PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benötige Hilfe für UFS 910



axelk
12.10.11, 11:32
Hallo wertes Forum,

ich will nicht lange drum herum reden - ich brauche Hilfe.

Habe seit Jahren eine UFS 910, teilweise auch mit AAF betrieben.
Das Teil ist ab und zu hängen geblieben beim Starten, tierisch ätzend.
Derzeit seit einigen Wochen nicht in Betrieb, weil zu nervig.

Ich habe dort auch das Problem, dass das Netzwerk-Menü verschwunden ist.
So kann ich nicht einfach kein aktuelles Emergency-Update installieren.
Mit Windows 7 funktioniert auch auch das FTP-Tool nicht, weil ich an
die IP-Adresse der UFS910 nicht mehr ran komme...

Jetzt meine Frage:
- Wer kann mir helfen?
- Ich hätte gern wieder einen stabilen Receiver, welcher nicht 3-4x neu gestartet werden muss, wenn ich den anschalte...
- Kürzere Umschaltzeiten wären auch nett.
- Angebote gern per PN (wenn es hier funktioniert?)

Ich würde den Receiver mit Stromkabel und Fernbedienung verpackt verschicken.

Falls solche Anfragen hier nicht erwünscht sind - bitte löschen.
Denke aber, dass sich hier einige Cracks rumtreiben, welche sich einige Euros verdienen möchten...

Danke und Gruß
Axel

P.S.: zum Angebot, ich war frustig und habe vor einigen Monaten eine 903 für 88€ gekauft, nur so zu Orientierung. Die ist schneller als die 910, welche dann bei mir im Hobby-Raum installiert werden würde..

dirk01
12.10.11, 12:41
Das ist doch alles halb so wild !

Wenn du ein Crossoverkabel hast (oder Netzwerkkabel per Router/Switch) sowie ein Nullmodemkabel, kannst du dir innerhalb von 10 Minuten die Kathi selbst flashen.
Ich helfe dir gerne dabei, wir machen dann das neuste AAf-Image für den Flash drauf und schon läuft die Kathi sehr ordentlich.
Kannst du auf Emu und Picons verzichten, dann brauchst du noch nicht mal einen USB-Stick zum auslagern, ansonsten ist noch ein kleiner USB-Stick nötig.
Egal wie verbogen dein jetziges Image ist, mit einem Tool wird einfach das neue Image eingespielt, daher ist es auch nicht schlimm das du kein Zugriff per FTP oder Netzwerk hast.
Du brauchst nur die obigen Kabeln bzw. einen Comport (USB-to-Serial Kabel/Nullmodemkabel), wenn du schon mal eine DBox2 hattest, dann wirst du sicherlich solche Kabeln haben.

Gib mal kurze Rückinfo wann wir los legen können.

Satfan123
12.10.11, 12:59
wichtig wäre auch mal die elkos im netzteil zu tauschen

axelk
12.10.11, 14:20
(at)dirk01: danke für das Angebot, falls sich keiner finden sollte, welcher das für mich macht, würde ich gern auf dein Angebot zurück kommen, den Kram (Kabel und/oder Switch) könnte ich evtl. besorgen. Problematisch wird das mit dem COM-Port - das ist ja mein Problem. Ich habe zu Hause alle älteren Rechner entsorgt, die Laptops heuzutage haben das nicht mehr. Und USB-Com-Adapter ist nicht das Wahre... Hab es getestet (bei E b a y bestellt). Ich habe auch ein kleines Zeitproblem. Diese bin ich unterwegs, nächste Woche (ab Sonnabend) mit Familie im Urlaub... :P

(at)Satfan123: elkos im Netzteil tauschen? Mach mir keine Angst - wozu braucht man das?

Am liebsten wäre mir jemand würde sich für einen Aufwanderstattung plus Versandkosten "opfern" und einen Flash und neues Build draufspielen. Wenn sich keiner findet darf Dirk ran. ;) Wie würden wir es machen? Per Mail, ICQ oder eine andere Idee?

Danke vielmals und viele Grüße
Axel

dirk01
12.10.11, 14:31
@axelk

OK, für dich ist es am einfachsten das Teil aus der Hand zu geben und funktionierend zurück zu bekommen.

Aber mal ehrlich, was machst du, wenn die Kiste aus irgendwelchen Gründen auch immer, mal wieder hängen bleibt oder sich verabschiedet, wieder jemanden zu schicken ?
Die Kathi ist halt ein Gerät, wo man immer wieder mal selbst flashen muß oder sonst was, das ist halt so bei einem importiertem Enigma 2.
Es sei denn, man flasht das Gerät in den Werkzustand zurück, aber die Bedienbarkeit und Oberfläche der Originalsolft ist ja fürchterlich.
Möchtest du grundsätzlich kein "Fummelgerät", wäre es auf Dauer gesehen besser die Kathi zu verkaufen, jetzt bekommst du noch für eine 910er um die 100,00 - 120,00 € was viel Geld für das Alter ist.

