PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit der Fritzbox cable 6490 Fernsehen



lewendi
09.10.18, 17:22
Ich habe über meine FB 6490 den Fernsehempfang am PC eingerichtet. Das funktioniert einwandfrei.

Nun muß ich mir aber einen neuen TV kaufen, da der alter langsam den Geist aufgibt.

Meine Frage, wenn ich mir einen TV mit WLAN kaufe, kann ich dann genau so fernsehen wie am PC?
Wie kann ich da die Programme umschalten?

Da ich aus Platzgründen auf max. 40" begrenzt bin, habe ich mir mal den PanasonicTX-40EXW734 angeschaut.
Kann ich mit dem dann fernsehen über die FB oder geht das nicht.

Sorry für die dummen Fragen, kenne mich da leider nicht so aus und bevor ich was verkehrtes kaufe, frage ich halt lieber.

Gruß
lewendi

Phlygt
12.10.18, 22:23
Moin lewendi,

ich nehme die Frage jetzt mal Ernst :)

Also, der Fernseher verfügt über Wlan; d.h. er kann eine Verbindung zum Router aufbauen. Er hat damit einen Zugang zum Netzwerk und damit zum Internetz.

Die Fernsehprogramme auf der Fritzbox sind per Streaming verfügbar, hierzu ist ein spezielles Netzwerkprotokoll notwendig.

Wenn also der Fernseher über einen Browser verfügt und dieser alle Voraussetzungen erfüllt, dann könnte er auch die Streams anschauen. Und dann würdest Du auf eine Seite kommen mit den Logos und es wäre möglich diese anzuklicken und zu wählen (umschalten).

ABER, ich bezweifle das die Browser vom TV das können.

Eine weitere Variante wäre es gäbe eine App für den TV, aber dies ist leider nicht der Fall.

Also, Du musst leider weiterhin über das TV Kabel und den Sendersuchlauf fernsehen.

Nun aber mal meine ganz ernst gemeinte Frage, warum würdest du das überhaupt wollen, wo läge der Vorteil?

######

Eine Variante gibt es aber doch.

40" Monitor, AppleTV oder FireTV, Ton über AV Receiver oder Anlage oder so etwas und dann per Stream auf den Monitor. Hätte dann noch ein paar andere Spielereien. Ich teste morgen gerne mal mit meinem AppleTV.

Gruß

Phlygt

lewendi
13.10.18, 10:46
Danke Phlygt für Deine Erklärung.

Nun aber mal meine ganz ernst gemeinte Frage, warum würdest du das überhaupt wollen, wo läge der Vorteil?

Wenn ich über TV-Kabel fernsehe bezahle ich monatlich 10 €, das entfällt wenn ich es über die FB mache.

Gruß
lewendi

Phlygt
13.10.18, 20:27
Hi Lewendi,

leider nein - die FB6490 macht nichts anderes, als dein TV Signal vom Kabelanbieter anzuzapfen und die Signale per Streams zur Verfügung zu stellen.

Kein Kabelanschluss, keine Sender in der FB und nur die Sender, die Du auch im TV frei hättest laufen.

Ich glaube Du hast da einen Irrglauben.

Gruß

Phlygt

lewendi
13.10.18, 21:15
Ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt.

Natürlich habe ich einen Kabelanschluß für die FB, den bezahle ich auch. Nur wenn ich das TV Signal aus der Dose will, so muß ich extra bezahlen.

Gruß

lewendi

Phlygt
13.10.18, 21:29
Entweder verstehe ich Dich wirklich nicht oder Du verwechselst etwas.

Also, wenn DU den 10er für den Kabelanschluss sparen willst, bleibt die Aufschaltung auf der Dose zwar vorhanden, die Sender sind aber nicht freigeschaltet.

Dann kann die FB auch nix anzeigen. Kein entschlüsseltes Signal = kein Signal für die FB.

Es macht keinen Unterschied, ob Du über die Dose oder die FB schauen willst, das Signal ist das gleich und kostet die 10 EUR.

Die FB zieht die Daten nicht aus dem Internet, sondern über den Kabelanschluss - Sie hat sozusagen einen digitalen TV-Tuner an Board.

