Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mbc badr 26°ost
Planetdancer
11.08.10, 19:51
möchte mir eine schüssel kaufen und diese auf die position 26° ausrichten.
wohnort ist raum wien. habe ich mit einem 125cm blech für die mbc sender auch eine reserve für schlechtwetter?
welche schüsselgröße bräuchte man für die fox-sender?
mit einer 100cm schüssel soll die ausrichtung ja nicht so leicht gehen. wird die installation mit einer grösseren schüssel leichter?
welche schüsselgröße bräuchte ich, um gleichzeitig die bbc sender auf astra 2d zu empfangen?
danke für eure hilfe
Wien 26 OST BADR:
Elevation: 33,9°
Azimuth: 167,2
LNB-Skew: -8,5°
125cm sollten reichen, dazu aber folgendes beachten:
Gutes LNB- z. B: Inverto Black Ultra, Smart LNB....., Invacom.
Hochwertige F-Stecker, Kabel und Verbindungen.
Geringe Kabelwege und wenn längere Kabelwege einen kleinen Inline-Verstärker installieren, ca. 10dB.......
Astra 2D müßte erst ab 2,4m in Wien gehen....Der Footprint von Astra 2D zeigt 1,2m an der Schweizer Grenze. Berichte zufolge geht ein Spiegel ab 2,4m Durchmesser, besser 3m......
Der Nord und Südbeam ist mit 50cm(Footprint) zu empfangen.......
Planetdancer
14.08.10, 14:15
Wien 26 OST BADR:
Elevation: 33,9°
Azimuth: 167,2
LNB-Skew: -8,5°
125cm sollten reichen, dazu aber folgendes beachten:
Gutes LNB- z. B: Inverto Black Ultra, Smart LNB....., Invacom.
Hochwertige F-Stecker, Kabel und Verbindungen.
Geringe Kabelwege und wenn längere Kabelwege einen kleinen Inline-Verstärker installieren, ca. 10dB.......
danke für deine hilfe
zwischen receiver (ct 5100hd c) und der schüssel liegen ungefähr 50m kabellänge (vom garagendach ins haus und dann runter zum fernseher) und sowohl ein sar411 und ein sur420 relais.
muss ich den inline-verstärker vor den realis gleich nach dem lnb, welches auf 26° zeigt, einbauen?
danke
Würde ich Dir schon empfehlen, einen Verstärker. Damit Du ungefähr denselben Pegel hast, wie am LNB.
Ich gehe mal von einem Antennenkabel mit guter Qualität aus, sagen wir mal 30db Dämpfung(bei 2400MHZ) bei 100m(z.B. Kathrein LCD111). Das wären bei 50m, 16dB Dämpfung. Das würde ich mit einem Spaun SVF20LE, kompensieren.
Übersicht Dämpfungswerte Kathrein LCD111:
Dämpfung bei 5MHz 1dB
Dämpfung bei 50MHz 4,1dB
Dämpfung bei 100MHz 5,7dB
Dämpfung bei 450MHz 12dB
Dämpfung bei 860MHz 17,8dB
Dämpfung bei 1000MHz 19,3dB
Dämpfung bei 2150MHz 29,3dB
Dämpfung bei 2400MHz 31,0dB
Den Inline Verstärker immer in der Nähe vom LNB/Multischalter setzen....
Gruß Luna
Planetdancer
15.08.10, 14:47
Den Inline Verstärker immer in der Nähe vom LNB/Multischalter setzen....
Gruß Luna
soll der verstärker in der nähe vom lnb sein, oder besser in der nähe vor dem ersten relais?
danke
Macht eher Sinn den hinter den Relais zu plazieren, an der Leitung zum Reciever.
Soll heißen:
LNBs-DiseqC-Schalter-Verstärker-Reciever.......
Wie weit sind die Relais vom LNB entfernt?
Planetdancer
15.08.10, 18:21
Macht eher Sinn den hinter den Relais zu plazieren, an der Leitung zum Reciever.
Soll heißen:
LNBs-DiseqC-Schalter-Verstärker-Reciever.......
Wie weit sind die Relais vom LNB entfernt?
erstmals danke für deine tolle unterstützung.
abstand zwischen lnbs und relais ca 3m (kommt auf schüssel und lnb an)
hatte schon mal einen verstärker am halben weg zw. letztem relais und receiver, da kamen einige sender übersteuert rein.
macht es einen sinn, den verstärker gleich hinter dem lnb und noch vor dem ersten relais einzubauen?
Nee...eigentlich nicht. Wie gesagt an dem Kabel zum Reciever....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.