Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dreambox 7020 HD Flashen
Hallo Zusammen
Ich habe soeben meine jungfräuliche Dream 7020 HD installiert und mal das Grundsetup ausgeführt. Dabei habe ich ausser SAT und Netzwerk nicht viel eingestellt.
So, da ich gerade einen grossen Sprung von DM500+ auf die 7020HD gemacht habe, bin ich noch nicht wirklich mit den Neuerungen bezüglich Images und GP3 usw. vertraut.
Sehr viele Beiträge zur DM7020HD gibt es ja noch nicht.
Was ich so gelesen habe sind:
A) ICVs Images
B) Merlin Images
C) NewEnigma2 Images
D) SSL usw. (Treiber?)
RESULTAT: Ich verstehe die Zusammenhänge nicht?!
Frage 1: Kann ich auf meine Box jetzt direkt ein NewEnigma Image flashen? (Vermute mal nicht, was ich so gelesen habe)
Frage 2: Ist ICVs ein Bios oder ein "Betriebsystem" wie das NewEnigma2? Was sind die Unterschiede? Kann mir das mal einer erklären? Blick echt nicht durch. War schon erstaunt als ich endlich verstanden habe das Gemini jetzt eine Art Plugin sein soll...
Frage 3: Ich lese immer wieder Sachen wie: Der neue SSL 85 bla bla bla... (Manchmal die Zahl 84, 85 oder gar 86).... Was ist das? Sind das Treiber? Wozu werden diese Treiber benötigt.
Frage 4: WAS steht WIE im Zusammenhang (BIOS, Image usw?) In wie weit muss das Zusammenpassen?
Frage 5: Lassen sich Beiträge von DM7025 oder 7020 auf die DM7020HD anwenden? ODer nur mit Vorsicht?
Ich bin übrigens nicht zu faul zum lesen, ich verstehe nur die Unterschiede und Neuerungen noch nicht wirklich. Bin auf der DM500+ Stufe wohl hängen geblieben (Altag eben :grinsend0313:).
Ich danke im Voraus für die Hilfe.
Grüsse
Plexi
1. Du kannst jetzt ein Image Deiner Wahl flsahen.
2. ICVS ist ein Image. Im ICVS ist das GP3-Plugin (Gemini) bereits enthalten.
3. SSL ist der Secondstage Loader, also der Bootloader. Aktuell ist SSL 86
4. Zusammenpassen müssen SSL und Image. Wenn der SSL aktuell ist, kanst Du jedes Image flashen.
5. Das hängt vom Inhalt der Beiträge ab.
Besten Dank für die Antworten. Das hilft schonmal weiter.
Ist der Second Bootloader im Bios nachzusehen? Und falls da was älteres drin sein sollte, kann ich das mit einem USB Stick Updaten
oder muss ich dazu zuerst ein Image finden für die jetztige Version und aus dem Image heraus auf eine neue Version? Nehme nich an das man den SSL über das Webinterface update kann oder?
EDIT: Habe beim BIOS Eintritt auf dem OLED Display kurz die Zahl 84 gesehen....
Also Update vor dem Flashen oder? Oder geht das garnicht?
Gruss
Plexi
Du siehst beim Bootvorgang im Display, welcher Bootloader drauf ist.
Den Bootloader kannst Du ganz einfach über das Webinterface mit einem Browser flashen.
Der wird so geflasht, wie ein Image.
Meine Empfehlung:
SSL 86 (falls noch nicht drauf), dann das Experimental von DMM und dazu GP 3 oder das aktuelle ICVS.
Ich fahre sehr gut mit Variante 1.
Supi Supi, du rettest mir den Samstag Nachmittag :-) Den Bootloader gibts nicht per Zufall hier im Board oder?
Blöde Frage aber warum Nicht NewEnigma 3.3.1? Was ist der grosse Unterschied?
Danke nochmals!
Plexi
Bitte schön:
Archiv entpacken und *.nfi mittels Browser flashen.
Supi Supi, du rettest mir den Samstag Nachmittag :-) Den Bootloader gibts nicht per Zufall hier im Board oder?
Blöde Frage aber warum Nicht NewEnigma 3.3.1? Was ist der grosse Unterschied?