Daher denk noch mal drüber nach was für dich in Zukunft überhaupt in Frage kommt.
Mein Angebot steht halt nach wie vor und wir können das auch gerne nach dem Urlaub in Angriff nehmen.

axelk
12.10.11, 15:20
Hallo Dirk,

prinzipiell hast du Recht. Man muss sich beschäftigen wollen, aber man lernt ja auch etwas... hehe. Muss ich mir halt die Zeit nehmen.

Der Receiver an sich ist kein ganz schlechtes Exemplar. Wäre ja schade drum. Wenn er funktioniert!

Gern nehme ich dein Angebot an und würde dich in ca. zwei Wochen kontaktieren und wir machen eine Termin aus? Ich meine das Problem mit dem COM-Port besteht dann immer noch. Evtl. bringe ich mein altes Vaio mit XP wieder in Gang, ich denke da war noch eine parallele Schnittstelle dran...

Am wäre noch eine Liste mit To-Do's bis dahin, also zu besorgende Hardware (Kabel, Switches, Hubs, usw.) und benötigte Software (Images etc.)

Wen dir ein besseres Image als AAf einfällt - nur zu. Es muss halt funktionieren... Hehe. Ich hab letztens auch eine Mail zum Thema tiTan bekommen. Vielleicht wäre dies ja auch eine Option?

Danke schon mal.
Viele Grüße
Axel

axelk
26.10.11, 15:34
Hallo,

bin zurück von Urlaub und Dienstreise... ;)

Ich werfe heute Abend den alten Vaio an und versuche mich mittels COM (wenn ich es denn hinbekomme mit dem Seriell-Com-Adapter und USB) zu verbinden. XP sollte ja noch FTP haben, Windows 7 hatte dies wohl nicht mehr...

Mal schauen, ob ich das mit dem Hyperterminla hinbekomme...

Wenn nicht, muss ich hier um Hilfe bitten. :gruebel:

Wenn jemdand noch Hinweise hat, nur her damit.

Danke und Gruß
Axel

dirk01
26.10.11, 16:16
Das ist alles halb so wild, nimm den Rechner mit XP oder Win7.
Du mußt nur sehen, das du Nullmodem-Kabel mit dem Adapter läuft, aber da wirst du doch sicherlich einen Treiber für haben bzw. Win7 dürfte den evtl. selbst finden/einrichten.
Die Netzwerkkarte sollte auch funktionieren, am besten mit fester IP und Crossoverkabel (kann auch Router oder Switch mit normalen Netzwerkkabel sein)

Goolge nach dem "AAF-Board", besorge dir da in der Datebase das "AAF Recovery Tool" und ein Enimga2-Image für die UFS-910 als Flash-Version, das neuste dürfte das AAF MME sein.

Brauchst du einen Emu bzw. Picons ?, dann nimm noch einen alten USB-Stick als Speichererweiterung, 256 MB reichen völlig aus.

axelk
26.10.11, 17:03
Super - Danke.

Habe mir jetzt UltimateFlashRecoveryUFS910rev0.998.rar und AAF_MME_V2_UFS910_Flash.zip besorgt.
Crossover müsste ich zu Hause haben.

"Brauchst du einen Emu bzw. Picons ?"
Wozu braucht man dies? Einen Stick habe ich auch parat nachher...

Packe jetzt erstmal die gepackten Files aus.

Danke und Grüße
Axel

Humie
26.10.11, 21:20
Warum versuchst du nicht zu allererst die version mit kcc?

Nullmodem und ein netzwekkabel anklemmen, kcc starten, reiter experten anwählen, com auswählen und auf verbinden klicken.
Wenn dann die ip gefunden und angezeigt wird auf start klicken und den anweisungen folgen. Sollte das alles klappen hast du ein jungfräuliches 1.06 drauf.

Das wäre jetzt mal die einfachste lösung, alles andere kannste dann ja immernoch durchspielen wenn das mit kcc nicht klappen sollte.
Ein versuch ist es aber wert.

Bei mir hat es letzte woche sogar funktioniert.

axelk
26.10.11, 21:24
so - jetzt hänge ich schon beim Hyperterminal...

Ich boote vom Stick, versuche den Bootvorgang zu unterbrechen, klappt nicht. :(
Die 910 meldet am Display "All image

Scheint irgendwie nicht verbunden zu sein. Jedenfalls kann ich den Bootvorgang nicht mit ENTER unterbrechen.

Jemand eine Idee?

Etwas ratlos.
Grüße Axel

axelk
26.10.11, 21:25
kcc?

*grübel* :)
Muss mal googeln.

axelk
26.10.11, 22:15
das Grundproblem ist wohl - so habe ich heraus gefunden, keine Connection via USB - Serieller Port :ausserirdische0074:

Versuche jetzt noch mal einen anderen Rechner zu überreden...

Ergänzung: ich stelle mich zu blöd an mich via Nullmodem zu dem Receiver zu verbinden.
Habe hier mittlerweile drei Rechner in Beschlag.

