Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : user bei Oscam anlegen?
wie lege ich einen neuen user bei oscam webinterface an? wasmuss ich alles eingeben um einen neuen user bei mir in oscam anzulegen über das webinterface..
danke
mfg:rauchende0038:
Name
Passwort
Gruppe (group)
"Service falls vorhanden"
Keepalive: hacken
so sollte das schon reichen
in der obersten zeile des oscam-webif haste doch einen tab namens "users", da klickste rauf,
dann kommt in der zweiten zeile "add user", nach anklicken tippste in "new user" den neuen user ein, was du dann mit "add" bestätigst,
im aufgehenden fenster dann halt pw und die ip mit port reinklimpern.
danke propiere es mal ..
mfg
pw und die ip mit port wo muss die rein ich sehe nicht zum eingeben und ip und port von meinem server?
mfg
braucht du nicht zwingend machen...
pw. bei Password :-)
also ip und port muss nicht rein ?
mfg
nein muss nicht... macht auch wenig sinn da Clienten meist täglich eine neue IP bekommen vom Provider...
Kann man machen z.B wenn man Linie tauscht um dann so sicher zu gehen das nur dann der Tauschpartner drauf kommt... meist hat der dann auch eine dyndns.. o. feste IP
Der User (Client) muss die IP des Servers kennen, nicht umgekehrt.
CU rqs
genau, und die ip kommt rein bei "description", hinter die ip, ohne leerzeichen, nur durch ein komme getrennt, der port.
:-) description: da kannst du rein schreiben was du willst ist nur ein INFO Feld.... man man man... so kann man natürlich auch Leute verwirren!...
Maximal wie ich schrieb kann man eine IP bzw. Dyndns in "Hostname:" eintragen und nur wenn das dann stimmt kommt der Client drauf...
Oscam Wiki Grundwissen :-)
description
HakenGruen.png Parameter ist optional
Es kann eine Beschreibung des Users eingetragen werden
Nicht zu verwechseln mit user und pwd! Dient für zusätzliche Informationen über den user z.B. Örtlichkeit, Rechte usw.
sorry jungs, da war ich wohl mit der annahme, das muss so sein, zu leichtgläubig.
bei mir ist dort die ip eingetragen (wurde mir so eingerichtet, da ich mit oscam nicht wirklich warm werde).
jetzt habe ich im wiki nachgelesen und muss Tester natürlich recht geben.
ich bitte um entschuldigung !
Name
Passwort
Gruppe (group)
"Service falls vorhanden"
Keepalive: hacken
so sollte das schon reichen
Hallo Tester,
Keepalive: hacken <----- Muss das unbedingt,oder kann man es eher vernachlässigen (bei seriösen Anbieter)?
Mfg
Keepalive: hält die Verbindung dauerhaft muss nicht zwingend, ich habe es aber lieber drin bei mir.
seriöser Anbieter :1:
Danke dir,für die Info !
Mfg:
So muß das ausssehen:
[reader]
label = neu1
protocol = cccam
device = xxxxxx,xxxxxx "Adresse+Port das Komma nicht vergessen"
user = xxxxx
password =xxxxxxxxx
inactivitytimeout = 20
reconnecttimeout = 20
group = 1
cccversion = 2.2.1
ccckeepalive = 1
Den Reader kopierst du dir und kopierst ihn in Notepad++
ein fügst deine Daten ein und kopierst ihn und fügst ihn im Oscam ein.
Hängt auch vom gewählten Protocol ab. Bei cs378x beispielsweise findet man den Punkt im WebIF gar nicht. Beii cccam ist bei mir auch keepalive = 1 gesetzt.
CU rqs
Hängt auch vom gewählten Protocol ab. Bei cs378x beispielsweise findet man den Punkt im WebIF gar nicht. Beii cccam ist bei mir auch keepalive = 1 gesetzt.
CU rqs
Also bei mir ist der Keepalive bei allen vorhanden, kann sein das er nicht gesetzt ist bei Dir im Protokoll cs378x und Du nur in den Files geschaut hast wenn nicht gesetzt dann nicht vorhanden.
Wenn das ccckeepalive nicht an ist dauert es bis ein Bild kommt da der Reader ja erst starten muss.Um Verzögerungen zu umgehen würde ich ccckeepalive immer auf 1 also an stellen.
Musicnapper
23.05.20, 19:51
Das passiert ungünsigsten Falles bei jedem Zapp von FTA auf verschlüsselt ,dehalb keepalive !
Dank@ all,ist halt noch a biss´l eine Sache des Reinfuxen´s :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.