Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Quad LNB
Hansi123457u
16.02.10, 20:38
Hallo,
ich brauch eine neue Quad LNB, welche ist im Moment die beste bzw. welche Firma stellt die besten her, ich habe eine DM800 angeschlossen, HD ist mir sehr wichtig.
Katherin geht leider nicht da ich 40mm benötige.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Kann dir "Alps" LNBs emphelen, auch MTIs mit blauem Gehäuse haben sich sehr bewährt. Nehme nicht gerade das billigste....
Hansi123457u
16.02.10, 20:46
also Preis spielt keine Rolle, will einfach nur ein richtig geiles Teil haben
Hallo Hansi123457u
Suche mal ( googeln) nach Inverto Black Ultra oder Hama Lypsi
Bei kurzen Kabelwege nicht zu empfehlen !! da sehr hohen Signalpegel.
Gruß Josch3
Hama Universal Quad Switch LNBF "Lypsi Selection"
Jeder LNB wird durchgemessen und erhält ein Zertifikat mit alle Daten.
5 Jahre Funktionsgarantie
Link:http://www.hama.de/portal/articleId*156573/picType*ver3/action*2599?picURL=%2Fbilder%2F00047%2Fver%2F00047 997ver3.jpg#picture
http://www.hama.de/bilder/00047/ver/00047997ver3.jpg
Hansi123457u
16.02.10, 22:21
Hallo, vielen Dank erst einmal, ich werde mir die LNBs mal genauer anschauen
also Preis spielt keine Rolle, will einfach nur ein richtig geiles Teil haben
...dann gibt es nur eine Entscheidung: Mache gleich eine Kathrein Antenne (z.B. 90cm), dementsprechend LNBs, dann hast du von der Auseneinheit schon mal das Optimale. Natürlich genaueste Einstellungen vorraus gesetzt.
P.s.: Habe selbst 90cm Kathrein seit ca. 8 Jahren, Quattro für Astra/ Hotbird, Spaun Multisch..., Kabellängen teilweise 30m (z.T. nicht das beste Kabel, gebe ich zu), selbst bei wiedrigsten Witterrungen kein Ausfall!!! Zum Test eine 60cm Einzelanlage, ca. 10m Kabel, welche dann schon mal bei Schneetreiben...gewisse Zeit den Dienst einstellt.:38:
Hallo, vielen Dank erst einmal, ich werde mir die LNBs mal genauer anschauen
Für mich wäre es keine Frage....Benutze nur Technisat!
Made in Germany und das beste was es auf dem Markt gibt!!!
Für mich wäre es keine Frage....Benutze nur Technisat!
Made in Germany und das beste was es auf dem Markt gibt!!!....nach Kathrein!:a115:
....nach Kathrein!:a115:
Da darf jeder Narürlich seine eigene Meinung Vertreten:aufsmaul_2:
Da darf jeder Narürlich seine eigene Meinung Vertreten:aufsmaul_2:
Antennen:
1. Kathrein
2. Technisat
:aufsmaul_2: noch Fragen? :grinsend0150:
Reciever:
........
:Sorry:
9. Technisat
12. Kathrein
Verteiltechnik: :natur0142:
1. Spaun :19:
.....
4. Technisat
5. Kathrein
Aber Spaß beiseite......
Wenn der Preis "keine Rolle" spielt, dann für Sat, einen Kathrein Spiegel mit LNB.
Was Qualitativ hochwertigeres gibt es nicht.
Gruß Luna
Ich hab mir jetzt mal die Beiträge wegen der Quad LNB durchgelesen. Bin da keine Experte drin. Hab deshalb auch ne Frage dazu.
Ich habe einen 85 cm Antennenschüssel und ne Quad-LNB dazu. Wenn jetzt Gewitter ist oder starker Sturm, dann krieg ich etwas Probleme bein Fernsehen, d.h. daß das Signal nicht oder nicht mehr richtig ankommt, dann gibt es immer wieder kurze Aussetzer.
Das ganze Ding, also Schüssel mit LNB, hat damals ca. € 150,- gekostet, genau weiß ich das nicht mehr.
Meine Frage: Wenn ich jetzt hier einen besseren Quad-LNB ran mache, kann ich damit das Problem mit den Bildausfällen lösen?
Wäre sehr nett und für mich hilfreich, wenn eure Antwort für einen Laien verständlich ist.
Danke im voraus.
LH silalu57
Nachtrag:
Schüssel und Quad-LNB ist die Marke Skymaster
LG silalu57
Nachtrag:
Schüssel und Quad-LNB ist die Marke Skymaster
LG silalu57
Oje, Baumarkt läßt grüßen......
Also,
Was bringt ein neues LNB, wenn die Konstruktion nicht stimmt?
Soll heisen, wenn der Spiegel, LNB-Halterung, Mast(zu lang, oder zu dünn oder beides) oder die Alu-Wandhalterung(meistens so) nicht stabil genug ist, nützt auch kein neues LNB.
