Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleine "Mini"-Schüssel
Hallo,
ich bin vor kurzem umgezogen und jetzt möchte ich noch eine Sat-Anlage anbringen.
Jetzt zickt allerdings mein Vermieter rum dass ihm das nicht so gefällt wenn ne riesen Schüssel auf dem dach ist.
Ich denke halt wenn ich nur ne kleine Schüssel irgendwo ran mache habe ich wahrscheinlich keine so große freude mit dem Bild.
Gibt es irgend ne Möglichkeit eine kleine und unauffällige Schüssel mit gutem empfang zu bekommen?
Vielleicht weiß mir ja einer was.
lars.berlin
12.05.11, 07:30
Hallo,
ich bin vor kurzem umgezogen und jetzt möchte ich noch eine Sat-Anlage anbringen.
Jetzt zickt allerdings mein Vermieter rum dass ihm das nicht so gefällt wenn ne riesen Schüssel auf dem dach ist.
Ich denke halt wenn ich nur ne kleine Schüssel irgendwo ran mache habe ich wahrscheinlich keine so große freude mit dem Bild.
Gibt es irgend ne Möglichkeit eine kleine und unauffällige Schüssel mit gutem empfang zu bekommen?
Vielleicht weiß mir ja einer was.
www.Selfsat.ch
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=selfsat&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=3437109805&ref=pd_sl_84spk6vo8n_e
http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=selfsat
http://www.eg-sat.net/advanced_search_result.php?keywords=Selfsat&gclid=CLWRp9fY4agCFUww3wodpmLwEg
Greetz Larsi.
Hr.Lehmann
12.05.11, 08:01
Die Selfsat nimmt man bloß , wenn eine Antene eigentlich nicht erlaubt ist....auch sau-schwierig einzurichten .
Ne quadratische 45er Multytenne (4 Sats) funktioniert auch bei schlechtem Wetter gut .
also das ist mir schon wichtig, dass sie zwar recht klein und kompakt ist, aber das bild trotzdem top, auch bei schlechtem wetter!
Hi,
ich kann die Multytenne auch nur empfehlen.
Sie lässt sich recht unauffällig - zur Not auf einem Balkonständer - installieren, ist qualitativ hochwertig und bietet ordentliche Empfangsleistungen.
Nachteil ist, dass sie nur für maximal zwei Teilnehmer ausgelegt ist.
Alternativ kann man auch die Digidish45 nehmen und selbst mit einem Uni-LNB ausstatten, das ließe mehrere Teilnehmer zu.
Gruß
also ich würde maximal 2 receiver anschließen (wohnzimmer, schlafzimmer)
liefern die kleinen ein gleich gutes bild wie z. b. eine große 80er schüssel? oder ist das bild prinzipiell immer gleich nur bei schlechtem wetter unterscheiden sie sich?
also ich würde maximal 2 receiver anschließen (wohnzimmer, schlafzimmer)
liefern die kleinen ein gleich gutes bild wie z. b. eine große 80er schüssel? oder ist das bild prinzipiell immer gleich nur bei schlechtem wetter unterscheiden sie sich?
Prinzipiell hat eine 80er natürlich - bei jeweils optimaler Installation und 'Sicht' zum Satelliten - mehr Schlechtwetterreserven.
'Gefühlt' habe ich mit der Multytenne allerdings genauso viel (oder wenig) Probleme als mit einer 80er Gibertini, bei sehr starkem Regen/Schneefall kann das Bild durchaus mal hängen, das ist aber normal.
Die Berichte, dass die kleinen Schüsseln sooo viel weniger Empfangsleistung haben, stammen meines Erachtens daher, dass sie einfach viel empfindlicher auf Montagefehler reagieren. Sind sie optimal ausgerichtet - was etwas schwieriger als bei den normalen ist - ist das Ergebnis gleichwertig.
was kostet denn so ne multytenne?
gibt es da auch verschiedene ausführungen?
was kostet denn so ne multytenne?
gibt es da auch verschiedene ausführungen?
Es gibt die Ausführungen für Ein-/Zwei-Teilnehmer und mindestens zwei (?) Farben...
Ein Teilnehmer: ca. 110-120 €
Zwei Teilnehmer: ca. 200 €
Farbe glaub' ich grau und beige, preislich ist das egal.
In dem recht hohen Preis ist natürlich das vierfach-LNB (für vier Sat-Positionen) enthalten. Man braucht nur noch Kabel und ggf. eine Halterung.
Nachtrag:
Vor einem eventuellen Kauf aber bitte die e i n w a n d f r e i e 'Sicht' auf den/die Satelliten prüfen! Irgendein Gestrüpp im Weg verkraftet die 'Kleine' nicht so gut!
das ist schon das nächste problem, ich habe evtl. keine direkte sicht auf den satellit, da der die schräge vom dach mir evtl. ein strich durch die rechnung macht...
das heisst ich sollte schon direkte sicht auf den satellit haben sonst wird´s nix?
was ist für das bild das ich empfange besser, ne selfsat oder Multytenne?
das ist schon das nächste problem, ich habe evtl. keine direkte sicht auf den satellit, da der die schräge vom dach mir evtl. ein strich durch die rechnung macht...
das heisst ich sollte schon direkte sicht auf den satellit haben sonst wird´s nix?
Nun ja, ein Hausdach im Weg macht natürlich jeder Schüssel einen Strich durch die Rechnung...