Danke nochmals!
Plexi
Du kannst auch das Nenimgma2 flashen.
Sehr gut für Anfänger geeignet.
Ich bevorzuge aber auch die Variante von wacheia.
Wenn du das aktuelle Experimental Image von DMM drauf flasht ist die SSL86 schon enthalten. --> Link (http://www.dreamboxupdate.com/opendreambox/1.6/dm7020hd/images/experimental-dm7020hd_20120302.nfi)
Wow! Suppi :-) Ganz geile Sache....Wenn ich jetzt noch auf das Webinterface kommen würde.... Habe root und dreambox, root und passwd, root und passwort, root password... Keines funktioniert... Auch leer oder nur root probiert...
*PEINLICH* :grinsend0152:
Plexi
Benutzername: root
Passwort: dreambox
ausser es hat jemand geändert.
Geht nicht... Muss man das im Bios über Telnet zuerst setzen?
Die Passwortabfrage kommt aber komme nicht rein. (root und als Passwort "dreambox")
Plexi
Wenn nichts geändert wurde, reicht eigentlich nur root.
OK das versteht jetzt keiner.. Im Internet Explorer geht es nicht... Chrom funktioniert... Lag aber nicht am IE, sondern das er über HTTPS verbinden wollte im IE... ;-)
Schön, dass es klappt.
Welches Image hast Du denn nun geflasht?
Noch keins.. Nehme aber gemäss Empfehlung DMM und GP3 Plugin.. :-)
Noch keins.. Nehme aber gemäss Empfehlung DMM und GP3 Plugin.. :-)
Nimm das Experimental von DMM.
Hallo Zusammen
So habe mittel Dream UP und LAN das Image aus dem vorherigen Link geflash. Ehm kann es sein das sich nach äusserlich nicht viel verändert hat? Habe den Bootloader überprüft..
Ist jetzt auf "86" (Vorher 84). Nun müssen die GeminiPlugins drauf und CCam...
Kriege ich noch einen Tip zu den Plugins von GP3? Muss man da auf was spezielles achten? Gibts da eine Empfehlung unter Euch Profis?
Nochmals Danke für den Support! Wie immer TOP!
Grüsse
Plexi
Das GP3 unterstützt keine Online-Installation von Softcams mehr.
Du kann mit Google nach nach gp-cam-feed suchen und das installieren.
Danach hast Du im Blue Panel alle Möglichkeiten, die man braucht. :-)
Sehr gut ist dflash. Damit kannst Du Dein gesamtes Image (incl. aller Plugin, Settings und Einstellungen) nach dem Einrichten als nfi-Datei sichern und bei Bedarf zurückflashen.
Hallo nochmals.
Blöde Frage aber muss ich für das gp-cam-feed.ipk den Gemini Wizard zuerst installieren? Habe das File installiert aber keine Spur von Gemini. Box habe ich ordentlich neu gestartet...
Grüsse
Plexi
Hallo nochmals.
Blöde Frage aber muss ich für das gp-cam-feed.ipk den Gemini Wizard zuerst installieren? Habe das File installiert aber keine Spur von Gemini. Box habe ich ordentlich neu gestartet...
Grüsse
Plexi
Du musst als erstes den GP3 Wizzard installieren und dann das Gemini Plugin und jetzt erst gp3_cam_feed.
http://www.youtube.com/watch?v=w3EbgYhMSJo&feature=player_embedded#!
So, jetzt hat es definitiv geklappt! Alles Läuft ;-)
Frage 1: Wo finde ich die Online Updates für die zukünftigen DMM Updates? Geht das überhaupt?
Frage 2: Kann ich das ganze zuhause so einrichten das Box 1(Meine) zu Box 2 verteilt, Box 3 aber von Box 2 bezieht und nicht von meiner Box? Reicht es da die F: Zeile von Box 2 zu knofigurieren und die C: Zeile bei Box 3?
Grüsse und hey..... DANKE DANKE DANKE! Bin echt froh das ich es dank Eurer Hilfe geschafft habe!
Juhu...
Plexi :-)
1. Onlne-Updates sind natürlich möglich.
2. Du kannst Box 2 zum Client von Box 1 machen und gleichzeitig zum Server für Box 3.
Dazu einfach in Box 2 die C-Line zu Box 1 und die F-Line für Box 3 eintragen. In Box 3 dann die C-Line zu Box 2.
