Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Router,wo die dyn???
hab hier folgende situation
Router für internet und streaming ist ein Netgear 3500L (Tomato)
nun hab ich mir noch ne Fritz 7170,natürlich mit Freetz drauf gegönnt um sie als CS Server zu nutzen
hab die Fritz nun so eingestellt,das sie über den Netgear als Client läuft,in welchem Router trag ich nun die Dyn ein???
Bevor ne frage kommt warum ich das so mache,der Netgear ist was das Internet angeht um einiges schneller wie die Fritz,mit der hätte ich ca 15-25mbit weniger speed im netz.
mmhh,hab ich grad mal versucht,nur wird da nix hell wenn ich in der box ne c linie mit der dyn eintrage,geb ich die ip von der fritz ein gehts
und auch hier dran denken:
http://www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t=143537
DynDNS hat im Moment riesen Probleme mit automatischer Aktualisierung die der Router macht. Notfalls IP auf der DynDNS Webseite vergleichen um das als Fehler auszuschliessen.
ja,das hab ich auch gelesen,hatte aber die tage kein probleme,lief die ganze zeit
also,egal in welchem router ich die dyn eintrage,die Fritz kommt nicht ins netz,ich dreh noch durch
also,wenn ich den PC anschliesse,kommt er ins Netz.Wenn ich auf der Box die IP vom Router eingebe wirds auch hell,trag ich die Dyn ein,bleibts dunkel,was zum Geier kann das sein??
An Dyn kanns nicht liegen,hab aud der Box ne Linie zu nem Kumpel,das geht,muss also irgenwie an einem der Routewr liegen
hat denn keiner ne idee???
Also wenn ich das richtig verstanden habe willst Du beide Router parallel betreiben, den Netgear aber als "Hauptrouter" nutzen. Die Fritz ist dann praktisch kein Router mehr sondern der Client des Netgear.
Demnach muss die Dyndns in den 1. Router, also in den Netgear weil nur der Online ist. Auf dem Netgear muss DCHP an sein und auf der Fritzbox aus. LAN Kabel muss dann von LAN Port des Netgear in den WAN Port der Fritz. In der Fritz dürfen keine Zugangsdaten sein. Sie muss die IP vom Netgear zugeteilt bekommen.
Wenn soweit erledigt würde ich intern erstmal CS testen. Also als Server die IP des Fritz in die Box eintragen.
Wenn das geht wäre dann noch die Frage wie man von außen über den Netgear die Fritzbox (Server) erreicht. Da hab ich im Moment allerdings keine richtige Idee weil ich nicht wirklich glaube das es da mit einem einfachen Portforwarding im Hauptrouter getan ist.
das interne CS geht ja wenn ich in der Dream die C linie mit IP der Fritz eintrage,trag ich anstatt IP die Dyn ein,bleibts dunkel
das interne CS geht ja wenn ich in der Dream die C linie mit IP der Fritz eintrage,trag ich anstatt IP die Dyn ein,bleibts dunkel
klar, weil Du im lokalen Netzwerk nun mal alle Netzwerkkomponenten problemlos erreichen kann. Deshalb brauch man ja im Home CS auch keine Ports oder sowas weiterleiten da man alle Ports frei hat.
Das Problem ist eben wie oben schon geschrieben: wie erreicht man den 2. Router der hinter dem 1. hängt von außen da man den nun mal nicht direkt über z.B einen einzelnen Port ansprechen kann.
Eventuell könnte es funktionieren wenn Du den CS Port im 1. Router an die IP des 2. Router weiterleitest. Aber keine Ahnung ob das geht.
das hab ich schon gemacht,hab im Netgear den CS Prot an die Fritz weitergeleitet
so,habs jetzt mal ganz anders gemacht,mir ist es gelungen auf dem Netgear mit Tomato cccam zumlaufen zu bringen,aber da stimmt immer noch was nicht!!!
Trag ich die IP des Routers in der Dream ein gehts!!!
Trag ich die Dyn ein nicht,port is aber auf!!
das merwüridige daran ist eigentlich,das die Dyn als Server in der Dream auftaucht aber es wird nix hell
mach ich das ganze so,das die Karte in der Dream hängt läufts über Dyn einwandfrei,habs mit nem kumpelgetestet
Habe auch vor, meine freetz 7170 hinter meinen Hauptrouter Fritzbox 7270 als reiner cs Router laufen zu lassen.
Wollte fragen ob es mittlerweile eine Lösung gibt das ein externer client über Dyndns eine Verbindung bekommt, sprich ein Bild?
Wie vormals beschrieben wurde es nur beim internen cs hell.
Danke wenn jemand ne Info oder Löung hat.
läuft intern wie extern,hab auch ein paar clienten
Trage in der 7170 die dyn ein und das wars eigetnlich,musst natrülich die entsprechenden Ports noch in ihr freigeben,das wars.
Also ich habe das bei einem Kollegen genauso eingerichtet, er hat einen "Hauptrouter" von Samsung indem ich die dyndns Einstellungen sowie die Portweiterleitung eingetragen habe, dahinter hängt ein Netgear Router an dem alle Geräte angeschlossen sind.
Der Share klappt bei Ihm intern sowie auch extern einwandfrei.
und wenn deine Karte in der Dreambox ist kannst du über dyndns drauf zugreifen?
vielen Dank für eure Info.
Das hat schon sehr geholfen.
Könnt ihr mir vielleicht einen link oder ähnliches geben wo ich am besten erfahre wie man eine Fritz umrüstet.
Habe da noch keine Erfahrung.
Habe die ganze Zeit alles auf einer D-Box2 als Server gehändelt.
Mein vorhaben wäre ne 7170 als Server mit Sky S02 und HD+
client wäre ne Kathi mit camd3 und ne D-Box2
vielen Dank für eure Hilfe
Hr.Lehmann
25.11.10, 14:00
Im Router , der am Netz hängt würde ich Dyndns eintragen und einen DMZ/exposed Host Eintrag für Router Nr. 2 machen . Am 2. Router dann nur die Portfreigaben . Das sollte doch eigentlich gehen .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.