Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dream7020HD -- Dream 7020HD Cardsharing (Test)
Hallo,
ich brauche Eure Hilfe / Rat.
Aktuell habe ich meine Karte V13 innerhalb meines Heimnetzes geteilt, das funktioniert auch ganz hervorragend.
Nun arbeite ich ab dem 01.01.2013 im benachbarten Ausland und habe auch dort in der Wohnung Empfang über Astra.
Allerdings ist es für mich eine neue Erfahrung ausserhalb der 4 Wände zu sharen. Ich habe eine DynDns Adresse eröffnet, so dass der Router FB7390 immer einen Zugriff auf die heimische Box bekommt.
Jetzt ist aber meine Frage, wie muss der zusätzliche Eintrag im Client außerhalb lauten?
Ich verwende aktuell Scam 3.59 und hoffe das auch weiterhin verwenden zu können.
Freue mich auf Eure Hilfe
Gruss
galloway
Welche Receiver ? Verstehe ich das richtig : 2x Dreambox 7020 HD ? Eine bleibt zu Hause, andere nimmst du mit ? CCcam oder Oscam mit im Spiel ?
Hallo,
lese dir mal diesen Thread (http://www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?149824-CS-mit-Scam/page4)durch. Dort wird dir erklärt wie es geht.
Ich habe mir den Thread durchgelesen, aber irgendwie nicht mehr ganz sicher, wie ich jetzt ans Ziel komme.
#scam host
/net/ecm_server/dreambox/pass=dreambox
/net/ecm_server/dreambox/port=4321
#scam client
1.)/net/ecm_client/dreambox/host=192.168.188.30
2.)/net/ecm_client/dreambox/port=4321
3.)/net/ecm_client/dreambox/pass=dreambox
Das heißt der dritte Eintrag wird dann nur im Client vorgenommen? Dann könnte ich diesen einfach nur kopieren und den Host auf die DynDns Adresse linken?
Der Port könnte bleiben, aber anderes Passwort?
Gruss
galloway
Das sollte so aussehen:
Serverbox (Zuhause):
Eintrag in der Config
#scam host
/net/ecm_server/dreambox/pass=xxxxxxxxx
/net/ecm_server/dreambox/port=3214
Clientbox (Ausland):
Eintrag in der Config
#scam Client
/net/ecm_client/dreambox/host=xxxxx.dyndns.org
/net/ecm_client/dreambox/port=3214
/net/ecm_client/dreambox/pass=xxxxxx
Achso, das heisst ich muss auch im Host einen zweiten Eintrag hinterlegen, denn bisher habe ich ja nur den internen Share zum Sohnemann. Muss ich denn den Port zwangsläufig öffnen oder reicht es auch wenn die FB per VPN Zugriff auf die andere FB hat?
Achso, das heisst ich muss auch im Host einen zweiten Eintrag hinterlegen, denn bisher habe ich ja nur den internen Share zum Sohnemann.
Dafür reichte es ja auch.
Muss ich denn den Port zwangsläufig öffnen oder reicht es auch wenn die FB per VPN Zugriff auf die andere FB hat?
Du musst den Port zur Dreambox frei geben.
Gibt es echt keine Lösung, dass ich das per VPN erledige? Port öffnen empfinde ich immer ein wenig unsicher.
Musicnapper
24.12.12, 14:13
Der Server braucht immer einen offenenPort,irgendwie muss der Client ihn ja erreichen.
Jetzt habe ich gerade mehrmals die Einträge dazu gefügt, aber jedes mal wenn ich diese hinzufüge, dann wird der Fernseher vom Sohnemann schwarz :-(. Muss ich denn in der Datei irgendwelche Abtrennungen eingeben, oder warum kann die andere Dreambox die Dateien dann nicht mehr richtig auslesen?
jedes Gerät muß einen eigenen Namen und Passwort haben.
Also ich habe jeweils eine config. unter usr/keys, dort habe ich wiederum die Einträge der Boxen stehen.
Der Host hat demnach 2 Namen und auch zwei Passwörter, auch die Clients haben die identischen Passwörter inkl. des Verweises auf die IP im Heimnetz als auch den Verweis auf die DynDns. Habe jetzt nur mal begonnen dem Host den weiteren Eintrag für die ClientBox zu verpassen und schon wird es schwarz auf dem Heimnetzgerät. Warum kann ich momentan nicht feststellen.
im Homenetz brauchst kein Dyndns
Habe jetzt nur mal begonnen dem Host den weiteren Eintrag für die ClientBox zu verpassen und schon wird es schwarz auf dem Heimnetzgerät. Warum kann ich momentan nicht feststellen.
jedes Gerät muß einen eigenen Namen und Passwort haben.
Poste mal deine neuen Configs, ohne Dyns Adresse
CU rqs
Anbei meine aktuellen Einträge.