Das Fernseh und Internet Signal liegen auf dem selben Kabel an und werden dann im Haus gesplittet. Theoretisch könnte ein TV auch ein RJ45 Anschluss nutzen anstatt TV Dose.

lewendi
14.10.18, 10:27
Ich dachte, weil ja die TV Dose 3 Anschlüsse hat "TV" - "RADIO" - "DATEN" ist der Ausgang zum TV-Anschluß abgeschaltet. So war mein Gedanke -bin halt ein Laie.

OSG
14.10.18, 15:55
Entweder verstehe ich Dich wirklich nicht oder Du verwechselst etwas.

Also, wenn DU den 10er für den Kabelanschluss sparen willst, bleibt die Aufschaltung auf der Dose zwar vorhanden, die Sender sind aber nicht freigeschaltet.

Dann kann die FB auch nix anzeigen. Kein entschlüsseltes Signal = kein Signal für die FB.

Es macht keinen Unterschied, ob Du über die Dose oder die FB schauen willst, das Signal ist das gleich und kostet die 10 EUR.



Nö, ich habe 2Play (Telefon/Inet ) bei nun Unitymedia und ich kann obwohl ich kein TV habe mit der Fritzbox 6490 Cabel im netzwerk die "Freien" Sender die das kabel hat anschauen.
Ob das nun ein fehler ist weiss ich nicht , bei mir geht es jedenfalls

Dr.Wahn
14.10.18, 16:22
Nö, ich habe 2Play (Telefon/Inet ) bei nun Unitymedia und ich kann obwohl ich kein TV habe mit der Fritzbox 6490 Cabel im netzwerk die "Freien" Sender die das kabel hat anschauen.
Ob das nun ein fehler ist weiss ich nicht , bei mir geht es jedenfalls

Aber auch nur weil bei dir vom Verteiler bis zur Dose kein Speerfilter für TV sitzt geht das. Im Normalfall macht das auch UM nicht mehr. Hast halt die normalen Programme bis auf HD.
Öffentlich rechtliche sind in HD frei und die lassen sich dann auch per Fritzbox Streamen, aber nur bei eigener Fritte. Die Fritte die du von UM bekommst da funktioniert das nicht. Ist per Firmware die du von UM bekommst rausprogrammiert.

Beingodik
14.10.18, 21:26
Also meine Erfahrungswerte als notorischer Nichtkabelglotzer sind:

Die ÖR müssen Sie wegen der GEZ freischalten, ob sie wollen oder nicht ;) Da gibt es einen Sperrfilter, oder wie die das nennen, der sorgt dafür die Privaten nicht über die Funkdose anzapfen zu können. Soweit die Theorie. Oftmals machen sie sich aber nicht die Mühe die Programme wirklich zu sperren. Dann kommen trotzdem einige Private in SD im TV an.

Was auch interessant ist, eine starke Zimmerantenne mit Verstärker vor das Kabel stellen, da wo die Dose sitzt, da geht auch eines weiter ins nächste Stockwerk und der Döskopp bezahlt. Klappt dann auch irgendwie. Warum habe ich aber nicht verstanden. Vielleicht ist der sog. "Sperrfilter" auch nur ein nicht eingeschalteter Signalverstärker für die nicht zahlungswillige Wohnung.

Besser ist Sat mit Minischüssel oder DVB-T. Auf Private kann man verzichten, aber zwangsfinanzierte kommen auch auf diesem Wege in HD auf die Mattscheibe.

lewendi
16.10.18, 12:17
So, habe jetzt eine Auskunft von AVM bekommen:

Guten Tag Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.

Leider ist es nicht möglich, mit der FRITZ!Box über Ihren Smart-TV Programme zu empfangen. Dies ist, wie bereits von Ihnen beschrieben über den PC,
oder auch mit Endgeräten wie Tabletts mit dem Programm FRITZ!App TV möglich.

Die einzige Möglichkeit wäre, eine so genannte TV-Box via WLAN, zum Smart-TV zu nutzen, welcher über Android verfügt. Über diese TV-Box kann dann die FRITZ!App TV installiert und so die Programme von der FRITZ!Box zur TV-Box und zum Smart-TV übertragen werden.


Freundliche Grüße aus Berlin

und somit ist das Thema für mich erledigt.

Ich bedanke mich bei allen die mir geholfen haben.

Gruß
lewendi

Phlygt
18.10.18, 19:12
Naja, die sagen ja nix anderes, wie wir :)