Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfrage zu Ein-Kabel-Lösung für Sat
Hallo Freunde,
ich habe eine Frage bezüglich Ein-Kabel-Lösung über SAT.
Ein Freund hat Interesse an einer MEGASAT HD 720 Box. Einer "ganz" normalen Box für Sat-Fernsehen.
Kann man damit auch an einer Ein-Kabel-Lösung drau? Es ist eine Mehrfamilienhaus mit 16 Parteien und derjenige will in den "Genuss von "Or* und Au*tri**at" kommen.
Kann man das damit machen oder muss man spezielle Reciever haben? Werden alle Frequenzen über das Einkabel System durchgelassen und gibt es Einschränkungen?
Vielen Dank im Voraus.
Ja ist unicable tauglich siehe hier (http://www.preisroboter.de/n/receiver+sat+unicable.html)
Ja, der Megsat ist Unicable tauglich (bitte nicht verwechseln mit einer "alten Einkabellösung")
Das bedeutet aber alle Teilnehmer der Anlage müssenm auch einen "Unicable tauglichen" Receiver haben. Ebenfalls ist hier zu beachten, dass maximal acht Teilnehmer in einem Strang sein dürfen, mehr geht nicht.
Moin,
danke euch. Aber wenn 16 Teilnehmer an der Einkabel Geschichte dranhängen dann ist es nicht möglich???
Weil Du schreibst, dass max. acht Teilnehmer an einem Strang sein dürfen.
Wie meinst Du das?? Kann eine Einkabel Lösung auch mit 2 oder 3 Stränge haben???
Bei 16 Teilnehmer wird eine Grundeinheit und eine Kaskade verbaut....d.h. 2 Ausgänge mit je 8 Teilnehmer !!! Frequenzen von 1284 - 2096 Mhz !!!
Moin
also wenn es tatsächlich eine Unicable Geschichte ist, dann müssen ja dementsprechend alle einen Unicable tauglichen Reciever haben, oder vertue ich mich da???
Richtig !!! es dürfen nur Unicabe Receiver verwendent werden....!! Sobald ein "falscher" Receiver sich mit der gleichen Frequenz anmeldet gibt es Probleme und stört die ganze Anlage !! Um dies zu vermeiden können Unicabe Dosen verwendet werden, die programmierbar sind und nur eine Frequenz zu bzw. zur Analge lassen !!
Hallo Gorbistar,
vielen Dank für die Info. Da ich von Störungen noch nichts gehört habe gehe ich davon aus, dass die Dinger ALLE U-Cable tauglich sind.
Für mich ein Buch mit sieben Siegeln :-)
Hi Heval,
schau mal hier, da kannst Du problemlos Deine Unicable-Anlage planen, sind dann zwar nur Triax/ Hirschmann Produkte, die kannst Du aber dann wenn gewünscht austauschen.
http://www.planung.triax-service.de/start_uni.html
Hallo und guten Abend zusammen....
Also ich lege keine Unicable Einheit. Diese ist in dem 16-Parteien Wohnhaus schon gegeben.
Nur derjenige will einen EMU Reciever den man da anschliessen kann.
Gruß
Aha
Wo werden die Parameter eingestellt? In den Antennendosen oder wo???
Hi,
UNICABLE ist nicht schlecht und funktioniert sehr gut, wenn man es richtig plant und einige Kriterien beachtet. Habe noch keine schlechte Erfahrungen gemacht und jeder fremdverschuldete Fehler wurde immer bezahlt....Gewährleistung usw.....
Wenn man eine Einkabellösung insalliert, empfiehlt es sich, die Frquenzen schon logisch zu vergeben und mit P-Touch auf die Antennendosen schreiben.
Diese Frequenz, z.B 1268MHZ stellst Du in den Reciever-Einstellungen ein. Im DiseqC- oder Antennen- oder LNB-Konfiguration ein.
Es gibt auch den Automatischen Modus. Dieser Modus kann aber Störungen im System verursachen. Denn da werden sämtlichen Frequenzen abgefragt.
Gruß Luna
Man muss halt wirklich schauen was verbaut ist. Es gibt auch programmierbare Antennendose, wie z.B. die hier:
http://www.durasat.de/antennendose-antennendosen/programmierbare-unicable-uni-einkabel-dosen/dur-line-kopfstation2-2-2-2-2-2.html
Die Einstellungen für das SCR-Protokoll(UNICABLE) für den MEGASAT HD 720 findest Du im Menü-Punkt:
ANTENNEN-EINSTELLUNGEN
UNICABLE-SYSTEM
In der Bedienungsanleitung auf der Seite 19, Punkt 4 beschrieben.
Es wäre von Vorteil zu Erfahren, welches UNICABLE-SYSTEM im Einsatz ist. Da die Frequenzen von den Herstellern unterschiedlich sind.
TECHNISAT und KATHREIN:
PORT 1 = 1284MHZ
PORT 2 = 1400MHZ
PORT 3 = 1516MHZ
PORT 4 = 1632MHZ
PORT 5 = 1748MHZ
PORT 6 = 1864MHZ
PORT 7 = 1980MHZ
PORT 8 = 2096MHZ
Das sind Frequenzen von einem UNICABLE-Multischalter für 8 Reciever in einer Leitung.
Wobei es hier auch zu berücksichtigen gilt, das die Ports(Z.Bsp 1-8) vom Multischalter und dem Reciever(je nach Modell) dieselben Frequenzen haben.
Gruß Luna
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.