Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [S] Empfehlung SMD-Entlöt und Lötstation
Hi,
ich suche für gelegentliche SMD-Lötarbeiten (auch Entlöten) eine Lötstation, die ihren Zweck erfüllt ohne gleich mein genehmigtes Jahresbudget zu killen. Wichtig ist, dass man damit auch einigermaßen sicher entlöten kann.
Falls man mit der Kiste auch 'normale' Elektronik-Lötarbeiten durchführen kann, umso besser.
Ich habe schon im Netz gesucht, aber da gibt's tausende Stationen und noch mehr unterschiedliche Bewertungen dazu, da blick' ich nicht mehr durch.
Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung, einen Tipp für mich?
Danke & Gruß
was willst denn ausgeben ? dementsprechend kann man dir zu was raten
hatte so an maximal 150.- bis 200.-€ gedacht...
für basteleinsatz gut geeignet
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=aque+entl%C3%B6tstation&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1311.R2.TR2.TRC0.A0.Xaoyue+&_nkw=aoyue+l%C3%B6tstation&_sacat=0
Danke! Werde ich mir mal ansehen...
lars.berlin
11.12.13, 18:57
Weller !
Alles andere ist Müll.
tja wenn der Preis eine Rolle spielt ist Weller gleich weg vom schuss deswegen habe ich ja auch nach dem Geld gefragt das man ausgeben will
lars.berlin
11.12.13, 19:53
tja wenn der Preis eine Rolle spielt ist Weller gleich weg vom schuss deswegen habe ich ja auch nach dem Geld gefragt das man ausgeben will
Stimmt!
Aber wer billig kauft, kauft 2x !!!
Hat bestimmt jeder hier schon einmal zu spüren bekommen.
Hr.Lehmann
12.12.13, 07:07
Meine Weller Lötstation ist schon locker 30 Jahre alt , auch die fette Rolle Lötzinn mit viel Blei drinnen http://www.spinnes-board.de/vb/mysmiliesvb/mysmilie_1.gif
Funzt immer noch und mit guter Spitze und viel Gefühl kann man sogar Flashbausteine aus ner D-Box 2 auslöten
und wieder einlöten . Braucht man aber wirklich viel Gefühl dafür .
Ich habe meine Weller Lötstation seit 1990 mit 4 verschiedene auswechselbaren Spitzen von verschiedenen Größen damit kann ich alles löten von SMD bis Kupferkabel von 10er Querschnitt. :D
Uff, das habe ich mir nicht so kompliziert vorgestellt...;-)
Also, mir ist schon klar, dass z.B. Weller eine Top-Qualität darstellt. Habe ich auch selbst für Standard-Elektronik-Lötaufgaben.
Damit kann ich aber keinen SMD ATMEGA TQFP64 Chip entlöten und neu einlöten, ohne die Platine zu zerlegen.
Ein Neukauf der kompletten Platine würde über 500€ kosten, daher wollte ich den ATMEGA selbst wechseln.
So ein preiswertes Heissluft-Gebläse-Dings wäre für ganz seltene Einsätze völlig ausreichend.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.