Box 1
F-Line zu Box 2
Box 2
C-Line zu Box 1
F-Line zu Box 2
Box 3
C-Line zu Box 2
Guten Morgen...ehm Mittag :-)
OK werde ich heute mal versuchen... Ich versteh das schon richtig das ausser der CCcam.cfg nichts Anderes zu konfigurieren ist?
Danke für die Antwort! Hat gestern alles perfekt funktioniert.. War echt wie schon lange nicht mehr :-)
Gruss
Plexi
Du verstehst das richtig. Zu konfigurieren ist ausschlielich die cccam.cfg.
Hallo zusammen!
Ich benutze noch immer das Image aus diesem Thread für meine Dreambox. Also das Experimental von DMM mit Bootloader 86.
Läuft eigentlich wunderbar aber ich bekomme OSCAm einfach nicht zum laufen. Der dvbapi Benutzer funktioniert nicht. Habe nun viel gelesen, das manch ein User einen Umweg über CCcam machen muss, um mit OSCAM etwas empfangen zu können.
a) Gibt es eine neue Version meines Images inkl. Bootloader wie am Anfang meines Threads?
b) Müsste OSCAM und der dvbapi eigentlich gehen mit meinem Image oder funktioniert es damit wirklich nicht? Geht es mit einer neuen Version oder wäre Enigma 2 angesagt?
Vielen Dank für die Hilfe!
Plexi
a) Gibt es eine neue Version meines Images inkl. Bootloader wie am Anfang meines Threads?
hallo,
ja gibt es. Schau mal hier --> Link (http://www.dreamboxupdate.com/opendreambox/2.0.0/images/dm7020hd/)
b) Müsste OSCAM und der dvbapi eigentlich gehen mit meinem Image oder funktioniert es damit wirklich nicht? Geht es mit einer neuen Version oder wäre Enigma 2 angesagt?
Oscam und dvbapi gehen mit dem Image und auch mit jeden anderen, es wäre höchstens ein Problem der Version.
Was meinst du mit " ich bekomme die Oscam nicht am laufen" ?
.
Hallo Dr3amloveR
Nun, ich kann mit OSCAM auf meinen CCCAM Serverr Connecten aber ich krieg kein Bild aus der Kiste raus. Mit CCCam funktioniert jedoch alles.
Ich seh auf dem Server das ich verbunden bin, krieg allerdings kein Bild hin. Meine OSCAM Config-Files habe ich über die Dream gedownloadet. Über den installierten Feed auf der vorherigen Seite.
Habe mich dann mit einem User über PN darüber unterhalten und dieser meinte, der dvbapi funktioniere nicht. Dies sei bekannt und ich solle mal einen weiteren User im OSCAM eintragen, um auf der Box eine Art Relais machen zu können von CCCam auf OSCam. Also das ich eigentlich beides auf der gleichen Box betreibe und CCCam auf mein internes OSCAM zeigen lasse..
Ich selbst finde das dies nicht die Lösung sein kann... Ich Update wohl mal alles und versuch des nochmals. Sonst poste ich die Config mal in diesen Thread.
Danke für die Antwort
Gruss
Plexi
Hi,
poste mal die Oscam.user, server und Config.
Dann kann man besser sehen woran es liegt.
Schicke dir die Files etwas später. Muss sie zuerst via Remote holen gehen. Werden den Beitrag in der nächsten Stunde aktuallisieren.
Gruss
So, erstmals ein grosses SORRY für die Verzögerung. Das Wochenende hat mich eingeholt...
Hier mal die Files:
OSCAM.CONF
#
# main configuration
[webif]
httpport = 8888
httpuser = myusername
httppwd = mypassword
httpallowed = 127.0.0.1,172.xxx.xxx.0-172.xxx.xxx.255
[dvbapi]
#enabled = 1
#user = user1
#socket = /tmp/camd.socket
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dvbapi
pmt_mode = 0
request_mode = 0
OSCAM.server
#
# reader configuration
#
[reader]
label = CCcam Verbindung
description = Test
enable = 1
protocol = cccam
device = 172.xxx.xxx.xxx,50050
user = user1
password = passwort1234
group = 1
emmcache = 0,1,0
#caid = 0400
#cccversion = 1.2.34
#cccbuild = 5678
OSCAM.user
#
# user configuration
#
[account]
user = dvbapi
pw = dummy
group = 1
Falls ihr noch mehr Angaben benötigt, einfach melden..
