste sehen ob du an die box kommst
wer da steht packet verloren kommste nicht an die box dan musste noch mal alles durschgehen
und das mit dem rechtschreibfehler hab ich auch net bösse aufgefasst
Forwarding mit dem Router hatte ich auch probiert (67, 69), das mit der IP der Box im Debug mußt du mir allerdings näher erklären. Wir reden hier nicht von einer Box auf der bereits Linux ist, hab ja geschrieben, dass ich zwei Boxen im Netz hängen hab und alles einwandfrei funktioniert. Mit IFA oder Bootmanager wird der Receiver im Debug über Netzwerk gebootet.
CU rqs
lol
masche router bestehen auf eine fest eingegeben ip owohl du ja noch keine auf der box hast
aber der bootmanager kann mit der eingegeben ip mit dem router komunizieren und der rouer routet es dan automatich ( oder auch net )weiter
das hatte ich auch schon mal beim kumpel
eventuel ist aber auch das netzwerkmodul der box kaputt
Musicnapper
11.02.07, 16:37
Häng sie doch mal mit nem Crossover direkt ran und probier´s
Häng sie doch mal mit nem Crossover direkt ran und probier´s
Hab ich ja, erst mit einem zweiten Laptop ohne SP2 hat es sofort geklappt.
CU rqs
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.