Also, die Multytenne wird nahezu senkrecht montiert, die Höhe überm Horiziont von ca. 32° wird per geschickter Offset-Technik erreicht.
Du mußt folglich versuchen, von dem Montageort abzuschätzen, ob eine Linie von ca. 32° über dem Horizont in Richtung der Satelliten frei ist.
Zusätzlich ist eine Breite zu berücksichtigen, die von 13° bis 28,5° Ost reicht.
Falls die Höhe der Sichtlinie ein Problem darstellt, wirst Du auch mit anderen Schüsseln keinen Erfolg haben.
Ist mehr die Breite ein Problem - z.B. die 28,5° Position - würde ich Dir eher die Digidish45 empfehlen, mit der eine einzelne Sat-Position, Astra oder HB, angepeilt wird.
..Hi.Habe auch ein "selfsat" nicht die beste lösung,aber für Hotbird reichts.
..Ich dürfte auch keine spiegel anbringen,weil er solte direkt vorn den haus eingang sein,dahear die selfsat und die hat keine lnb-arm.Wen jemand nicht weiss was das ist,glaubt es das ist ein solar zelle ist oder so.
..Das einstelen ist(für mich)einfach.Beim regen gibts probleme auch bei schnee,alerdings die antenne ist nich hoch angebracht und man kan mit eine kleine besen sauber machen.
..Und wegen den "nicht direkten sicht" es kommt welche sat möchtest.
..Gehe hier: h@@p://www.dishpointer.com/
schreibe deine adresse und den satellite um die richtung zu sehen(zb.foto).
ich möchte eigentlich hauptsächlich den astra empfangen.
ich möchte eigentlich hauptsächlich den astra empfangen.
..Hi.Der astra ist ja ein starke satellite,solte keine probleme haben(die kleine spiegeln).Wen ein balkon hast und die peilung des satelite möglich ist,dan kanst auch eine grossere antenne anbringen,im balkon,sogar am boden(verstekt).
..Hi.Habe auch ein "selfsat" nicht die beste lösung,aber für Hotbird reichts.
..Ich dürfte auch keine spiegel anbringen,weil er solte direkt vorn den haus eingang sein,dahear die selfsat und die hat keine lnb-arm.Wen jemand nicht weiss was das ist,glaubt es das ist ein solar zelle ist oder so.
Genau... oder ne WLAN-Antenne...oder...
Das Ding ist einfach klasse, was die Optik (Tarnung) betrifft. :coole0084:
Und sogar vom Empfang her. War auch anfangs skeptisch, weil ich eben noch die früheren Flachantennen für Astra analog kenne, jene waren wirklich nicht besonders leistungsstark.
Nachdem ich aber so eine Selfsat für jemanden in nem sonst schüsselfreien Wohngebiet bestellt, getestet und aufgebaut habe mit sogar 4 Anschlüssen war ich wirklich überrascht, was damit rauszuholen ist. Selbst Reserven sind da, das Ding ist mir nur ein einziges mal im Februar bei einsetzendem Matschregen ausgefallen. Astra, Hotbird und noch viele andere gehen damit einwandfrei! :icon_thumright: Für jemand mit Platzproblemen die richtige Lösung. Das Ding hat somit auch nen recht hohen WAF... :grinsend0089: :00001664:
Ich werde demnächst mal ein Video youtouben, in dem ich zeige,
wie man mit einem 32er Chinesen-Wok Astra empfängt...;))
http://www.abload.de/img/wok_02ouv7.jpg
was ist denn der unterschied zwischen einer "Multytenne" und einer "DigiDish 45"?
ich hab mich jetzt entschieden. will damit nur mein wohnzimmer versorgen und das mit dem satellit Astra. welche wäre dann optimal?
lars.berlin
29.05.11, 12:37
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/sat-schuessel-technisat-33cm-mit-wandhalterung/26599441
PS.: Reicht für den Astra-Satelliten 19,2° und für Dein Wohnzimmer völlig aus.
Greetz Larsi.
ist der unterschied zwischen "Multytenne" und einer "DigiDish 45" nur dass die "Multytenne" gleich 4 satelliten auf einmal ansteuern kann und die "DigiDish" nur einen?
lars.berlin
29.05.11, 21:08
Die eine misst 33 cm und die andere 45 cm im Durchmesser !!!
Die DigiDish oder Multytenne welche 4 Satelliten verwaltet hat halt 45 cm.
Für Deine Zwecke, d.h. Anpeilung des Astra-Satelliten auf 19,2° würde auch die 33 cm Ausführung genügen.
Möchtest Du jedoch etwas Reserve, dann nimm die 45er TechniSat !!!
Greetz Larsi.
Die eine misst 33 cm und die andere 45 cm im Durchmesser !!!
Die DigiDish oder Multytenne welche 4 Satelliten verwaltet hat halt 45 cm.
Für Deine Zwecke, d.h. Anpeilung des Astra-Satelliten auf 19,2° würde auch die 33 cm Ausführung genügen.
Möchtest Du jedoch etwas Reserve, dann nimm die 45er TechniSat !!!
Greetz Larsi.
Was heisst Reserve?
Geht es da um die bildqualität oder das
Signal bei schlechtem Wetter?
lars.berlin
29.05.11, 23:25
Schlechtwetterreserve, ist mit einem größeren Durchmesser gemeint !!!
cu Larsi.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.