PS: Noch um mein Vorhaben zu verstehen:
CCCam Server --> Box 1 <-- Box 2
Box1 empfängt die Schüssel vom CCCam Server über OSCAM. Dabei sehe ich auf dem CCCam Server das ich verbunden bin, aber ein Bild kriege ich nicht.
Als nächstes soll Box2 auf Box1 via OSCAM connecten und von Box 1 beziehen.
Die Settings sind also von Box 1 und sollen mal soweit funktionieren, dass ich vom CCCam Server ein Bild bekomme.
Grüsse
Plexi
Du musst Dvbapi komplett weglassen wenn du mit cccam sharen willst.Oscam kann nur only mit dvbapi betrieben werden.
Sobald du mehrere Protokolle nimmst kommt Oscam damit nicht klar.
Hallo Humi30
Sind das nicht 2 völlige Gegensätze?
Du musst Dvbapi komplett weglassen wenn du mit cccam sharen willst
Oscam kann nur only mit dvbapi betrieben werden.
Soweit ich weiss ist es doch kein Problem mit OSCAM auf einen CCCam Server zu verbinden, die Key zu empfangen und mit OSCAM weiterzugeben an einen weiteren OSCAM Client?
Plexi
Hallo Plexi,
die DVBapi wird bei Oscam zu Oscam benötigt.
Es fehlen noch die Einträge vom den " CCcam Server" und die von der "Box2" dann kann man sich ein besseren Überblick verschaffen wo der Fehler liegt.
Noch was, du solltest beim nächsten mal wenn du die Einträge postest die Einträge weg lassen wo eine Raute(#) vor ist damit es übersichtlicher bleibt.
Guten Abend
Danke für die Antworten. Ich habe meinen Post nochmals etwas verkleinert um die Übersicht zu verbessern.
Also der CCCam Server läuf auf einer Dream. Dieser funktioniert soweit ohne Probleme. Auf der Box Nr.1 hatte ich bis jetzt immer eine C: Line eingetragen und habe so meinen zweiten Standort gefüttert. Nur wollte ich eben mal einen neuen Schritt wagen und das Hobby wieder auffrischen lassen.
Dazu will ich in einem ersten Schritt mal soweit kommen, dass ich mit Box Nr.1 welche bis jetzt über die C:Line empfangen hat, neu über OSCAM auf den CCCam "Server" verbindet und mir ein Bild rausspuckt.
In einem zweiten Schritt soll Box Nr. 2 (welche noch nicht in Betrieb ist) über OSCAM mit Box Nr.1 in Verbindung treten. Dies wäre dann eine OSCAM zu OSCAM VErbindung. Eigentlich ist das wie eine Kette. Nur das eben der "Server" am Anfang des Gliedes ein CCCam ist und kein OSCAM.
Also: Wenn man sich das ganze weiter oben nochmals anschaut, dann müsste ich also alle DVBAPI wider entfernen um Schritt 1 realisieren zu können? Bleibt dann nur noch der "Reader" übrig.
PS: Die Angaben der C: Line habe ich schon 100x überprüft. C: 172.xxx.xxx.xxx 50050 benutzer passwort
So, hoffe das es jetzt klar ist was ich machen möchte und wie die Geschichte zusammenspielt.
Freundliche Grüsse
Plexi
nimm doch einfach das newnigma2 unstable image von http://feed.newnigma2.to/unstable/4.0/images/ da ersparrst dir das nachinstalieren von irgendeinen wizzarrds und feeds......