Ursache ist wohl, dass ich lediglich ein USB-COM-Adapter habe und keinen anständigen Treiber dafür finde.

Hat jemand eine Idee?
Mit Windows 7 und Vista 64bit scheint es gar nicht zu funktionieren.

Mit XP Pro (32bit) geht es auch nicht wirklich, da hab ich jedoch ein besseres Gefühl.
Fragt mich nicht warum...

Komme jedenfalls nicht weiter.
Kathi Control Center startet, sieht gut aus, bekomme jedoch auch hier keine Verbindung. Leider...

dirk01
27.10.11, 07:00
@Humie
warum das "uralte" KCC ?

Mit dem AFF Recovery Tool ist doch alles in einem Schritt zu bewältigen, absolut narrensicher, ein One-Klick-Tool, kennst du es ?

@axelk
Das Problem mit deinem USB-Adapter mußt du natürlich selbst in den Griff bekommen, notfalls für ein par Euro beim Händler vor Ort einen kaufen, dazu auch das passende Nullmodemkabel, bist du dir sicher das du ein Nullmodemkabel hast ?
Wende dich ansonsten hier beim User "Satfan123", er hat diese Sachen sehr günstig und du bekommst auf jeden Fall die richtige Ausstattung.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

-entwender gehst du auf das Original-Image zurück (FW 2.02 ist bereits im Tool integriert) und klickst einfach -nachdem du in der Hauptmaske IP, Comport usw. eingegeben hast- auf den Kartenreiter "Recovery Image", dauert nur ein par Minuten, das wars

-oder du möchtest ein Enigma2 Image flashen, also das AFF MME als Flash-Version, da einfach auf den Kartenreiter "Flash E2 Image" gehen.

Mehr ist beim dem Tool nicht zu beachten, einfacher gehts nicht mehr, du brauchst kein Hyperterminal oder sonst was, nur das Tool.


Nachtrag:

siehst du im Gerätemanager überhaupt den Comport ?
benutzt du auch diese Einstellungen:
Bits pro sek: 115200, Datenbits:8, Parität: keine, Stoppbits: 1, Flussteuerung: kein

axelk
27.10.11, 14:37
Es eilt ja nicht, Kathrein lag sowieso locker drei Monate rum... :grinsend0229:

Ich geb nicht auf und versuche heute Abend nochmal mein Glück.
Ich denke, wenn ich die bl*de COM-Verbindung hinbekommen würde, wäre alles
nur halb so wild... Hehehe.

Aber hey - ich lass mich doch von nem Receiver unterkriegen und außerdem
will ich die Leute, welche bisher geholfen haben, nicht enttäuschen. :biggrin:

Ansonsten meld ich mich noch mal. Muss wenigstens das mit dem AFF Recovery Tool
hinbekommen. Kann ja nicht so schwer sein, wer weiß, wo ich den Knoten
im Kopf habe...

Danke schon mal.
Axel

Humie
27.10.11, 20:19
@ dirk01

Hallo Dirk, daß AFF Recovery Tool hab ich zwar auf dem rechner aber noch nie genutz.
Und mit dem alten kcc find ich das jetzt nicht besonders kompliziert, total easy eigendlich.
Aber wie dem auch sei hauptsache das endergebniss passt.

@ Axelk
Sorry bin imo nur am kurz abend online.

Ich habe einen USB to Seriel Adapter von Vivanco, das ding läuft auf allen meinen rechnern problemlos.

USB SER-EDV-Nr. 10752 den es scheinbar nicht mehr gibt.

Jetzt bieten die diesen (http://www.vivanco.de/cgi-bin/vivanco/de_DE/productDetail.html?catId=2488&showItems=1&pageNo=1&pageSize=10&productId=7867&todo=add) an

axelk
27.10.11, 22:18
Danke für die Unterstützung. :dsuper:

Ich hab jetzt eine Verbindung zum Receiver mittels USB-COM-Adapter.
Über so ein Billig-HongKong-Adapter, das Wahre ist es noch nicht. Treiber sind Mist.

Hab mir über Amazon noch ein Neues bestellt. Ein Modell, welches die Treiber gleich onboard hat (hoffentlich).
http://www.amazon.de/Digitus--70156-Seriell-Konverter-Adapter/dp/B003F0S9TQ
War eine Empfehlung von Kollegen, soll auch mit Windows 7 funktionieren und hat gute Kritiken bei Amazon.

Weitere Abenteuer: von drei USB-Sticks funktionierte einer halbwegs.
Zwei sind gleich ausgestiegen... Der Dritte ist aber auch nicht wie beschrieben bis zu den Checksummen durchgelaufen.
Jedenfalls bekam ich die 910 bis zur Erstinstallation. Bestimmt vier-fünf Versuche benötigt. weiß nicht, ob das so muss.
Habe von einem XP-Rechner installiert...