Dazu muß auch der Spiegel richtig eingestellt sein........
Trenn dich von Skymaster und nimm eine gute Schüssel mit LNB, sei es mit Quad(Multischalter integriert) oder mit Quattro(Multischalter erforderlich).....
Gruß Luna
Bei Gewitter ziehst du alle Netz- und Antennenstecker deiner elektronischen Geräte, außer du hast eine gute Versicherung gegen Überspannung.
Lieber die Antennen gegen "atmosphärische Einflüsse" schützen....
Das ziehen der Steckverbindungen bringt nur bedingt was. Durch die "Näherung" bekommt man meistens immer Überschläge der Überspannungen....
Mein spezial Thema........:wink:
Gruß Luna
Also, ihr werdet mich zwar steinigen, aber ich selbst + Verwandschaft + Bekannte fahren seit gut 10 Jahren auf "Billigware" ab und bisher gabs keinerlei Probleme mit der Ausrüstung.
Bitte nicht die Augen verdrehen, aber das sind halt meine Erfahrungen.
-günstige 80er Schüssel z.B. aus dem Baumarkt oder Ebay bis ca. 30,00 €, habe da gar keine Favoriten, beschichtet sind ja fast alle.
-bei LNBs bevorzuge ich per heute sehr gerne Diavolo mit 0,1 DB Rauschmaß
-gut abgeschirmtes Satkabel, normale F-Stecker mit Gummitüllien
-Diseqc-Schalter von Best etc.
Bei der Ausrichtung helfe ich mir sehr gerne mit der DBox wegen dem BER-Wert.
Zum Schluß leg ich noch mal ein feuchtes Taschentuch auf das Auge und versuche damit das Maximum raus zu holen.
Das sind zwar keine Profiwerte/Methoden, aber damit kann man sehr gut eine Schüssel ausrichten mit ausreichende Reserven bei schlechten Wetter.
Nochmal, bitte nicht steinigen :-)
Danke mal für die Antwort. Ist eine Überlegung wert, was neues zu kaufen.
Dazu aber nochmal ne Frage:
Es gibt ja LNB´s mit separatem Multischalter. Hweißt das, daß ich 4 Kabel z.B. ins Wohnzimmer ziehen muß, daran den Multischalter anschließen und von dort aus dann die Reciver speisen muß ? Oder kann ich z.B. zwei Kabel direkt an jeweils einen Reciver anschließen und den Multischalter für weitere Reciver hernehmen? Das ganze ist mir als Laie einfach schleierhaft.
LG silalu57
Danke mal für die Antwort. Ist eine Überlegung wert, was neues zu kaufen.
Dazu aber nochmal ne Frage:
Es gibt ja LNB´s mit separatem Multischalter. Hweißt das, daß ich 4 Kabel z.B. ins Wohnzimmer ziehen muß, daran den Multischalter anschließen und von dort aus dann die Reciver speisen muß ? Oder kann ich z.B. zwei Kabel direkt an jeweils einen Reciver anschließen und den Multischalter für weitere Reciver hernehmen? Das ganze ist mir als Laie einfach schleierhaft.
LG silalu57
Die LNB, wo man dann einen Multischalter ansteuert, nennt man Quattro-LNB.
Wenn man einen Multischalter verwendet, muß man von dem LNB die entsprechenden 4 Ebenen, richtig zugeordnet, in den Multischalter einspeisen.
Wo der sitzt, ist letztendlich egal. er sollte halt im Inneren verwendet werden und benötigt, in den meisten Fällen, einen permanenten Stromanschluß.
Bis zu 4 benötigten Anschlüssen ist, m.E., ein Multischalter Blödsinn, hier erfüllt ein Quad-LNB genau so seinen Zweck, was noch den Vorteil hat, daß man sich den Extra Stromanschluß spart.
Man kann auch noch auf Hexa, 6-fach LNB und Octo, 8-fach LNB, zurückgreifen.
Ich weiß, daß die landläufige Meinung vorherrscht, daß Octo LNB Schrott wären, aber, Inverto zum Beispiel, gibt 5 Jahre Garantie, ich habe hier eines für Astra in Betrieb, das jetzt schon über 5 Jahre alt ist und habe absolut keine Probleme.
Ansonsten benötigt man für jeden Tuner, wenn man ihn unabhängig betreiben will, eine separate Zuleitung vom LNB/Multischalter zum Receiver, also, bei Twin-Receivern 2 Zuleitungen.
Grüße hade13
Wenn Du eine Antenne hast, mit LNB und Multischalter, hast Du einen ********n Punkt.
Dann verlegst Du pro Reciever ein Antennenkabel zum Multischalter. Für TWIN Reciever 2 Leitungen.
Sag nochnmals Danke für die guten Antworten. Habs zwar schon mal gemacht, aber das scheint nicht angekommen zu sein.
LG silalu57
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.