Dreambox
cccam.conf
F : user1 passwort1234 2 0 1 { 0:0:2 }
Box1
oscam.server
[reader]
label = CCcam Verbindung
enable = 1
protocol = cccam
group = 1
device = 172.xxx.xxx.xxx,50050 ( IP von Dreambox )
account = user1,passwort1234
reconnecttimeout = 1
cccversion = 2.1.3
caid = 1833.FFFF:1702,1702,1833,1830,0500,09cd ( die Du sehen willst )
#ident = 000000,003411,008011
#keppalive =1
Oscam.user
[account]
user = dvbapi
group = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702,1834.FFFF:1722 ( für Sky HD )
[account]
user = user2
pwd = passwort2
group = 1
oscam.conf
[cccam]
port = 55000
reshare = 1
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dvbapi
#pmt_mode = 0
priority = 1702,1830,1833
Box2
oscam.server
[reader]
label = heim-cs ( Box2 )
enable = 1
group = 1
protocol = cccam
device = 172.xxx.xxx.xxx,55000 ( IP Box1 )
account = user2,passwort2
reconnecttimeout = 1
cccversion = 2.1.3
caid = 1833.FFFF:1702,1702,1833,1830 ( die Du sehen willst )
oscam.user
[account]
user = dvbapi
group = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702,1834.FFFF:1722 ( für Sky HD )
oscam.conf
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dvbapi
pmt_mode = 0
priority = 1702,1722,1833
#ignore = 1813:020068,0500:032A00
(cccam)
port = 55000
Hallo motek10
Danke für die Antwort!
Nun es handelt sich hier um ein Sky. Habe ich dann alle CAID für alle Sender von Sky?
BetaTunnel soweit auch alles was ich brauche? Werde es gerne morgen ausprobieren.
Gruss
Plexi
Hallo motek10
Danke für die Antwort!
Nun es handelt sich hier um ein Sky. Habe ich dann alle CAID für alle Sender von Sky?
BetaTunnel soweit auch alles was ich brauche? Werde es gerne morgen ausprobieren.
Gruss
Plexi
Hast du Kabelanschluss oder Satellitenanschluss?
Natürlich SAT-Anschluss :2:
EDIT: Also ich habe alle Angaben von Box 1 editiert und genau so eingestellt. Natürlich mit meinen IP-Adressen und meinen Benutzernamen. Leider kommt immer noch kein Bild rein.
Ich habe folgende Informationen aus dem Webinterface entnommen:
STATUS
15442
Dannach folgt:
2012/10/29 18:39:01 0 s starting thread log_list_thread
2012/10/29 18:39:01 0 s log_list_thread thread started
2012/10/29 18:39:01 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build #6773 (mips-tuxbox-linux)
2012/10/29 18:39:01 0 s version=1.20-unstable_svn, build #6773, system=mips-tuxbox-linux
2012/10/29 18:39:01 0 s client max. idle=120 sec, debug level=0
2012/10/29 18:39:01 0 s max. logsize=10 Kb, loghistorysize=4096 bytes
2012/10/29 18:39:01 0 s client timeout=5000 ms, fallback timeout=2500 ms, cache delay=0 ms
2012/10/29 18:39:01 0 s services reloaded: 0 services freed, 2 services loaded, rejected 0
2012/10/29 18:39:01 0 s userdb reloaded: 6 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2012/10/29 18:39:01 0 s signal handling initialized (type=sysv)
2012/10/29 18:39:01 0 s 775 service-id's loaded in 60ms
2012/10/29 18:39:01 0 s oscam.tiers loading failed
2012/10/29 18:39:01 0 s 4 provid's loaded
2012/10/29 18:39:01 0 s 0 lengths for caid guessing loaded
2012/10/29 18:39:01 0 s can't open whitelist file /var/tuxbox/config/oscam.whitelist
2012/10/29 18:39:01 0 s can't open cacheex-matcher file /var/tuxbox/config/oscam.cacheex
2012/10/29 18:39:01 0 s Starting listener 0
2012/10/29 18:39:01 0 s monitor: disabled
2012/10/29 18:39:01 0 s Starting listener 0
2012/10/29 18:39:01 0 s camd35: disabled
2012/10/29 18:39:01 0 s Starting listener 0