Habe jetzt wieder ein Netzwerkmenü :dsuper:, Software-Version ist 2.00.
Eine neue Programmliste habe ich auch geladen, d.h. einfach nur neue Sender gesucht, noch nichts sortiert.
Ich weiß jetzt nicht, ob das alles so i.O. ist, erstmal eure Meinung abwarten ehe ich noch mehr (evtl. unnütze) Zeit investiere. Hehe.

Habe noch das log des Hyperterminals, bei dem eigentlich zum Schluss die Checksummen erscheinen sollten.
Was meint ihr? Ich sehe ein FAILED, kann es jedoch nicht deuten...

Was sollte ich jetzt machen?
Kann ich mit Enigma 2 weiter machen oder noch einmal von vorn mit veränderten Parametern?

Danke und Gruß
Axel


TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 1024)
TCP reno registered
bigphysarea: Allocated 2600 pages at 0x847b9000.
JFFS2 version 2.2. (NAND) (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
Initializing Cryptographic API
io scheduler noop registered
io scheduler anticipatory registered (default)
io scheduler deadline registered
io scheduler cfq registered
Device probe found data for platform device lirc
lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0
lirc_dev: lirc_register_plugin: plugin lirc_stm owner 00000000
STM LIRC plugin has IRQ 125
Lirc STM: Using IRB mode
STMicroelectronics LIRC driver configured
STPIO layer initialised
VFD_Controller Type : NEW Kathrein VFD
STMicroelectronics ASC driver initialized
ttyAS0 at MMIO 0xb8032000 (irq = 121) is a asc
ttyAS1 at MMIO 0xb8033000 (irq = 120) is a asc
RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 4096K size 1024 blocksize
s_env_mac[0] = 0
s_env_mac[1] = 0
s_env_mac[2] = :
s_env_mac[3] = 5
s_env_mac[4] = 0
s_env_mac[5] = :
s_env_mac[6] = f
s_env_mac[7] = d
s_env_mac[8] = :
s_env_mac[9] = f
s_env_mac[10] = f
s_env_mac[11] = :
s_env_mac[12] = 1
s_env_mac[13] = 2
s_env_mac[14] = :
s_env_mac[15] = 3
s_env_mac[16] = 4
get ether addr = 0, 50, fd, ff, 12, 34
mac hi address = 3412, lowaddress = fffd5000
SMSC: --> init_module()
SMSC: Driver Version = 1.21
SMSC: Compiled: Aug 11 2007, 14:46:15
SMSC: Platform: ST40 STMICRO r3
SMSC: Driver Parameters
SMSC: lan_base = 0x00000000, driver will decide
SMSC: bus_width = 0, driver will autodetect
SMSC: link_mode = 0x7F, 10HD,10FD,100HD,100FD,ASYMP,SYMP,ANEG
SMSC: irq = 2
SMSC: int_deas = 0xFFFFFFFF, use platform default
SMSC: irq_pol = 1, IRQ output is active high
SMSC: irq_type = 1, IRQ output is Push-Pull driver
SMSC: rx_dma = 256, RX will use PIO
SMSC: tx_dma = 256, TX will use PIO
SMSC: dma_threshold = 200
SMSC: mac_addr_hi16 = 0x00003412
SMSC: mac_addr_lo32 = 0xFFFD5000
SMSC: debug_mode = 0x00000007
SMSC: tx_fif_sz = 0x00050000
SMSC: afc_cfg = 0xFFFFFFFF, driver will decide
SMSC: tasklets = 0, Tasklets disabled
SMSC: phy_addr = 0xFFFFFFFF, Use internal phy
SMSC: max_throughput = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: max_packet_count = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: packet_cost = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: burst_period = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: max_work_load = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: -->Smsc911x_init(dev=0x846E45CC)
SMSC: --> Platform_Initialize
SMSC: Lan Base at 0xA2000000
SMSC: <-- Platform_Initialize
SMSC: dwLanBase=0xA2000000
SMSC: LAN9115 identified, dwIdRev==0x01150002
SMSC: FPGA_REV == 0x00000000
SMSC: <--Smsc911x_init(), result=0
SMSC: Interface Name = "eth0"
SMSC: <-- init_module()
nwhw_config: device not found
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xB9209000 ctl 0xB9209820 bmdma 0x0 irq 170
ata1: SATA link down (SStatus 0)
scsi0 : sata_stm
Generic ST boards onboard flash device: 0x01000000 (16.0Mb) at 0x00000000
Onboard_Flash: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit bank
Onboard_Flash: Found 1 x16 devices at 0x800000 in 16-bit bank
Amd/Fujitsu Extended Query Table at 0x0040
Onboard_Flash: CFI does not contain boot bank location. Assuming top.
number of CFI chips: 2
cfi_cmdset_0002: Disabling erase-suspend-program due to code brokenness.
Creating 8 MTD partitions on "Onboard_Flash":
0x00000000-0x00020000 : "Boot firmware : 0xA000.0000-0xA001.FFFF"
0x00040000-0x00200000 : "Kernel - 0xA004.0000-0xA01F.FFFF"
0x00200000-0x002a0000 : "Config FS - 0xA020.0000-0xA029.FFFF"
0x002a0000-0x004e0000 : "Root FS- 0xA02A.0000-0xA04D.FFFF"
0x004e0000-0x00ae0000 : "APP_Modules 0xA04E.0000-0xA0AD.FFFF"
0x00ae0000-0x00c00000 : "EmergencyRoot 0xA0AE.0000-0xA0BF.FFFF"
0x00c00000-0x01000000 : "OtherData 0xA0C0.0000-0xA0FF.FFFF"
0x00020000-0x00040000 : "BootConfiguration 0xA002.0000-0xA003.FFFF"
ST40_start_host_control
ST40_start_host_control proceeding
ST40-ehci ST40-ehci.2: ST EHCI Host Controller
ST40-ehci ST40-ehci.2: new USB bus registered, assigned bus number 1
ST40-ehci ST40-ehci.2: irq 169, io mem 0xb91ffe00
ST40-ehci ST40-ehci.2: USB 0.0 started, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004
usb usb1: Product: ST EHCI Host Controller
usb usb1: Manufacturer: Linux 2.6.17.14_stm22_0037 ehci_hcd
usb usb1: SerialNumber: STB7100_EHCI
usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 1 port detected


