Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DM8000: Produktion wird eingestellt (25.06.2012)
DM8000 HD PVR Produktion wird eingestellt Die DM8000 HD PVR hat den Anspruch, digitale Unterhaltungselektronik in ein Gerät zu vereinen, in die Tat umgesetzt. Umso bedauerlicher ist es, dass die Produktion dieser wegweisenden Multimedia******** nicht mehr fortgesetzt werden kann.
Der Grund: Verschiedene Bauteile sind nicht mehr lieferbar. Dream Multimedia wird auch kein Nachfolgemodell der DM8000 produzieren. Dennoch richtet das Unternehmen seinen Blick in die Zukunft.
Auf der diesjährigen Anga Cable lüftete Dream ein wenig den Vorhang und ließ die Besucher einen kurzen Blick auf das Projekt Goliath werfen. Mit dieser neuartigen Hard- und Software wird Dream seine bisherigen Produkte in den Schatten stellen.
Quelle (http://www.dream-multimedia-tv.de/dm8000-produktion-wird-eingestellt)
Das halte ich für ein Witz " Verschiedene Bauteile sind nicht mehr lieferbar"das das der Grund sein soll .
Hi, die haben wahrscheinlich gemerkt, das sie untermotorisiert sind. :wink:
Hi, die haben wahrscheinlich gemerkt, das sie untermotorisiert sind. :wink:
Das war immer ein Schwachpunkt der Dreamboxen: sie sind ja eigentlich nur nur ein billiger Computer mit SAT-Zugang und wohnzimmertauglichem Gehäuse, lassen sich aber nicht auf den aktuellen Stand nachrüsten wie herkömmliche Markt-PCs - man kann weder einen neuen = schnelleren Prozessor noch eine Gigabit-LAN-Karte einbauen. Damit ist man heute bei der Rasanz der Hardwareentwicklung hoffnungslos unterlegen. Ich hoffe, das wird bei Goliath besser werden.
Ich füchte aber nein, denn Goliath war ja in der Mythologie der Arsch, da er unflexibel war und gegen den wendigen David verloren hat. Wenn DMM den Goliath weiterhin mit einer nicht erweiterbaren Platine ausrüsten wird, wird Goliath auch bald den Weg der DM8000 gehen. Und vor allem sollte er vor 2015 auf dem Markt sein :-)
NB: Und wenn wir auf Goliath auch so lange warten wie nach der Anküngung der DM8000, nämlich 2 Jahre, wird sich Goliath erübrigen, weil die dann die aktuelle Technik schon Lichtjahre weiter sein wird.
Hi, die haben wahrscheinlich gemerkt, das sie untermotorisiert sind.
So pauschal kann man das nicht sagen. Der BCM 7400er Chip von Broadcom (Dream8000) ist immernoch leistungsfähiger als der Schrott, der derzeit in den meisten Boxen verbaut wird, und das unabhängig von welchem Boxenhersteller. Selbst die 7020HD kann kein PIP in HD , genausowenig wie die Konkurrenz. Z.B. die 7020HD kommt technisch gesehen nicht annähernd an die 8000 ran, trotz das sie 3 Jahr jünger, grössere Speicherkapazität und diverse Multimedia-Gimmicks hat.
DMM hat wohl versäumt, längerfristige Verträge mit Broadcom zu machen. Naja, wenn Schlitzohren mit Schlitzaugen Geschäfte machen............
Und kommt mir nicht mit Goliath, wie lange hat es bei der Ankündigung der 8000er gedauert bis sie endlich verfügbar war ? - 4 Jahre.
DMM hat es erstmal bei mir verschissen.
Da für mich Clone-Boxen nicht in Frage kommen, werde ich mich wohl einem mittlerweile zurückgestelltem Projekt widmen- Bau eines HTPC`s.
soso Bauteile nicht mehr lieferbar - komisch das die cloner nach wievor produzieren können ihne wenn und aber
aber klar otto normal verbraucher glaubt ja alles
hmm..
das glaub ich irgendwie nicht.
Wieso könnte ich die dann zb hier http://www.cs-multimedia.de/Dreambox noch kaufen?? Oder sind dass dann reste?
Genau, das sind Lagerbestände.
LG
steht doch geschrieben "Artikel nicht lieferbar"
dagobert1727
16.07.12, 12:45
was ist mit den anderen boxen, prinzipiell sind diese doch sicher alle gleich aufgebaut.
Haben sein halt Pech gehabt... Mal sehen wann ihr goliath laufen wird, ich schätze mal 2018
Dann bin ich mal gespannt wie sich der Support bei Soft- und Hardware sowie der Preis der gebrauchten Boxen entwickelt.
CU rqs
gibt se ja nach wie vor noch als clone box :ANYWORD:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.