Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externer Cardreader an Dbox2
Hallo Experten,
Nachdem ich mich jetzt doch dazu entschlossen hatte, ein HomeCS mit meinen beiden Söhnen mittels dreier Nokia Dbox2 und Camd3.684b einzurichten, bin ich bereits im Ansatz dazu gestrandet.
Meine Box soll die Serverbox sein. Im Multicam läuft zur Zeit meine ORF Karte.
Für das Charing soll diese aber in einem externen Cardreader laufen, da ich dann natürlich die Sky Abo Karte im Multicam laufen lasse.
Nach dem ich erst meinen alten Duolabs Dynamite +Plus Programmer ohne Erfolg am Com Port angeschlossen hatte, habe ich mir noch einen anderen Programmer gekauft. Er kam Heute mit der Post (Progbee Phoenix 3.57 Mhz Smartmouse von Duolabs) und ich war voller Hoffnung.
Aber es geht auch nicht. Camd3 Cardreader ist aktiviert. Software ist das neue GLJ Image.
Hat jemand Lust, mir zu helfen, sonst die die Sache mit dem Sharing schon hier in diesem frühen Stadium für mich zu Ende.
Hi, du mußt in der config den Slot 0 aktivieren und Bootconsole der Box auf Null stellen.
# Slotverwaltung : 1-ja, 0-nein
Slot0_Start=1
Slot1_Start=1
Slot2_Start=0
Slot3_Start=1
Slot0_AU_G=1
Slot0_AU_S=1
Slot0_AU_U=1
Slot1_AU_G=1
Slot1_AU_S=1
Slot1_AU_U=1
ein 3,57MHZ Progger, der wirklich nur die eine Frequenz kann, kann nur 3,57MHZ, also ORF z.B: aber keine Sky Karte, die hat 6MHZ.
Mit angeschlossenem externen Progger kann man die Box auch nicht rebootet, das nur am Rande, Progger muss zum booten abgesteckt werden
Das mit den Frequenzen ist schon klar. Das passt ja auch so.
Aber das die Box mit angeschlossenem externen Progger nicht rebooten kann, das wusste ich gar nicht. Meine Dbox2 macht alle 2-3 Tage einen unkontrollierten Neustart und hängt auch mal ab und zu beim streaming. Bis jetzt hat mich das nicht weiter gestört, aber ich kann doch nicht jedes Mal den Progger abstecken. Netzstecker ziehen ist schon ärgerlich genug.
Meine Frau erschlägt mich, wenn ihr das passiert und ich nicht da bin.
Wenn es keine andere Lösung dafür gibt, ist hiermit mein Cardsharing bereits beendet.
Es gab mal eine Umouse, den konnte man dran lassen, den bekommt man aber kaum noch.
Alle mir bekannten Progger muss man entweder abziehen oder zumindest die Karte beim boot ziehen (mein Multiprog2001XL kann dran bleiben, aber ohne die Karte)
Ich sehe da keine Lösung mit der Dbox2 mit 2 Karten und eine 3,57MHZ als die mit ext. Reader und dem Manko beim reboot.
Es gibt wohl eine Lösung, indem man bei einer Leitung des seriellen Kabels ein Zeitrelais einbaut, damit der Reader etwas später ein Signal bekommt, dann bootet die Box ganz normal. Ich glaube dieser Reader geht auch.
http://www.hm-sat-shop.de/programmer/multicam-dbox-ii-extern-v30-umschaltbar.html
Hier mal meine Camd config.
# UDP Port
Port=12345
# OnScreenDisplay : 1-ja, 0-nein, läuft nur unter Neutrino
Osd=1
# Debug modus: 0-keine Ausgaben, 1-ohne Verbindungsinformationen, 2 - mit Verbindungsinformationen
Debug=2
# Descrambler modus(nur für dbox2): 0 - CA, 1GTX
Descrambler=0
#Reset eNx bei jedem Zappen(nur für dbox2 mit Descrambler=1): 1-ja, 0-nein
Reset_ENX=0
# Cascading modus(IN-inkommende Pakete, OUT- ausgehende : 1-ja, 0-nein)
Cascading_IN=0
Cascading_OUT=0
# Slotverwaltung : 1-ja, 0-nein
Slot0_Start=1
Slot1_Start=1
Slot2_Start=0
Slot3_Start=1
Slot0_AU_G=1
Slot0_AU_S=1
Slot0_AU_U=1
Slot1_AU_G=1
Slot1_AU_S=1
Slot1_AU_U=1
#nur für Dreambox!!!Slot2_AU_G=0Slot2_AU_S=0Slot2_AU_U=0
#nur für dbox2!!!
Slot3_AU_A=1
# durch Keywelt Image angepasster camd3 Socket
SOCKET=/tmp/camd.sock01
#KW-sockcheck
Die ORF Karte läuft aber trotzdem nicht im externen Progger.