Board: STb7100-mboard


U-Boot 1.1.2 (STLINUX_2_0p1) (May 30 2007 - 16:03:49)

DRAM: 32 MB
write time out = 1, clock = 40
write time out = 1, clock = 40
Flash: 16 MB
In: serial
Out: serial
Err: serial
pll0 freq 531
pll1 freq 399
Net: VFD_Driver Init
VFD_Controller Type : NEW Kathrein VFD
board_version = 0
Button_value = 7
Hit any key to stop autoboot: 0
STB7100-REF>
STB7100-REF>
STB7100-REF> loadb a4000000; bootm a4000000
## Ready for binary (kermit) download to 0xA4000000 at 115200 bps...
## Total Size = 0x0000f4bc = 62652 Bytes
## Start Addr = 0xA4000000
## Booting image at a4000000 ...
Image Name: UltimateFlashRecovery by SoLaLa
Image Type: SuperH Linux Standalone Program (gzip compressed)
Data Size: 62588 Bytes = 61.1 kB
Load Address: 85401000
Entry Point: 85401000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Standalone Application ... OK
16 MB
In: serial
Out: serial
Err: serial
VFD_Driver Init
(Re)start USB...
USB: scanning bus for devices... 3 USB Device(s) found
scanning bus for storage devices... 1 Storage Device(s) found
reading /kathrein/ufs910/ufr910.img
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
.................................................. ..............................
...............................

16711680 bytes read
## Executing script at a4010000

............................ done
Erased 28 sectors

................................ done
Erased 32 sectors

................................ done
Erased 32 sectors

................................ done
Erased 32 sectors

................................ done
Erased 32 sectors

................................ done
Erased 32 sectors

................................ done
Erased 32 sectors

................................ done
Erased 32 sectors
Copy to Flash... ..............done
Copy to Flash... ................done
Copy to Flash... ................done
Copy to Flash... ................done
Copy to Flash... ................done
Copy to Flash... ................done
Copy to Flash... ................done
Copy to Flash... ................done
. done
Un-Protected 1 sectors

. done
Erased 1 sectors
Copy to Flash... .done
. done
Protected 1 sectors
ready with flashscript
ready, checking and resetting now
CRC32 for a4040000 ... a4ffffff ==> 8b1c7c3a
CRC32 for a0040000 ... a0ffffff ==> 8b1c7c3a
crc32 preset ==> 8b1c7c3a
ready with recover of Kathrein UFS910 2.0beta



Board: STb7100-mboard


U-Boot 1.1.2 (STLINUX_2_0p1) (May 30 2007 - 16:03:49)

DRAM: 32 MB
write time out = 1, clock = 40
write time out = 1, clock = 40
Flash: 16 MB
In: serial
Out: serial
Err: serial
pll0 freq 531
pll1 freq 399
Net: VFD_Driver Init
VFD_Controller Type : NEW Kathrein VFD
board_version = 0
Button_value = 7
Hit any key to stop autoboot: 0
## Booting image at a0040000 ...
Image Name: Linux 2.6
Image Type: SH-4 Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 1714625 Bytes = 1.6 MB
Load Address: 84401000
Entry Point: 84402000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK

Starting kernel console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=41m bigphysarea=26
00 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000 - 0x00000000 - 0 ...