2012/10/29 18:39:01 0 s cs378x: disabled
2012/10/29 18:39:01 0 s Starting listener 0
2012/10/29 18:39:01 0 s newcamd: disabled
2012/10/29 18:39:01 0 s Starting listener 0
2012/10/29 18:39:01 0 s cccam: initialized (fd=6, port=40050, crypted)
2012/10/29 18:39:01 0 s Starting listener 0
2012/10/29 18:39:01 0 s pandora: disabled
2012/10/29 18:39:01 0 s Starting listener 0
2012/10/29 18:39:01 0 s csp: disabled
2012/10/29 18:39:01 0 s Starting listener 0
2012/10/29 18:39:01 0 s radegast: disabled
2012/10/29 18:39:01 0 s starting thread http
2012/10/29 18:39:01 0 s http thread started
2012/10/29 18:39:01 0 s starting thread reader check
2012/10/29 18:39:01 0 s reader check thread started
2012/10/29 18:39:01 0 s starting thread check
2012/10/29 18:39:01 0 s check thread started
2012/10/29 18:39:01 0 s creating thread for device xxx.xxx.xxx.xxx
2012/10/29 18:39:01 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2012/10/29 18:39:01 0 s waiting for local card init
2012/10/29 18:39:01 580498 h HTTP Server listening on port 8888
2012/10/29 18:39:01 57EC48 p xxx.xxx.xxx.xxx: resolved ip=xxx.xxx.xxx.xxx
2012/10/29 18:39:01 57EC48 p connecting to cccam_verbindung on xxx.xxx.xxx.xxx:50050
2012/10/29 18:39:01 57EC48 p socket open for cccam fd=9
2012/10/29 18:39:01 57EC48 p connect succesfull cccam fd=9
2012/10/29 18:39:02 57EC48 p proxy cccam_verbindung initialized (server=xxx.xxx.xxx.xxx:50050)
2012/10/29 18:41:05 580498 h all debug_level=1
2012/10/29 18:41:05 580498 h WebIf: Origin checked. Result: access from 172.xxx.xxx.xxx => allowed
2012/10/29 18:41:05 57EC48 p data on socket
2012/10/29 18:41:11 580498 h all debug_level=3
2012/10/29 18:41:11 580498 h WebIf: Origin checked. Result: access from 172.xxx.xxx.xxx => allowed
2012/10/29 18:41:14 57EC48 p add reader job action 1
USERS
15443
Was mich hier stört ist dieser Offline dvbapi. Ist das normal so? Denke eher nicht....
Im BluePanel habe ich nur OSCAm 1.20 ausgewählt. Muss CCCam deinstalliert werden oder hat das keinen Einfluss?
Danke für weitere Hilfe.
PS: Sollte man den Tread ins CS Forum übertragen? Zumindest ein Teil davon? Denke das dies hier nur wenige Leute lesen...
Gruss Plexi
hast du dvbapi im oscam.conf eingetragen??
auf Bild1 sehe ich nichts von dvbapi keine Clients
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dvbapi
#pmt_mode = 0
priority = 1702,1830,1833
habe gerade dvbapi von oscam.conf entfernt und genau so ein Bild hatte ich auch
Hallo Motek10
Jetzt habe ich beim erneuten Durchlesen gerade eine kleine Feststellung gemacht:
[dvbapi]
#enabled = 1
#user = user1
#socket = /tmp/camd.socket
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dvbapi
priority = 1702,1830,1833
#pmt_mode = 0
#request_mode = 0
#socket = /tmp/camd.socket
Wahrscheindlich mag er nicht 2x [dvbapi] im Configfile und hat sich auf den ersten, auskommentierten Teil bezogen statt auf den zweiten. Habe es angepasst aber der Webserver läuft gerade nicht. Werde heute Abend gleich Bericht erstatten.
EDIT:
Leider immer noch nichts. Was mich jetzt allerdings ein wenig irritiert sind die Angaben über die Ports in Motek10's Beispiel.
Von Box 1 zum CCam ist der Port 50050 angegeben.
Im anderen File muss ich dann bei CCAm auf einmal einen andern Port wählen?
Also langsam versteh ich die Welt nicht mehr mit diesem OSCAM. :BLUESCREEN:
PS: Es gibt ja noch eine DVBAPI Datei. An dieser Datei wurde nichts verändert und alles ist mit # ausgeklammer.
