Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Surround Anlage an schlissen
Ein par fragen zum Surround Anlage an schlissen
Für was sind die Videoeingänge am Surround Receiver ?
Kann ich meine Dbox 2 dort an schlissen ?
Hab ich dann ein besserer Sound ?
Mein Receiver Yamaha RX-V640 mit Lichtleiter verbunden.
auf die video eingänge kannst du die video ausgänge von der box,dvd,vcr ansschliessen,den ausgang dann mit den fernseher verbinden,so wird das videosignal durchgeschaltet was du am reciver eingestellt hast
ps....einen besseren sound bekommst du dadurch nicht
und was soll das bringen die videosignale durchzuschleifen? dann musst du immer den surroundreceiver einschalten um zu gucken oder?
ein scart alleine zB sollte reichen direkt zum tv, Audioausgänge der dbox in einen audioeingang deines surroundreceivers, und glzt auch den opt/coax dig ausgang anschliesen, hast dann beides, analog und dig audiosignal ;)
Die Videoeingänge sind für Freaks. Bei einem Fernseher mit zB. 2 Scart Buchsen wird es eng, wenn mann einen Receiver, DVD-Player, Media-Center PC, Viderorecorder...hat.Dann kann man den Yamaha als Videoumschaltgerät nutzen, sonst hat dig1 recht. Sat-Receiver mit Digitalen und analogen Audiosignalen versorgen, Satreceiver per Scart oder HDMI an den TV un gut ist.
joelmiguel
04.01.07, 20:01
hallo leute,
hab auch mal ne frage dazu. möchte meinen receiver vsx-416 anschließen.
mein tv verfügt über 4 scart buchsen.
habe zusätzlich eine dbox 2 von sagem und einen dvd player...
wie schließe ich diese sachen am besten an?
dbox verfügt über optischen eingang - reiceiver auch!
über tipps wäre ich sehr dankbar!!!
ganz einfach, jedes Gerät über einen extrigen scart am tv. Schliesse den dvd nicht an der dbox an, weil die dbox sonst immer durchschaltet wenn du den dvd player einschaltest ;)
Die audioausgänge analog und digital jeweils (sofern vorhanden) an den surroundreceiver analog bzw digitaleingang, und fertig.
so hast du auch am TV ton und Bild unabhängig vom surroundreceiver. Wenn du den surroundreceiver einschaltest dann musst du eben den TV stumm schalten sonst hörst du doppelt
joelmiguel
04.01.07, 21:26
ganz einfach, jedes Gerät über einen extrigen scart am tv. Schliesse den dvd nicht an der dbox an, weil die dbox sonst immer durchschaltet wenn du den dvd player einschaltest ;)
Die audioausgänge analog und digital jeweils (sofern vorhanden) an den surroundreceiver analog bzw digitaleingang, und fertig.
so hast du auch am TV ton und Bild unabhängig vom surroundreceiver. Wenn du den surroundreceiver einschaltest dann musst du eben den TV stumm schalten sonst hörst du doppelt
also, ich fasse mal eben zusammen:
dbox über scart an tv
dvd über scart an tv
anschlüsse am dvd: audio (l+r) , video out (1 Ausgang), digital out (1 Ausgang)
welchen anschluß nahme ich davon???
digital out ,das ist der dolby 5.1 ausgang
joelmiguel
04.01.07, 21:47
digital out ,das ist der dolby 5.1 ausgang
und wie sieht das kabel dafür aus???
wenn ich über digital out anschliesse muß ich dann auch noch den audio ausgang links + rechts mit chinch anschliessen??
wenn dei receiver nur optische eingänge hat brauchst du für den dvd einen coax > optical wandler,gibts zum beispiel bei conrad
L.R kannst du auch anschliessen,kannst dann halt nur stereo höhren
joelmiguel
05.01.07, 09:32
der receiver hat einen optischen eingang!!!
also wie stelle ich es am sinnvollsten an?
Laut Datenblatt hat dein Receiver 2 Coaxiale und einen optischen Eingang. Jetzt mußt du schauen ob dein DVD Player auch einen Coxialen Digitalen Ausgang hat. Dann kannst Du mit der DBox an den optischen Eingang und mit dem DVD Player an den Coaxialen. Falls dein DVD Player nur einen optischen Ausgang hat benötigst du einen Adapter von optisch nach coaxial.
joelmiguel
05.01.07, 09:49
danke für deine antowrt, mein dvd player hat folgende anschlüsse:
- Digital out coaxial
- Audio out (rot + weiss)
- Video out
und einmal scart
Ja das ist doch super. Dann verbindest du den optischen Ausgang der DBox über Lichtleiterkabel mit dem optischen Eingang des Receivers an. Die Chinchkabel (rot/weiß) schließt du an dem analogen Eingang des Receivers an, normaler Weise hat der die gleiche Bezeichnung wie der digitale (z.B. CD in (digital/analog). Jetzt verbindest du den Digitalen Coaxialen Ausgang deines DVD Players via einem Coaxialen Kabel an den Digitalen Eingang (zB, DVD digital) an. Die Chinchbuchsen (Rot/weiß) verbindest du mit dem analogen Eingang des Receivers (DVD analog). Jetzt sollte eigentlich alles funktionieren.Natürlich die Geräte noch per Scart mit dem TV verbinden.
generell, vielleicht als ergänzung: es gib 2 arten von digitalen verbindungen: 1) COAXIAL und 2) OPTISCH
die coaxialen schauen aus wie die normalen chinch (rot und weiss), solltest aber ein spezielles coaxial kabel nehmen und kein normales chinch...