Linux version 2.6.17.14_stm22_0037 (kdhong@linux.localdomain) (gcc version 4.1.1
(STMicroelectronics/Linux Base 4.1.1-23)) #124 PREEMPT Fri Nov 30 14:10:08 KST
2007
STMicroelectronics STb7100 Reference board initialisation
STb7100 version 3.x
Built 1 zonelists
Kernel command line: console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=41m bigphysar
ea=2600 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000
st-coprocessor: Failed to reserve memory at 0x04000000
st-coprocessor: Failed to reserve memory at 0x04200000
PID hash table entries: 256 (order: 8, 1024 bytes)
Using tmu for system timer
Dentry cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
Memory: 27704k/41984k available (2849k kernel code, 14260k reserved, 360k data,
88k init)
PVR=04061100 CVR=30480000 PRR=00009100
I-cache : n_ways=2 n_sets=256 way_incr=8192
I-cache : entry_mask=0x00001fe0 alias_mask=0x00001000 n_aliases=2
D-cache : n_ways=2 n_sets=512 way_incr=16384
D-cache : entry_mask=0x00003fe0 alias_mask=0x00003000 n_aliases=4
Mount-cache hash table entries: 512
CPU: STb710x
NET: Registered protocol family 16
SCSI subsystem initialized
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
NET: Registered protocol family 2
IP route cache hash table entries: 512 (order: -1, 2048 bytes)
TCP established hash table entries: 2048 (order: 1, 8192 bytes)
TCP bind hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 1024)
TCP reno registered
bigphysarea: Allocated 2600 pages at 0x847b9000.
JFFS2 version 2.2. (NAND) (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
Initializing Cryptographic API
io scheduler noop registered
io scheduler anticipatory registered (default)
io scheduler deadline registered
io scheduler cfq registered
Device probe found data for platform device lirc
lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0
lirc_dev: lirc_register_plugin: plugin lirc_stm owner 00000000
STM LIRC plugin has IRQ 125
Lirc STM: Using IRB mode
STMicroelectronics LIRC driver configured
STPIO layer initialised
VFD_Controller Type : NEW Kathrein VFD
STMicroelectronics ASC driver initialized
ttyAS0 at MMIO 0xb8032000 (irq = 121) is a asc
ttyAS1 at MMIO 0xb8033000 (irq = 120) is a asc
RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 4096K size 1024 blocksize
s_env_mac[0] = 0
s_env_mac[1] = 0
s_env_mac[2] = :
s_env_mac[3] = 5
s_env_mac[4] = 0
s_env_mac[5] = :
s_env_mac[6] = f
s_env_mac[7] = d
s_env_mac[8] = :
s_env_mac[9] = f
s_env_mac[10] = f
s_env_mac[11] = :
s_env_mac[12] = 1
s_env_mac[13] = 2
s_env_mac[14] = :
s_env_mac[15] = 3
s_env_mac[16] = 4
get ether addr = 0, 50, fd, ff, 12, 34
mac hi address = 3412, lowaddress = fffd5000
SMSC: --> init_module()
SMSC: Driver Version = 1.21
SMSC: Compiled: Aug 11 2007, 14:46:15
SMSC: Platform: ST40 STMICRO r3
SMSC: Driver Parameters
SMSC: lan_base = 0x00000000, driver will decide
SMSC: bus_width = 0, driver will autodetect
SMSC: link_mode = 0x7F, 10HD,10FD,100HD,100FD,ASYMP,SYMP,ANEG
SMSC: irq = 2
SMSC: int_deas = 0xFFFFFFFF, use platform default
SMSC: irq_pol = 1, IRQ output is active high
SMSC: irq_type = 1, IRQ output is Push-Pull driver
SMSC: rx_dma = 256, RX will use PIO
SMSC: tx_dma = 256, TX will use PIO
SMSC: dma_threshold = 200
SMSC: mac_addr_hi16 = 0x00003412
SMSC: mac_addr_lo32 = 0xFFFD5000
SMSC: debug_mode = 0x00000007
SMSC: tx_fif_sz = 0x00050000
SMSC: afc_cfg = 0xFFFFFFFF, driver will decide
SMSC: tasklets = 0, Tasklets disabled
SMSC: phy_addr = 0xFFFFFFFF, Use internal phy
SMSC: max_throughput = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: max_packet_count = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: packet_cost = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: burst_period = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: max_work_load = 0xFFFFFFFF, Use platform default
SMSC: -->Smsc911x_init(dev=0x846E45CC)
SMSC: --> Platform_Initialize
SMSC: Lan Base at 0xA2000000
SMSC: <-- Platform_Initialize
SMSC: dwLanBase=0xA2000000
