Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farblaser
netter-kerl
20.12.09, 00:02
Hallo, ich möchte mir einen Frablaser (Multifunktion) kaufen. Kann mir jemand einen Tipp geben welchen? Er sollte preislich im Rahmen bleiben (300 - 400 EUR)
Danke
Hallo, ich möchte mir einen Frablaser (Multifunktion) kaufen. Kann mir jemand einen Tipp geben welchen? Er sollte preislich im Rahmen bleiben (300 - 400 EUR)
Danke
Einen Farb(igen)laser für 300-400 Okken ?
Derzeit sind die Diodenlaser meist auf "diskrete" Wellenlängen (wie z.B. 635nm(rot)) ausgelegt und haben auch recht ordentliche Leistungswerte (rund 100mW(je nach Farbe) sind da schon drin). Diese Lasertypen gibt zu Hauf, aber IMMER NUR mit einer (singel line) Wellelänge >> Auch für Deine Preisklasse
Es gibt Ar/Kr (Argon/Krypton) Mischgaslaser - aus diesen Laser sind (je nach Spiegelsatz - all line) rund 14 Wellenlängen (von 454nm - bis ca. 647nm) möglich mit einen Laserstrahl. Das sind aber "größere" Kisten (Laserkopf und Netzteil getrennt) und je nach Leistungsklasse luft oder wassergekühlt ! Aber hier ist auch schnell Schicht im Schacht mit Deinen 400 Okken !
google mal nach >> Gebrauchtlaser << vllt finsde was !
Noch was : Bei den o.g. Lasern ist vorsicht geboten - das ist KEIN SPIELZEUG MEHR !
Kleines Rechenbeispiel : Ein 1mW Laserpointer wird vom Auge absorbiert und um den Faktor 1*10^6 "verstärkt/fokusiert" - das mach dann 1000 Watt !!!!! Und mit 1mW, lockst Du gerade mal die Katze hintern Ofen vor :hey:
:grinsend0296:
Mal anders gefragt : Was hasde denn vor ? Neues SDI Programm ?!!
Greeetz Edd
Hallo, ich möchte mir einen Frablaser (Multifunktion) kaufen. Kann mir jemand einen Tipp geben welchen? Er sollte preislich im Rahmen bleiben (300 - 400 EUR)
Danke
Ich glaube, er meint einen Farblaser-Drucker. Für die Preisvorstellung kann ich Dir "Brother" empfehlen. Google mal danach und such dir den passenden aus.
Mit freundlichen Grüßen Prof.
Ich glaube wichtiger ist die Frage, wie teuer die Tonerkartuschen sind, wenn man welche nachkaufen will. Hier gilt meist, je billiger das Gerät, umso teurer die Kartuschen. Gilt im Übrigen auch für die Tintenspitzer. Wenn dir ein Drucker zusagt, dann schaue gleich, was der Toner im Vergleich zur Konkurenz kostet. Sonst sparst du am Ende nichts, sondern legst noch drauf. Keine Firma hat was zu verschenken, die holen sich ihr Geld schon wieder zurück.
die billigen farblaser kannst knicken.
da sind die druckkosten enorm und die bildqualität kannst auch knicken.
vorallem wirst keinen vernünftigen multifunktionsdrucker bekommen um diesen preis.
es gäbe einen von samsung, aber wie gesagt kannst die druckqualität vergessen.
wieviele seiten druckst du im monat?
kauf dir lieber einen mit tinte, dann bereust den kauf nicht so schnell.
hier eine übersicht der farblaser-multigeräte
http://www.druckerchannel.de/ranking.php?tabelle=multilaser_farbe
Es würde helfen zu wissen,
für was Du den Farblaser brauchst?
Reiner Privatbetrieb? = Niedrige Ausdruckzahl
Semiprofessionell = Höhere Ausdruckszahl (für Flyer etc.)
Professionell = Bedeutet auch...eine Bildbearbeitung,
die den Druck rechtfertigt.
Gib mal mehr Infos.
Gruß
Bobby
Ich war mal wieder ganz wo anders ! Scusi ! :263_2:
Wenn da gleich von einem Farblaser - Drucker in der Überschrift ....................
Was solls - Edd
Ich war mal wieder ganz wo anders ! Scusi ! :263_2:
Da Du was von SDI-Programmen geschrieben hast, warst Du vielleicht Tauchen und so sehr von der Unterwasserwelt fasziniert. Das war übrigens für mich neu, daß man dafür Laserlicht verwendet.
Mit freundlichen Grüßen Prof.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.