Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus DSF wird Sport1
  
Die Münchner Constantin Medien AG will ihr Sportsegment neu ausrichten und führt dazu ihr Onlineportal www.sport1.de mit dem TV-Sender DSF unter der Dachmarke Sport1 zusammen, wie der Konzern am Dienstag in München mitteilte. Mit der "Einmarkenstrategie" sollen die Fernsehmarktanteile gesteigert und die "starke Position" des Online-Sportportals gesichert werden. Das DSF werde im ersten Quartal 2010 zu Sport1.
Zudem will sich der Konzern im TV stärker auf Sport fokussieren. Deswegen werden die Erotik-Call-in-Shows um 23.00 Uhr von Anfang 2010 an nicht mehr laufen. Mit den neu erworbenen Ausstrahlungsrechten für die Handball- und die Basketball-Bundesliga würden im Jahr 2010 mehr als 1100 Stunden Live-Sport gesendet. Das seien zehn Prozent mehr als im laufenden Jahr.
Darüber hinaus will die Constantin Media AG weiter sparen. Im gesamten Konzern würden 42 Arbeitsplätze abgebaut, für es sozialverträgliche Lösungen gebe. Das gesamte Rationalisierungsprogramm bringe im kommenden Jahr Einsparungen von rund sieben Millionen Euro. (dpa) 
Quelle: Digitalfernsehen.de/news
DSF ist ein guter Sender. Aber natürlich nerven die Call-in Shows gegen Nacht. Davon gibt es genug (jedenfalls per Sat). Finde ich gut, dass die sich mal neu orientieren und den Sport auch nachts in den Vordergrund stellen.
Schlecht ist natürlich der Abbau von Arbeitsplätzen.
Stummi08/15
12.11.09, 01:06
Das einzige was wirklich bei DSF nervt sind die ständigen Werbe- und Gewinnspieleinblendungen bei Sportsendungen!
Zudem noch die schlechte Bildqualität, welche sie ja vielleicht nun mit den Mehreinnahmen durch Entlassungen verbessern könnten....:schilder0447:
Was soll an den Erotik Shows Nachts so schlecht sein?  :15:
Da spielt auch Nachts keiner mehr Hand oder Basketball, was wollen die dann senden?
Ne Wiederholung vom Live Spiel?! :156:
Ausserdem gibt´s Sport 1 doch schon, Sky Sport 1...
Wer hat schon nachts Zeit, etwas anderes zu tun, als in Boards
zu posten...:grinsend0268: aber mal ehrlich - man könnte nachts
die sonst nie gesendeten Randsportarten bedienen - die Erotikclips
vom DSF sind eh unter aller Sau! Hoffentlich ist die Namensänderung
nicht nur eine solche a la Brummiere---> Sky!!!???
DSF heißt ab 11. April Sport1
 			Gegenüber dem vergangenen Jahr will der Sender 2010 rund zehn  Prozent mehr Live-Sport übertragen. Das entspricht insgesamt rund 1.150  Stunden. DSF hat sich unter anderem die Übertragungsrechte an der  Eishockey-WM im Mai in Deutschland gesichert und zeigt auch das  Eröffnungsspiel in Schalke. Ferner überträgt der Sender auch die 14  Leichtathletik-Meetings der IAAF Diamond League. Ab Mai wird das Format  "WM Aktuell" in rund 40 Ausgaben über die Vorbereitungsphase und während  der WM über das Geschehen vor Ort berichten. Zusätzlich präsentieren  Jörg Wontorra und Udo Lattek den "WM Doppelpass", hieß es.
 
 	 			Mehr Präsenz in Netzwerken
 					
   http://ads.heias.com/x/heias_image.php/x/1/n/5575/noscript/1/c/1153/s/6360/t/[TIMESTAMP] (http://ads.heias.com/x/heias_click.php/x/1/n/5575/noscript/1/c/1153/s/6360/t/[TIMESTAMP])
  		Neben dem Zuwachs an Live-Sport sollen in diesem Jahr rund 20 neue  Sport-Entertainment-Formate, Dokumentationen und Magazine das Programm  ergänzen. Sport1 will seine Präsenz auch über Internet-Netzwerke wie  Facebook, StudiVZ/MeinVZ und Twitter (http://twitter.com/)  ausbauen. 
 	 			Im Dezember hatte sich die Konzernmutter Constantin Medien AG zu  einer Neuausrichtung des Senders entschlossen. In Zukunft sollen auch  mehr Sportformate und weniger Erotik ausgestrahlt werden. 
 
 	 			Erotik fällt komplett weg
 			Durch die Etablierung neuer Motormagazine, Dokumentationsreihen  und Sport-Entertainment-Formate will sich Sport1 in Zukunft wieder  verstärkt der jungen Kernzielgruppe der Männer bis 49 Jahren widmen. Die  Erotik-Call-in-Schiene um 23.00 Uhr fällt ersatzlos weg. Das Deutsche  Sportfernsehen hatte seinen Eignern bislang nur wenig Freude gemacht.  Die Werbeeinnahmen blieben aufgrund wenig spektakulärer  Live-Übertragungsrechte unter den Erwartungen. 
Quelle
 
  	 	 	 	 	  	  		 	http://satundkabel.magnus.de/medien/artikel/sportsender-setzt-auf-deutlich-mehr-live-sport-eishockey-wm-und-fussball.html
 
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.