PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sky plant weitere HDTV-Sender und neue Features



lars.berlin
05.02.12, 18:09
Sky Deutschland will sein HDTV-Angebot weiter ausbauen. Wie der Pay TV-Anbieter heute ankündigte, soll das HD-Angebot von derzeit 42 auf mehr als 60 Sender ausgeweitet werden.

Angaben zu konkreten Sendern wurden aber nicht gemacht. Inzwischen hat Sky die "magische" 3 Millionen-Kundengrenze überschritten, die lange Zeit als Hürde für die dauerhafte Profitablität des Senders angesehen wurde. Pro Kunde nimmt Sky auch immer mehr ein: Im Schnitt sind dies 30,46 EUR, ein Zuwachs von 1,77 EUR.

Mit einem Nettozuwachs von 359.000 Neukunden hat der Sender 2011 nach eigenen Angaben das größte Kundenwachstum in der Unternehmensgeschichte verzeichnen können.

Vorerst macht Sky aber weiterhin Verluste. Zwar konnte das Defizit reduziert werden, zum Jahresende 2011 belief sich das Minus aber immer noch auf 155 Millionen EUR. Deswegen soll Großaktionär Rubert Murdoch über seine News Corporation noch einmal 300 Millionen EUR nachschießen.

Knapp ein Drittel der Sky-Abonnenten haben ein HD-Abo. Zum Jahreswechsel 2011 zählte Sky 974.000 Abonnenten mit einem Premium HD-Paket. 2010 waren es noch 593.000 HD-Abonnenten. In bereits 411.000 Haushalten steht auch bereits ein Sky+ Receiver mit Aufnahmefunktion. Nach der Einführung des "Anytime"-Dienstes, der automatisch in der Nacht ausgewählte Programme auf die Festplatte lädt arbeitet Sky jetzt an neuen Features: So soll es z.B. eine Fernaufnahmefunktion für den Festplattenreceiver geben und auch die Festplattenkapazität soll auf zwei Terabyte erweitert werden. Ausserdem kündigt sich vage an, dass die Receiver zukünftig auch auf das Internet zugreifen sollen: Sky spricht von einer Aktivierung von über einer Million hybrider Set-Top-Boxen der nächsten Generation, die sich bereits in den Kundenhaushalten befinden sollen.

Noch besser als Sky+ kommt das im April 2011 gestartete Internetangebot Sky Go an, welches z.B. auch auf dem iPad nutzbar ist und von bereits 594.000 Kunden genutzt werden soll. Seit kurzem ist Sky Go auch auf der Xbox 360 für Abonnenten verfügbar.

Qualle: Sky.de


Greetz Larsi.

Ratatia
06.03.12, 15:18
Die Sky Deutschland AG erhöht zum 1. Juni die Übertragungskapazität bei Astra um einen zusätzlichen Transponder, den der *****-Anbieter für den künftigen Ausbau des HD-Angebots nutzen will, wie Astra Deutschland und Sky am Dienstag mitteilten.

"Sky ist HD-Marktführer in Deutschland und wird sein Angebot in den kommenden Monaten nochmals stark erweitern. Für diese Expansion haben wir nun gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Astra einen weiteren Grundstein gelegt", kündigt Holger Enßlin, Chief Officer Legal, Regulatory & Distribution Sky Deutschland, an. Der neue Transponder ist dann bereits der elfte, den Sky bei Astra nutzt. Das freut den Satelliten-Betreiber, der sich selbst als HD-Treiber sieht. Derzeit sind über Astra bereits insgesamt 39 deutschsprachige HD-Kanäle verfügbar.

Das werden in Kürze noch mehr - nicht nur durch Sky. "Es steht heute schon steht fest, dass es Ende des Jahres über 50 sein werden und Astra für Sender und Zuschauer weiter die attraktivste HDTV-Infrastruktur im deutschsprachigen Fernsehmarkt bleibt", sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer Astra Deutschland. So werden allein im Zuge der Analogabschaltung am 1. Mai 2012 zehn neue öffentlich-rechtliche HD-Sender on air gehen und neben dem geplanten Ausbau des HD-Angebots von Sky soll auch Super RTL noch in diesem Jahr in HD starten. Quelle: http://www.dwdl.de/nachrichten/35091/fr_hd_sky_erhht_transponderkapazitt_bei_astra/