SMSC: LAN9115 identified, dwIdRev==0x01150002
SMSC: FPGA_REV == 0x00000000
SMSC: <--Smsc911x_init(), result=0
SMSC: Interface Name = "eth0"
SMSC: <-- init_module()
nwhw_config: device not found
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xB9209000 ctl 0xB9209820 bmdma 0x0 irq 170
ata1: SATA link down (SStatus 0)
scsi0 : sata_stm
Generic ST boards onboard flash device: 0x01000000 (16.0Mb) at 0x00000000
Onboard_Flash: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit bank
Onboard_Flash: Found 1 x16 devices at 0x800000 in 16-bit bank
Amd/Fujitsu Extended Query Table at 0x0040
Onboard_Flash: CFI does not contain boot bank location. Assuming top.
number of CFI chips: 2
cfi_cmdset_0002: Disabling erase-suspend-program due to code brokenness.
Creating 8 MTD partitions on "Onboard_Flash":
0x00000000-0x00020000 : "Boot firmware : 0xA000.0000-0xA001.FFFF"
0x00040000-0x00200000 : "Kernel - 0xA004.0000-0xA01F.FFFF"
0x00200000-0x002a0000 : "Config FS - 0xA020.0000-0xA029.FFFF"
0x002a0000-0x004e0000 : "Root FS- 0xA02A.0000-0xA04D.FFFF"
0x004e0000-0x00ae0000 : "APP_Modules 0xA04E.0000-0xA0AD.FFFF"
0x00ae0000-0x00c00000 : "EmergencyRoot 0xA0AE.0000-0xA0BF.FFFF"
0x00c00000-0x01000000 : "OtherData 0xA0C0.0000-0xA0FF.FFFF"
0x00020000-0x00040000 : "BootConfiguration 0xA002.0000-0xA003.FFFF"
ST40_start_host_control
ST40_start_host_control proceeding
ST40-ehci ST40-ehci.2: ST EHCI Host Controller
ST40-ehci ST40-ehci.2: new USB bus registered, assigned bus number 1
ST40-ehci ST40-ehci.2: irq 169, io mem 0xb91ffe00
ST40-ehci ST40-ehci.2: USB 0.0 started, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004
usb usb1: Product: ST EHCI Host Controller
usb usb1: Manufacturer: Linux 2.6.17.14_stm22_0037 ehci_hcd
usb usb1: SerialNumber: STB7100_EHCI
usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 1 port detected
Initializing USB Mass Storage driver...
usbcore: registered new driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
usbcore: registered new driver libusual
pegasus: v0.6.13 (2005/11/13), Pegasus/Pegasus II USB Ethernet driver
usb 1-1: new high speed USB device using ST40-ehci and address 2
usb 1-1: Product: USB2.0 Hub
usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
hub 1-1:1.0: USB hub found
hub 1-1:1.0: 4 ports detected
usb 1-1.4: new high speed USB device using ST40-ehci and address 3
usb 1-1.4: SerialNumber: AA04012700008039
usb 1-1.4: configuration #1 chosen from 1 choice
scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
usbcore: registered new driver pegasus
usbcore: registered new driver asix
usbcore: registered new driver cdc_ether
usbcore: registered new driver net1080
usbcore: registered new driver zaurus
mice: PS/2 mouse device common for all mice
i2c /dev entries driver
stssc layer initialized
STMicroelectronics - Coprocessors st231 Init
st231-0 Coprocessor -------------------------------------------
flags 0001 RAM start at 0xa4000000 size 0x00200000
cop. addr 0x04000000
Channels : Not defined
IRQ : not used
---------------------------------------------------------------
st231-1 Coprocessor -------------------------------------------
flags 0001 RAM start at 0xa4200000 size 0x00200000
cop. addr 0x04200000
Channels : Not defined
IRQ : not used
---------------------------------------------------------------
TCP bic registered
TCP highspeed registered
NET: Registered protocol family 1
NET: Registered protocol family 17
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Freeing unused kernel memory: 88k freed
/etc/init.d/rcS running...
Remounting root file system in read-write mode...mount: Can't find / in /etc/fst
ab
: Success
mount: Mounting / on (null) failed: Success
[FAILED]
/etc/rcS.d/S200mountfs: /etc/rcS.d/S200mountfs: 91: cannot create /etc/mtab: Rea
d-only file system
mount: Can't find / in /etc/fstab
: Success
mount: Mounting / on (null) failed: Success
Mounting other file systems...[ OK ]
Bringing up the loopback interface...[ OK ]
Setting up hostname...(none)
[ OK ]