die optischen erkennst du beim ausgang ganz einfach indem rotes licht herauskommt wenn du hineinschaust (aber nur beim ausgang, beim eingang nicht) ;) dafür gibt es spezielle Lichtleiterkabel. Bitte nicht knicken oder zu stark biegen!!!
welche du nimmst, optisch oder coaxial ist egal, weil digital ist eben nur 0 und 1 :D
bei den analogen audioverbindungen: der weisse ist normal der linke kanal und der rote der rechte, kannst du sowieso verbinden mit einem Audioeiingang deines receivers, von deiner dbox und auch deinem dvd player jeweils
der gelbe chinch ist das composite video signal, brauchst du nicht wenn du schon über scart verbunden hast... kannst du aber extra in einen videoeingang deines receivers anschliessen wenn du willst... der schleift das dann durch... is dann aber doppelt gemoppelt
es gibts auch noch analoge 5.1 verbindungen, hier brauchst du aber 6 einzelne chich ausgänge am dvd zB (front links, front rechts, surr links surr rechts, sub, center) ist dann auch 5.1 surround, aber eben analoge verbindung. die digitalen multiplexen die 6 kanäle und müssen eben decodiert werden am receiver, nur zum verständnis... wirst nicht viel unterschied erkennen denke ich...
glaube jetzt is alles unklar oder:sendungen_tv0180:
joelmiguel
05.01.07, 16:26
generell, vielleicht als ergänzung: es gib 2 arten von digitalen verbindungen: 1) COAXIAL und 2) OPTISCH
die coaxialen schauen aus wie die normalen chinch (rot und weiss), solltest aber ein spezielles coaxial kabel nehmen und kein normales chinch...
die optischen erkennst du beim ausgang ganz einfach indem rotes licht herauskommt wenn du hineinschaust (aber nur beim ausgang, beim eingang nicht) ;) dafür gibt es spezielle Lichtleiterkabel. Bitte nicht knicken oder zu stark biegen!!!
welche du nimmst, optisch oder coaxial ist egal, weil digital ist eben nur 0 und 1 :D
bei den analogen audioverbindungen: der weisse ist normal der linke kanal und der rote der rechte, kannst du sowieso verbinden mit einem Audioeiingang deines receivers, von deiner dbox und auch deinem dvd player jeweils
der gelbe chinch ist das composite video signal, brauchst du nicht wenn du schon über scart verbunden hast... kannst du aber extra in einen videoeingang deines receivers anschliessen wenn du willst... der schleift das dann durch... is dann aber doppelt gemoppelt
es gibts auch noch analoge 5.1 verbindungen, hier brauchst du aber 6 einzelne chich ausgänge am dvd zB (front links, front rechts, surr links surr rechts, sub, center) ist dann auch 5.1 surround, aber eben analoge verbindung. die digitalen multiplexen die 6 kanäle und müssen eben decodiert werden am receiver, nur zum verständnis... wirst nicht viel unterschied erkennen denke ich...
glaube jetzt is alles unklar oder:sendungen_tv0180:
erste einmal vielen dank für deine antwort!!!
ich fasse dann noch mal eben kurz für mich zusammen:
die dbox schliesse ich mich dem optischen kabel + scart an den receiver an.
den dvd player schliesse ich mit dem coaxial digital kabel an.
ne letzte frage noch:
soll ich trotzdem die verbindung (audio - rot + weiss) von den dbox an receiver und von dvd an receiver machen??
oder ist die unnötig?
vielen dank
joelmiguel
06.01.07, 11:21
keine ne antwort dafür??
Ist unnötig. Coax und Optisch reichen voll aus.
Cu DataHH
Also bei der DBox ist es unnötig, aber z.B. mein Philips DVD Player gibt MP3 CDs nur über den analogen Ausgang raus.
joelmiguel
07.01.07, 19:09
ok,
waren am samstag bei den halsabschneider von sat*rn, doch die preise haben mich umgehauen.....was haltet ihr von folgenden kabeln:
- http://cgi.ebay.de/PHC-KOAX-DIGITAL-KABEL-1-0-M-HIGH-END-KOAXIAL_W0QQitemZ320067592517QQihZ011QQcategoryZ82 060QQrdZ1QQcmdZViewItem
- http://cgi.ebay.de/PHC-OPTISCHES-DIGITAL-KABEL-2-0-M-TOSLINK-LICHTLEITER_W0QQitemZ320067591410QQihZ011QQcategor yZ75773QQrdZ1QQcmdZViewItem
sind die ok?
vielen dank!
ok,
waren am samstag bei den halsabschneider von sat*rn, doch die preise haben mich umgehauen.....was haltet ihr von folgenden kabeln:
- http://cgi.ebay.de/PHC-KOAX-DIGITAL-KABEL-1-0-M-HIGH-END-KOAXIAL_W0QQitemZ320067592517QQihZ011QQcategoryZ82 060QQrdZ1QQcmdZViewItem
- http://cgi.ebay.de/PHC-OPTISCHES-DIGITAL-KABEL-2-0-M-TOSLINK-LICHTLEITER_W0QQitemZ320067591410QQihZ011QQcategor yZ75773QQrdZ1QQcmdZViewItem
sind die ok?
vielen dank!
ups, hab nicht mehr reingeschaut gehabt, ja sollten ok sein, ist ja egal ... hauptsache die 0 und 1 kommen sicher als solches wieder an... ist ja eine digitale verbindung...bei analogen gibts schon eher grössere unterscied, vor allem auch hörbare!!
schliess doch einfach deine audio analog ausgänge rot und weiss auch an, ist doch egal, irgendwann brauchst sie sicher mal, und wenn nicht auch egal... es sei denn du müsstest ein extra kabel kafen, dann lass es einfach weg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.