Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motherboardwechsel ohne neu zu installieren
Anbei ein Pack zum Wechsel des Motherboards, ohne Windows neu installieren zu müssen.
Dieses habe ich soeben beim Wechsel meines defekten Notebooks erfolgreich ausprobiert.
Einfach die anliegende Datei entpacken, Update.bat (im DOS-Modus) ausführen, Rechner ausschalten, Platte ausbauen, diese im neuen Rechner einbauen und neu starten.
edit by six6
Anhang neu hochgeladen
edit off
JohnyWonny
03.12.06, 22:14
Werd ich mal dann ausprobieren wenns soweit ist! Was ich auch natürlich nicht hoffe!!! :D
mfg
Werd ich mal dann ausprobieren wenns soweit ist! Was ich auch natürlich nicht hoffe!!! :D
mfg
Bei mir hat es einwandfrei funktioniert.
Logischerweise benötigt man danach noch die aktuellen Treiber des neuen Mainboards.
habe leider vor dem lesen dieses threads mein motherboard gewechselt. allerdings habe ich das gleiche modell eingebaut. gibt soweit keine probleme, außer dass dir pc beim herunterfahren automatisch wieder neu startet.
muss ich jetzt windows xp pro neu installieren, wenn ja, kann ich irgendwie meine einstellungen retten, oder muss ich alle programme neu installieren?
DANKE
Weiß zwar nicht was in der Batch da oben drinne steht aber....
Vor dem Boardwechsel im Gerätemanager sämmtliche relevanten Treiber
rauswerfen - runterfahren - Hardware (Motherboard) austauschen - neustarten - neue Treiber drauf - XP geht wieder :-)
Mach ich schon seit 6 Jahren auf vielen vielen Rechner immer mit Erfolg.
Anderes Beispiel:
Hatte auch mal ein Datensicherungsprojekt in einer Schule.
Man nehme einen frischen Rechner. "Säubere" den Gerätemanager.
Erstelle ein Ghostimage davon und legt es auf dem Server ab.
Dann noch ne kleine Batchdatei auf einer Diskette (Dos und Netbind)
Angenommen dort ist einer von den 120 Rechnern defekt will ja auch
niemand nach dem Boardwechsel stundenlang XP neu installieren.
(gilt auch für von Schülern vermurkste (Software) Rechner)
Nun nimmt eine angelernte Hilfskraft die Bootdiskette, die meldet sich beim
Server und spielt das Image zurück. Dann startet XP und schreit nach
Treibern. Fertig.
MfG
Stefan
Weiß zwar nicht was in der Batch da oben drinne steht aber....
Vor dem Boardwechsel im Gerätemanager sämmtliche relevanten Treiber
rauswerfen - runterfahren - Hardware (Motherboard) austauschen - neustarten - neue Treiber drauf - XP geht wieder :-)
Mach ich schon seit 6 Jahren auf vielen vielen Rechner immer mit Erfolg.
Anderes Beispiel:
Hatte auch mal ein Datensicherungsprojekt in einer Schule.
Man nehme einen frischen Rechner. "Säubere" den Gerätemanager.
Erstelle ein Ghostimage davon und legt es auf dem Server ab.
Dann noch ne kleine Batchdatei auf einer Diskette (Dos und Netbind)
Angenommen dort ist einer von den 120 Rechnern defekt will ja auch
niemand nach dem Boardwechsel stundenlang XP neu installieren.
(gilt auch für von Schülern vermurkste (Software) Rechner)
Nun nimmt eine angelernte Hilfskraft die Bootdiskette, die meldet sich beim
Server und spielt das Image zurück. Dann startet XP und schreit nach
Treibern. Fertig.
MfG
Stefan
Was Du hier beschreibst, macht die o.g. Batchdatei automatisch.
Sie stellt die Standard-Windows-Treiber wieder her.
Prima, aber von Hand weiß ich was ich mache.
Und so viel arbeit ist es ja nicht :-)
Aber bestimmt ganz nützlich!
Danke
Stefan
habe leider vor dem lesen dieses threads mein motherboard gewechselt. allerdings habe ich das gleiche modell eingebaut. gibt soweit keine probleme, außer dass dir pc beim herunterfahren automatisch wieder neu startet.
muss ich jetzt windows xp pro neu installieren, wenn ja, kann ich irgendwie meine einstellungen retten, oder muss ich alle programme neu installieren?
DANKE
Ach ja hier war ja ne Frage.
Nein, deine Einstellungen und Programme bleiben wie sie sind.
Du musst nichts neu installieren.
Solange nun dein Gerätemanger keine Fehler zeigt is wieder alles O.K. :-)
mfg
stefan
Hi !!!
Wie sieht das denn mit dem Zurückspielen bei SATA-HDD's aus ?
Ich kann mir vorstellen, dass ein Image von IDE auf SATA's nicht läuft und
selbst ein SATA-Image auf unterschidlichen Chipsätzen noch Probleme
macht. Hat einer von Euch das schon mal getestet ?
Gruß :huepfende0029:
Hi bei deinem Problem mit dem Boardwechsel.
Vor dem Wechsel die Windows xp cd einlegen, auf aktualisieren bzw.
update klicken, runterfahren. Dann umbauen, starten und der Rest geht von alleine nur noch die CD mit den Treibern vom Neuen Board einlegen.
Gruß
@hockey:
Schalte mal in systemsteuerung system den automatischen Neustart bei Fehlern aus, dann siehst du welcher Treiber/Programm Probleme macht.
cu DrGalaxis
Hi !!!
Wie sieht das denn mit dem Zurückspielen bei SATA-HDD's aus ?
Ich kann mir vorstellen, dass ein Image von IDE auf SATA's nicht läuft und
selbst ein SATA-Image auf unterschidlichen Chipsätzen noch Probleme
macht. Hat einer von Euch das schon mal getestet ?
Gruß :huepfende0029:
Das Image bezieht sich auf das Filesystem.
Ob SCSI, IDE oder SATA ist wurst.
Hallo six6
habe heute mein Board gewechselt inkl. Bios Update
Habe deine Batch vorher drüberlaufen lassen.
Nach dem Wechsel und Bios UPDATE nur Treiber nachinstallieren
Läuft alles vom Feinsten
SUPER DANKE
Ich habe gerade auch Board CPU und Speicher gewechselt.
Habe einfach Windoof CD eingeworfen dann auf neuinstallation und wenn er rummausert das schon eine Version installiert ist einfach auf reparieren gehen und fertig.
Mann kann natürlich auch gleich reparieren wählen nur ich hatte mein adminpasswort vergessen! -.-
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.