Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Avira-Update blockiert Browser !
Hallo
Avira-Update blockiert Browser und E-Mail-Clients
11.07.2013 - 10:21 Uhr
Weder die Browser Chrome, Opera und Firefox noch der E-Mail-Client Thunderbird konnten nach dem Avira-Update Daten empfangen.
Quelle : Heise.de
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avira-Update-blockiert-Browser-und-E-Mail-Clients-1915609.html
---------------------------------------------------------------------
Freundliche Grüße , greggy
Mit Zone-Alarm und Antivir - gehört der Rechner nicht mehr Dir !!! :zwinkernd0037:
Na da passt Deine Signatur doch hervorragend zur Meldung.
Anfang Juli hat man die Unterstützung von Linux einfach mal beendet, jetzt kommen sie mit einem Migrationsassistenten, um jeden Kunden in die aktuellste Version zu zwingen und für Diejenigen, die dies wegen mangelnder Hardware einfach nicht können, hat man einen guten Rat zur Hand:
"Die Kosten für RAM und Festplatten sind so gering, dass wir eine Aufrüstung für angemessen halten, damit Anwender ihren Computer sicher nutzen können."
Sicher nutzen ist OK, aber nicht mit diesem Programm.
Gruß
Bobby
das geht auch nicht mehr mit der Kaufversion.
Hallo Bobby
Betr. Avira Antivirus 2012 free und Zone Alarm Firewall 2012 free
Nach dem ich Avira Antivirus 2012 free/Zone Alarm Firewall 2012 free auf meinem Computer
mit Windows XP und meinem Computer Intel i5 mit Windows 8 installiert habe , waren
die eingebauten Festplatten im Dauerlauf !!! ( Scannen )
Daraufhin habe ich alle ( Negativ ) Beiträge über Avira und Zone Alarm bei Google
gelesen !!!
Ergebnis : Wenn man einen leise laufenden Computer haben will , muss man beide Programme
komplett vom Computer entfernen !!!
Etwas durch Einstellungen abstellen/löschen hilft nicht !
Die beiden Programme sind so programmiert , wenn etwas abgestellt oder gelöscht wird ,
erstellen die Programme eine Ersatzdatei unter anderem Namen !!!
Wie man die Programme vom Computer löscht , sollte man unbedingt bei Goggle nachlesen !!!
------------------------------------------------------------------------------------------
Freundliche Grüße , greggy
Mit Zone-Alarm und Antivir - gehört der Rechner nicht mehr Dir !!! :zwinkernd0037:
Baweduddchen
12.07.13, 20:07
Kaspersky is besser.
Also. Ich hab mir jetzt Webroot SecureAnywhere zugelegt. Das ist ein Endpoint-Checker, der weder irgendwelche Updates noch sonstwas braucht. Minimalster Ressourcenverbrauch und wahnsinnig schnell beim scannen.
Trefferquote 99.8 %. Sollte das nicht eine Überlegung wert sein, sich das Ding eventuell bei eBay (wie in meinem Fall für 1 jahr 14.99 Euro) zu besorgen?
„Webroot SecureAnywhere Antivirus“ ist ein Programm, das Ihren PC vor Spionagesoftware schützt. Das Tool durchsucht Ihr komplettes System nach so genannter Spyware und Adware. Zudem bietet es die Möglichkeit, neue Schädlinge frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu blockieren. Während Sie im Internet surfen, arbeitet „Webroot SecureAnywhere Antivirus“ im Hintergrund im Echtzeitmodus und warnt Sie rechtzeitig vor eventuellen Schädlingen. Auch bereits vorhandene Schadprogramme kann das Tool aufspüren und entfernen.
Icon - Webroot SecureAnywhere Antivirus
Kaspersky is besser.
Die Russensoft Kaspersky ist auch nur noch Mittelklasse -
und sowieso nicht kostenlos, wie das hier besprochene Proggi !
Baweduddchen
15.07.13, 23:37
Die Russensoft Kaspersky ist auch nur noch Mittelklasse -
und sowieso nicht kostenlos, wie das hier besprochene Proggi !
Ja und,ist es nicht auch die Kaufversion,die angesprochen wurde?
Kein Grund mich so Anzupfortzen!
Ja und,ist es nicht auch die Kaufversion,die angesprochen wurde?
Kein Grund mich so Anzupfortzen!
Ich würde mir niemals erlauben, Dich anzupfortzen :smile:
(was auch immer das ist)
Kaspersky ist bei den meisten Tests nur noch
Mittelklasse und - wer würde schon Avira kaufen !?
Hier ging es um die Avira Freeversion...
Hallo
Update vom 16.07.2013 9:30 Uhr:
Update vom 16.07.2013 9:30 Uhr: Avira hat nun darauf hingewiesen, dass der Chrome Browser (Version 28) das Problem ist. Der Support des Unternehmens erklärt: "Ursache dafür ist eine Inkompatibilität zwischen der neuesten Google Chrome Version 28 und dem Avira Browser-Schutz in Verbindung mit der IPv6 Unterstützung welche jedoch standardmäßig nicht aktiviert ist." Dass auch Firefox und E-Mail-Clients blockiert wurden, soll ebenfalls am Chrome Browser liegen. Solange Chrome mit aktiviertem Browser-Schutz noch ausgeführt wird, "können teilweise auch andere Programme inkl. weitere Browser keine Netzwerkverbindungen mehr herstellen."
Als Workaround wird das Deaktivieren der IPv6 Unterstützung im Browser-Schutz empfohlen, um wieder mit Google Chrome Version 28 surfen zu können.
Quelle : heise.de
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avira-Update-blockiert-Browser-und-E-Mail-Clients-1915609.html
-----------------------------------------------------------------------
Freundliche Grüße , greggy
Mit Zone-Alarm und Antivir - gehört der Rechner nicht mehr Dir !!! :zwinkernd0037:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.