Die config passt, hast du mal die Karte paarmal rein / raus gesteckt. Ich hab mal bei einem Reader fast ne halbe Stunde gebraucht bis die Karte erkannt wurde. Bootconsole ist auf Null ?
Die config passt, hast du mal die Karte paarmal rein / raus gesteckt. Ich hab mal bei einem Reader fast ne halbe Stunde gebraucht bis die Karte erkannt wurde. Bootconsole ist auf Null ?
Ja sicher, Bootconsole ist auf Null.
Das ist wohl das vorzeitige Ende meiner Cardsharingträume.
Das Kabel ist auch das Richtige ? Seriell, kein Nullmodemkabel.
Das Kabel ist auch das Richtige ? Seriell, kein Nullmodemkabel.
Ja, ist ein Serielles Kabel.
Eine neue Idee: Was wäre denn, wenn ich zusätzlich auch eine der Boxen meiner Söhne mit einem Multicam ausrüste und dort die ORF Karte laufen lasse. Beide Boxen (meine + seine) als Server laufen lasse, und nur die 3.Box als Client.
Hi zusammen,
ich möchte mein S*y-CS um O*F erweitern. Geht das in jedem Fall mit dem geposteten D2MC.ext v3.0?
Kann ich den Reader am vorhandenen Seriellport anschließen? (Ausreichend Spannung?) In der Anleitung steht nämlich man müsse es am mitgelieferten Seriellinterface anschließen, das in den Modemport gesteckt wird (hier ist aber schon ein Multicam für S*y drin)...
Danke und Grüße
doc
Hi, ich hab den http://cgi.ebay.de/Smartmouse-Easymouse-Programmer-3-57-6-00-MHz_W0QQitemZ400086682664QQcmdZViewItemQQptZKarten leseger%C3%A4te?hash=item5d27064c28 mit 5 V USB Netzteil. Serielles Kabel mußt du dir dann auch noch besorgen.
Dann brauch ich auch noch ein Netzteil?! USB hat die Dbox ja nicht...
Hab mir jetzt ne umouse und ein Netzteil bestellt (beides zusammen 25,-€).
Werde berichten ob ich es zum laufen bringe :-)
Nach einigen Tagen rumbasteln läuft nun alles! :fussball_black_yell
Die ORF-Karte lässt sich - obwohl das meistens anders behauptet wird - auch über den externen Phoenix/Smartmouse dauerhaft freischalten!
Ich hab die umouse ("Mü"-Mouse) über den Seriell-USB-Adapter mit dem Lapi verbunden, NewCS 1.65 als Server laufen lassen.
Mit MGCamd 1.31 von der Kathi verbunden und alle EMMs an den Server gesendet. Nach ca 30min auf ORF1 wurde es Tag ;-) Ist nun bis April aktiviert...
Jetzt ist der Reader an der Dbox mit MPCS und Camd3 als Clients.
Der Reader ist wirklich spitze. Er schaltet autom. ab wenn die Box neugestartet wird oder aus ist. Mit 20 Sekunden Startverzögerung schaltet er sich auotm. wieder ein, wenn die Box startet.
Außerdem sollte man die Karte auf jeden Fall komplett reinschieben. 1cm vor dem Anschlag leuchtet der Reader verwirrend bei IO. Weshalb ich die Karte tagelang falsch gesteckt hatte... ;-)
Google verrät mich recht wenig über "umouse", wo finde ich den Cardreader ?
Stummi08/15
02.01.10, 20:33
Hier ein link zum Shop...
http://www.hm-sat-shop.de/programmer/smartmouse-phoenix-mouse-funprog.html
Mit "µ"mouse geschrieben kommt der bei google gleich als erstes ergebnis :grinsend0267:
MfG
Stummi
da habe ich ihn auch geholt, war nach 2 Tagen da.
Das Teil ist nicht schlecht, aber sehr wählerisch, wenn es an einem PL2303 oder FTDI läuft. Direkt am Serial keine Probleme.
Hi,
Er schaltet autom. ab wenn die Box neugestartet wird oder aus ist. Mit 20 Sekunden Startverzögerung schaltet er sich auotm. wieder ein, wenn die Box startet
das funktioniert bei mir nicht. Box kann ich nicht Neustarten über dbox Menü. Phoenix Modus, 3+5 gejumpert und 2+4 für Standby/ Startuptimer.
Ja genau so hab ich die Jumper auch gesteckt.
Sieht dann so aus:
XX_
_XX
Funktioniert es denn wenn die Box kein Strom hat und dann startet?
Es läuft beim Start 20 Sekunden ein Lauflicht bei F0-F2 und danach leuchtet die ausgewählte Frequenz...
Google verrät mich recht wenig über "umouse", wo finde ich den Cardreader ?
Ich hab mal die Anleitung angehängt.
Hi, normales Starten hab ich nicht probiert. Ich dachte falls die Box mal abschmiert und Neustarten will, das sie bootet und ein Share zumindest funktioniert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.