BusyBox v1.1.0 (2006.03.02-09:48+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

config/start.sh does not exist.... running /app/start.sh
PARAM : boot_param_version=20

PARAM : board=stb7100ref_27
PARAM : bootcmd=bootm a0040000
PARAM : bootdelay=1
PARAM : ethaddr=00:50:fd:ff:12:34
PARAM : bootargs=console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=41m bigphysarea=2
600 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000
PARAM : stdin=serial
PARAM : stdout=serial
PARAM : stderr=serial
PARAM : autoload=n
BOOT PARAM VERSION = 20
UFS-910 found
mknod: /dev/vfd: File exists
vfd_driver_new: module license 'Marusys' taints kernel.
tmp_pin = 84753548
VFD_Driver Init
VFD_Controller Type : NEW Kathrein VFD
UFS910 Button Device Driver(by Marusys Co.)

SysConf device Init
LMI_SYS VCR0 = 00d40000
LMI_SYS VCR1 = 0f041000
LMI_SYS MIM0 = 861a0247
LMI_SYS MIM1 = 01010022
LMI_SYS SCR = 00000000
LMI_SYS STR = 35b06455
LMI_SYS COC = 00000000
LMI_SYS SDRA0 = 08001900
LMI_SYS SDRA1 = 08001900
LMI_SYS CIC = 00000249
LMI_SYS SDMR0 = 00000000
LMI_SYS SDMR1 = 00000000
LMI_VID VCR0 = 00d40000
LMI_VID VCR1 = 17101000
LMI_VID MIM0 = 861a0247
LMI_VID MIM1 = 01010022
LMI_VID SCR = 00000000
LMI_VID STR = 35b06455
LMI_VID COC = 00000000
LMI_VID SDRA0 = 14001900
LMI_VID SDRA1 = 14001900
LMI_VID CIC = 00000249
LMI_VID SDMR0 = 00000000
LMI_VID SDMR1 = 00000000
VFD_Driver Init
VFD PIO Already Opened
VFD PIO Already Opened
VFD PIO Already Opened
VFD_Controller Type : NEW Kathrein VFD
TestModMgr::CheckTestMode CmdLine = console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 me
m=41m bigphysarea=2600 coprocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000

CMDLINE = console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=41m bigphysarea=2600 cop
rocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000

CMDLINE = console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock3 mem=41m bigphysarea=2600 cop
rocessor_mem=2m@0x04000000,2m@0x04200000

cannot fine test mode
TestModeMgr::CheckMode : TestMode Disabled

axelk
28.10.11, 12:19
So - kurzer Zwischenbericht.
Ich kann die 910 normal über FB starten ohne dass der Receiver hängen bleibt.
(Nur 3-4x probiert.)

Heute morgen hat mich das Kathrein-Display begrüßt mit "Kathrein UFS 910".
Hinten aus- und angestellt. Normal gestartet danach...

Hängt das mit dem nächtlichen EPG-Update zusammen?
Ich kann mich dran erinnern, dass dies früher mal ein Thema war.

Das geht noch besser - oder?
Habt ihr noch Vorschläge?

Viele Grüße
Axel

Humie
28.10.11, 21:25
Kann ich so nicht sagen da meine über nacht grundsätzlich stromlos ist, sowie die komplette tv/pc anlage.

Mit dem log kann ich nichts anfangen, aber ich hab mal ein log gepostet der ok war und auch einige failed hatte.
Wenn die box sauber läuft ist eigendlich alles ok und du kannst dich nach herzenslust austoben.
Ich würde dir jetzt auch das neue titan empfelen, aber vielleicht erst die usb version mit barry allen, da erst die pre alpfa online ist und die ganze geschichte noch in der endwicklung steckt.

axelk
28.10.11, 21:43
Mmh, hast recht - läuft eigentlich.

Werde mich mal ins Thema BA einlesen.
Ist vielleicht ein Thema für die Abende nächste Woche.

Ich habe jetzt noch einmal das Recovery eingespielt.
Noh mal mit anderer Hardware, komplett andere Adapter
und Treiber geladen. Gleiches Ergebnis...

Komme bis Erstinstallation, klicke mich durch und starte
danach den Receiver neu. Alles soweit unauffällig.

Mache jetzt mal einen Programmsuchlauf und sortiere dann.

Danke.
Axel

P.S.: das BA besser über KCC einspielen?

Humie
28.10.11, 21:55
Ne mach mal mit Multipar installer v 2.1, und achte auf die BA version 6.1.
Stick vorher in fat 32 formatieren und XBA laben, dann hinten oben in die box stecken und bei mpi nachdem du die ip adresse und die nötigen daten eingegeben hast
auf verbinden und dann auf installiert ba klicken. Im folgenden fenster die ba version barry-allen-UFS-910-6.1_GOst.tar.gz auswählen und dann die installation abwarten.
Anschliessend sicherheitshalber die box neu starten. Dann kannst du die images deiner wahl auf den stick packen und testen was das zeug hält. : ))

axelk
28.10.11, 22:16
Danke - mal schauen, wann ich dazu komme den Receiver zu nutzen und nicht
nur rumzufummeln, dass es funktioniert. Hehe.

Heute nicht mehr. Evtl. Dienstag.
Melde mich bei Fragen - versprochen!

Schönes Wochenende!
Axel

axelk
01.11.11, 15:46
"XBA laben" - heißt das, der USB-Stick muss XBA heißen, also labeln?

Immer die Abkürzungen - :lol:
mpi - MultiPartInstallation, korrekt?

Wenn ich das installiere, bedeutet dies, dass ich dann sowas wie einen Bootmanager und beim booten auswählen kann, ob ich vom Receiver (normales System) oder vom Stick (dann künftig BarryAllen) booten kann?

Grüße Axel

Humie
03.11.11, 20:19
Ganz genau, so isses.

Auf diese weise kannst du z.b. titan, e2 oder neutrino ausführlich testen ohne es in den flash installieren zu müssen.
Wenn es den die fertige von titan version gibt und es gefällt dir gut dann kannste es ja installieren, oder auch nicht ganz wie du willst.

axelk
03.11.11, 21:48
Danke für die vielen Tipps - das Projekt nehme ich nächste Woche mal in Angriff.

Bin erstmal unterwegs bis dahin... :)

VG Axel