Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CS mit OScam als Server und CCcam als Client's, Server sichern (tunneln)?!?!?
Hallo zusammen,
kann mir jemand weiterhelfen? Wie kann ich einen CS Server sichern? Es läuft ein CT ET9000 mit OScam als Server und Dboxen als Client's. Jetzt hat mir jemand gesagt, die Verbindungen sind "offen wie ein Scheunentor" und man sollte die Verbindungen tunneln.
Jetzt hab ich keine Ahnung wie man sowas macht, kann mir jemand weiterhelfen???
Grüße
donfaustino
01.12.11, 15:44
solange alles im Heimnetz bleibt und die Ports nicht ins INet offen sind ist doch alles im Grünen Bereich.
Andernfalls ist es am einfachsten, wenn alle INet Parteien einigermaßen aktuelle Fritzboxen als Router verwenden und dort das eingebaute VPN aktiviert wird.
Nachzulesen hier: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?portal=VPN
in der oscam cfg name , pass eingeben
weiterhin sollte man nicht die standartports wie 12000 nutzen !
da giebt es genügend kinder die nichts weiter zu tun haben als offene ports zu scannen
Ja das läuft über's Internet. User und Pass sind in der .config eingetragen. Wenn ich im Browser die dyndns eintipp, dann öffnet sich ein Anmeldefenster wo ich dan den user und pass eingeben kann. Funktioniert auch alles super. Nur einer der als Client eingerichtet war, sagte das die Verbindung nicht verschlüsselt ist und man die Verbindung als Sicherheit tunneln sollte. Jetzt hab ich nur keine Ahnung wie er das gemeint hat????
Wie kann ich den die Verbindungen verschlüsseln..?
er meinte da sicherlich vpn
und sharen sollt man nur unter guten freunden / bekannten oder empfehlung da bleiben dir solch kommentare der clienten erspart
Wie sicher ist ein VPN Verschlüsselung den..?
Guten Morgen sasch78,
ich kann dir diesen Link (http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Grundlagen/vpn_fuer_einsteiger.php) empfehlen, hier wird schön beschrieben was VPNs können. Und wie sie funktionieren. VPN sind auf jedenfall sicherer als direkte Verbindungen.
Die Frage ist jetzt, kann mein Speedport W722V das überhaupt?
Ich denke nicht das der Speedport das unterstützt. Habe jetzt in der Anleitung nichts gefunden.
Für sowas eignen sich auch gut Firewall Systeme wie IPCop, IPFire etc.
Damit sicherst Du nicht nur dein CS sondern auch dein Heimnetzwerk.
MFG
kaschuppke
Dan werde ich mir einen neuen Router zulegen, kann mir jemand einen guten empfehlen..?
donfaustino
05.12.11, 13:54
Dan werde ich mir einen neuen Router zulegen, kann mir jemand einen guten empfehlen..?
Leg dir (und auch deinen Sharepartnern) ausschließlich Fritzboxen zu!! zb. alle ab incl. der Version 7170 (also 7170, 7270, 7390). Die können schon von Haus aus VPN.
Hast du dir überhaupt mal meinen oben gepostetetn Link angesehen?????
Ja hab ich, ich hab mir die Fritzbox 7170 zugelegt. Neuste Firmware drauf... Jetzt kann ich hier VPN-Einstellungen vornehmen. Nur haben natürlich die anderen kleine Fritzboxen ;(....
donfaustino
06.12.11, 08:08
Nur haben natürlich die anderen kleine Fritzboxen ;(....
Kann dir doch egal sein..... Die anderen wollen doch etwas von dir und du gibst als Server die Restriktionen vor!
Wenn die anderen schon für Lau an deinem server hängen können Sie ruhig mal die 50€ für ne 7170 löhnen..... zahlt sich auf Dauer und für die innere Ruhe aus ;)
Und wenn die anderen das nicht wollen, sollen sie sich eben ein eigenes Abo holen....
Und wenn man gleich sein DECT-Telefon ablösen will holt man sich eben statt der 7170 eine 7270 V3
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.