Hier nochmals alles wie es bei mir ist:
oscam.CONFIG
# web interface
[webif]
httpport = 8888
httpuser = username
httppwd = password
httpallowed = 127.0.0.1,172.xxx.xxx.xxx-172.xxx.xxx.255
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dvbapi
priority = 1702,1830,1833
#pmt_mode = 0
#request_mode = 0
#socket = /tmp/camd.socket
oscam.SERVER
# remote CCcam reader
[reader]
label = CCcam Verbindung
enable = 1
protocol = cccam
group = 1
device = IP-Adresse,50050
account = abc,abc
reconnecttimeout = 1
cccversion = 2.3.0
caid = 1833.FFFF:1702,1702,1833,1830,0500,09cd
#user = abc
#password = abc
#ident = 000000,003411,008011
#keppalive =1
#emmcache = 0,1,0
#caid = 0400
oscam.USER
[account]
user = dvbapi
group = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702,1834.FFFF:1722
#pw = dummy
ALLE ANDEREN ANGABEN SIND AUSGEKLAMMERT UND NICHT IN VERWENDUNG.
Muss die CCCam Versionsangabe genau mit der verwendeten CCCam Version übereinstimmen oder kann ich in wirklichkeit 2.3.0 verwenden aber 2.1 angeben?
Gruss Plexi
der Port 50050 habe ich von deinen reader übernomen
[reader]
label = CCcam Verbindung
description = Test
enable = 1
protocol = cccam
device = 172.xxx.xxx.xxx,50050
user = user1
password = passwort1234
group = 1
emmcache = 0,1,0
#caid = 0400
#cccversion = 1.2.34
#cccbuild = 5678
der Port soll der gleiche sein auf welchen dein Cccam arbeitet
Ja das ist schon richtig.
Aber wenn ich nachher einen Reshare auf eine weitere Box machen will, muss ein anderer Port verwendet werden richtig?
user = user1
password = passwort1234
ODER
account = abc,abc
????
Was stimmt denn jetzt oben nicht das mein DVBAPI nicht unter STATUS angezeigt wird?
Grüsse
Plexi
# remote CCcam reader
[reader]
label = CCcam Verbindung
enable = 1
protocol = cccam
group = 1
device = IP-Adresse,50050
account = abc,abc ( das was du in der F: Linie hast ) F : abc abc 2 0 1 { 0:0:2 }
reconnecttimeout = 1
cccversion = 2.3.0
caid = 1833.FFFF:1702,1702,1833,1830,0500,09cd
#user = abc
#password = abc
#ident = 000000,003411,008011
#keppalive =1
#emmcache = 0,1,0
#caid = 0400
user = user1
password = passwort1234
oder
account = user1,passwort1234
F : user1 passwort1234 2 0 1 { 0:0:2 }
Hallo Motek10
EDIT:
Leider immer noch nichts. Was mich jetzt allerdings ein wenig irritiert sind die Angaben über die Ports in Motek10's Beispiel.
Von Box 1 zum CCam ist der Port 50050 angegeben.
Im anderen File muss ich dann bei CCAm auf einmal einen andern Port wählen?
Also langsam versteh ich die Welt nicht mehr mit diesem OSCAM. :BLUESCREEN:
Port 50050 ist der Port über die Box1 sich mit der Dreambox verbindet ( Cccam Port )
der zweite Port wird im oscam.conf ( Box1 )eingetragen:
oscam.conf
(cccam)
port = 55000
für die Verbindung Box2 zu Box1
[reader]
label = heim-cs ( Box2 )
enable = 1
group = 1
protocol = cccam
device = 172.xxx.xxx.xxx,55000 ( IP Box1 )
account = user2,passwort2
reconnecttimeout = 1
cccversion = 2.1.3
caid = 1833.FFFF:1702,1702,1833,1830 ( die Du sehen willst )
Hallo Zusammen
Nachdem ich von Motek10 die OSCAM Dateien zu Version 1.0 bekommen habe und meine Eingaben soweit vervollständigt hatte, läuft nun alles wie geschmiert. Ich konnt sogar Box2 ohne Probleme einrichten.
Wahrscheinlich lag es wirklich an defekten OSCAM Files.
Ich danke nochnmals alle für die Unterstützung!
Freundliche Grüsse
Plexi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.