#scam host
/net/ecm_server/dreambox/pass=xxx123
/net/ecm_server/dreambox/port=4321
#scam host ausland
/net/ecm_server/dreambox/pass=xxx456
/net/ecm_server/dreambox/port=3214
#scam client sohnemann
/net/ecm_client/dreambox/host=192.168.xxx.xx
/net/ecm_client/dreambox/port=4321
/net/ecm_client/dreambox/pass=xxx123
#scam Client ausland
/net/ecm_client/dreambox/host=xxxxx.dyndns.org
/net/ecm_client/dreambox/port=3214
/net/ecm_client/dreambox/pass=xxx456
Welche Image benutzt du auf der Dreambox ?
Auf beiden Dreamboxen die Config in den Ordner " usr/keys " und Rechte auf 755?
#scam host
/net/ecm_server/dreambox/pass=xxx123
/net/ecm_server/dreambox/port=4321
#scam host ausland
/net/ecm_server/dreambox/pass=xxx456
/net/ecm_server/dreambox/port=3214
#scam client sohnemann
/net/ecm_client/dreambox/host=192.168.xxx.xx
/net/ecm_client/dreambox/port=4321
/net/ecm_client/dreambox/pass=xxx123
#scam Client ausland
/net/ecm_client/dreambox/host=xxxxx.dyndns.org
/net/ecm_client/dreambox/port=3214
/net/ecm_client/dreambox/pass=xxx456.
Bin jetz nicht der scam Experte aber probier mal folgende Configs:
#scam host
/net/ecm_server/dreambox/port=4321
/net/ecm_server/dreambox/user/sohnemann/pass=xxx123
/net/ecm_server/dreambox/user/ausland/pass=xxx456
#scam client sohnemann
/net/ecm_client/dreambox/host=192.168.xxx.xxx
/net/ecm_client/dreambox/port=4321
/net/ecm_client/dreambox/user/sohnemann/pass=xxx123
#scam client ausland
/net/ecm_client/dreambox/host=xxxxx.dyndns.org
/net/ecm_client/dreambox/port=4321
/net/ecm_client/dreambox/user/ausland/pass=xxx456
Port 4321 muss auf die Serverbox umgeleitet sein.
CU rqs
Wobei ich aber davon ausgehe, irgend einen Port verwenden zu können oder muss es unbedingt der 4321 sein?
Den Port kannst du wählen wie du möchtest, am besten ist ein zwischen 13000 und 65535 wählen.
Ich habe jetzt gerade die Freigabe für den Port erteilt, Fritzbox 7390:
Dort habe ich andere Anwendungen gewählt.
Bezeichnung: Dreambox
Protokoll: TCP
Von Port bis Port: 1234 - 1234
An Computer: DreamboxHost
An IP-Adresse:192.168.xxx.xx
An Port: 1234
Ist das so in Ordnung, oder muss ich noch etwas ändern?
Nein du brauchst nichts ändern die Einträge sind in Ordnung.
Je nachdem welche Version der Scam du nutzt, unterscheidet sich die Syntax.
Server-
bis scam 3.56:
### scam host
/net/ecm_server/foobar/port=4321
/net/ecm_server/foobar/pass=dreambox
ab scam 3.57:
### scam host
/net/ecm_server/<servername>/port=<port>
/net/ecm_server/<servername>/user/<user>/pass=<passwort>
Client-
bis scam 3.56:
### scam client
/net/ecm_client/foobar/host=192.168.0.12
/net/ecm_client/foobar/port=4321
/net/ecm_client/foobar/pass=dreambox
ab scam 3.57:
### scam client
/net/ecm_client/<servername>/host=<ip-adresse>
/net/ecm_client/<servername>/port=<port>
/net/ecm_client/<servername>/user/<user>/pass=<passwort>
Neu ab Version 3.57 ist auch, dass man bei den Clientboxen die Anfragen auf bestimmte CAIDS begrenzen kann:
/net/ecm_client/<servername>/betacrypt/id=0x1700
Wenn du also Scam ab V3.57 benutzt sollte alles klappen. Zuerst mit Homesharing beginnen, wenn das geht muss bei der zweiten nur die IP durch die dyndns ersetzt werden.
CU rqs
PS: Da du ja 3.59 verwendest sollte es jetzt funktionieren.
Habe gerade die Umstellung vorgenommen und die Box vom Sohnemann wird hell.
Jetzt muss ich nur noch die DynDns zum laufen bringen, dann wäre damit alles paletti.
Was ich aber immer noch nicht verstehe, warum diese Lösung nicht auch über VPN funktionieren kann? Woran liegt das denn, habe ich doch die andere Fritzbox als zweite Box eingerichtet.
Heute war ich in meiner Wohnung im Ausland und habe versucht das Bild hell zu bekommen, bisher absolut ohne Erfolg :-(.
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll, irgendwie wie verhext. Habe nochmals alle Einstellungen geprüft und auch Socketm. installiert, aber nach einem Neustart hat sich nichts getan. Kann es sein, dass meine Passwörter zu sicher sind, also ich meine damit Sonderzeichen etc.
Hi,
du brauchst nicht extra ins Ausland fahren um es zu testen du kannst auch von Zuhause aus die DynDNS Einstellungen testen.
Normalerweise kannst du auch Sonderzeichen als Passwort nehmen. Aber um die erste Verbindung herzustellen damit es hell wird würde ich nur ein paar Buchstaben und Zahlen nehmen. z.Bsp. 123abc
Wird die DynDNS im router als aktiv angezeigt und hast du mal über Telnet deines Rechners die DynDNS angepingt ob die auch geht..
Ich habe einen Ping abgesetzt und es gab keine Probleme, ich habe die IP meiner Heimfritzbox übermittelt bekommen. An diesem kleinen Detail kann es nicht liegen.
Wenn HomeCS funktioniert kann es eigentlich nur noch an der Verbindung der Box zum Inet im Ausland, bzw. an der DynDNS Verbindung im Inet liegen.
Ich würde daher erstmal so vorgehen:
1) Überprüfe, ob in der Datenbank deines DynDNS Anbieters die aktuelle IP eingetragen ist (bei DynDNS einloggen und mit www.wieistmeineip.de (http://www.wieistmeineip.de) vergleichen)
2) Ersetze bei dem Clienten sohnemann die IP durch die DynDNS und überprüfe, ob das länger als 24 Stunden funktioniert
3) Lege dir ggf. einen alternativen DynDNS Account zu, z.B. bei No-IP.com und trage diesen als dritten Clienten in deine Serverbox ein (updater nicht vergessen, ggf. inadyn)
4) Trage beim Portforwarding als Protokoll TCP / UDP ein
CU rqs
Ich verwende no-ip als Anbieter und nicht DynDns, bezahle auch dafür ein yearly fee. Jetzt habe ich gerade die Box vom Sohnemann auf die DynDNS umgestellt und dann war es das mit hell. Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Dann stimmt was mit der DynDNS oder dein Portforwarding nicht!
CU rqs
In Beitrag #22 hatte ich doch mein Portforwarding beschrieben und das ganze wurde für gut geheißen. Was sollte denn an der DynDns falsch sein, habe echt keine Idee mehr fast zum verzweifeln.
Haste mal auf TCP / UDP gestellt?
Trage mal beim sohnemann anstelle der DynDNS die aktuell Web IP ein.
CU rqs
Jetzt habe ich die Ursache gefunden, ist etwas merkwürdig, aber nachdem ich die Dreambox (Host) neu gestartet habe funktioniert auch der Wechsel auf die DynDNS. Und auch zurück auf IP ist jetzt kein Problem mehr. Aber ich muss jedes mal den Host einmal neu starten. Das war mir nicht klar, aber man lernt nie aus.
Jetzt habe ich die Ursache gefunden, ist etwas merkwürdig, aber nachdem ich die Dreambox (Host) neu gestartet habe funktioniert auch der Wechsel auf die DynDNS. Und auch zurück auf IP ist jetzt kein Problem mehr. Aber ich muss jedes mal den Host einmal neu starten. Das war mir nicht klar, aber man lernt nie aus.
Mir auch nicht, aber schön zu hören das es jetzt funzt.
Jetzt habe ich die Ursache gefunden, ist etwas merkwürdig, aber nachdem ich die Dreambox (Host) neu gestartet habe funktioniert auch der Wechsel auf die DynDNS. Und auch zurück auf IP ist jetzt kein Problem mehr. Aber ich muss jedes mal den Host einmal neu starten. Das war mir nicht klar, aber man lernt nie aus.
Das ist aber obligatorisch bei jeder Änderung an den Configurationsdateien, nicht nur bei Scam.
CU rqs
Ich möchte an der Stelle Euch allen danken für den großartigen Support, denn jetzt funktioniert alles wie gewünscht. Echt Klasse dass Ihr mich bis ins Ziel begleitet habt.
Gruss
galloway
Ich möchte an der Stelle Euch allen danken für den großartigen Support, denn jetzt funktioniert alles wie gewünscht. Echt Klasse dass Ihr mich bis ins Ziel begleitet habt.
Gruss
galloway
Das haben wir doch gerne gemacht, dafür sind wir ja hier.:38:
Hi, ich habe jetzt noch eine Frage zum ssh Tunnel, gibt es jemanden von Euch der diesen verwendet?
Hi, ich habe jetzt noch eine Frage zum ssh Tunnel, gibt es jemanden von Euch der diesen verwendet?
ich nicht, wüsste auch nicht warum.
Vielleicht hilft dir das hier (http://wiki.blue-panel.com/index.php/SSH_Tunnel_zum_Webif_erstellen) weiter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.