Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Anlage 4 LNBs Beratung
hallöle
so hatte mich an meiner 60er schüssel Versucht aber das war einfach zum scheitern verurteil.
Wollte nun eine neue SAT Anlage zusammenstellen mit
13° 19° 23° 28° Grad eigentlich auch nur für einen Teilnehmer,
wäre aber nicht schlecht wenn ich in Zukunft auch einen 2ten dazu
tuen könnte.
Ich freue mich auf eure Tips und Empfehlungen ;)
Hallo Big Gyros
Dein Vorhaben kannst leicht erzielen mit einer Multytene ( danach googeln) gibt auch
für 2 Teilnehmer.
Andere Variante ( auch billiger) mit einer 80-85 Schüssel ( Gibertini als Beispiel) dazu
ein Multifeedhalter ( Art. Nr. 200348908535 bei Ebäh),4 Stück Uni Twin LNB,
2 mal DiseqC 4/1,
Kabel und dazu passende F-Stecker. LNB sollten ALPS sein um den geringen Abstand
bei 19-23-28 zu erreichen.
Für 1 Teilnehmer 4 mal LNB Single nehmen , DiseqC nur einmal.
Gruß Josch3
Oft ist es ja so,daß nur ein Teilnehmer alle Satelliten empfangen sollen. Ich habe bei mir 13 und 19.2 auf 4 bzw 8 Teilnehmer verteilt und 23.5 und 1°W nur auf einen. Ist preiswerter, zwei Quad und 2 Singel-LND. Meine Erfahrungen bzw. in LNB's integrierte Switch waren übrigens sehr schlecht. Ich würde davon abraten. Aktive Diseqc-Weichen sind immer besser.
hi
meine...
fuba da 85 spiegel
daz 104 multifeedschiene
4x quattro lnb´s inverto
17/8 multischalter , kascadierbar, chess
120db 4 fach geschirmtes satkabel
relativ preiswerte kombination..........funkt problemlos
nach oben preislich mit kathrein/spaun/alps absolut kein problem *g*
Um eine gewisse Signalreserve zu haben, würde ich auf eine 85er bauen! Nur wenn du Platz-und Montageprobleme hast, kannst du auch die Multitenne von Technisat nehmen.
hi
die technisat multitenne quattro gibts auch in groß !!
hallo Leute brauche kurze Hilfe
hab ne 80 schüssel mit Monoblock TWIN LNB 13° 19°
würde noch 2 lnbs zulegen für
4, 8 OST
0,8 / 1 West
ist das machbar
MFG
Hallo YUPPI--D
Sicher ist dein Vorhaben machbar.Da du schon einen Monoblock verbaut hast,
dieser hat einen integrierten DiseqC Schalter, benötigst du für jeden Teiln.einen
Optionsschalter 4 in 1 ( von Spaun ) ,deine Receiver sollten dann auch
DiseqC 1.1 beherrschen. Alternativ mit Quattro-LNB und Multischalter 17/X
X= Teilnehmer. Oder 4 Uni Twin LNB mit DiseqC 4/1 pro Teilnehmer.
Ich tendiere zu letzterer Variante .
Gruß Josch3
Hi,
richtig, der Monoblock 'stört' quasi die Disqc-Steuerung der weiteren LNB's.
Außerdem wäre ich ein wenig vorsichtig, was den Empfang der 2 zusätzlichen Positionen angeht.
Die THOR's (insbesondere auf 1°) mögen im direkten Fokus Schüsseln ab 80-100 cm.
In Deiner Konfiguration würde diese Position am ziemlich äußersten und damit schwächsten Ende der ca. 15° Spielraum für Multifeed liegen.
Das dürfte ausgesprochen knapp für die 1°-Position werden, aber Versuch macht klug...:grinsend0229:
Hallo Hawak
Ist alles OK , würde aber versuchen den Fokus auf 9° auszurichten ,
dann ist der Abstand zu den extremen nicht so groß . Plus ,minus 10° sollte
zu überbrücken sein, hat dann aber wenig schlecht Wetter Reserve.
Gruß Josch3
so wen ich hinterder Schussel schtehe weiß ich nicht
auf welcher Seite die Sat position sind
links oder recht
13° 19°
sind ausgerichtet
Hallo YUPPI--D
Der Blick ist immer von hinter der Schüssel !!
Die Satelliten die du empfangen willst liegen weiter nach Süden als die die
montiert sind. Also von hinter der Schüssel weiter nach Westen (rechts), LNB
montierst demzufolge Spiegelverkehrt also weiter links .Reihenfolge:
Rechtes LNB = Astra ; weiter nach Links = Hotbird (13°), noch weiter nach
Links folgt 4,8°E ( Sirius ) und noch weiter nach Links 1° W ( Intel 10-02 )
Hoffe habe es verständlich erklärt .
Gruß Josch3
Hallo YUPPI--D
Der Blick ist immer von hinter der Schüssel !!
Die Satelliten die du empfangen willst liegen weiter nach Süden als die die
montiert sind. Also von hinter der Schüssel weiter nach Westen (rechts), LNB
montierst demzufolge Spiegelverkehrt also weiter links .Reihenfolge:
Rechtes LNB = Astra ; weiter nach Links = Hotbird (13°), noch weiter nach
Links folgt 4,8°E ( Sirius ) und noch weiter nach Links 1° W ( Intel 10-02 )
Hoffe habe es verständlich erklärt .
Gruß Josch3
habs gerade getestet bekomme kein 4,8°E rein
Hallo YUPPI--D
Hast du deine zusätzlichen LNB (oder nur einer ) auf einer Multifeedschiene montiert?
wenn ja so mess mal den Abstand zwischen den 2 LNB des Monoblock.
wenn diesen hast so kannst den anderen in etwa bestimmen.Zum Beispiel
Ist der Abstand am Monoblock ca.6cm so sollte der nächste Sat im Abstand von
ca 8 cm vom linken LNB sein Platz haben .
Ist dein Spiegel auf 19,2° ausgerichtet so ist dein neues LNB ca 14 cm aus dem Fokus.
Gruß Josch3
so auf der Multifeedschiene ist das Monoblock montiert
ausgerichtet wen ich jetzt ca 8 cm das nexte lnb Positionire
kein empfang
MFG
Hallo YUPPI--D
So ,also zum testen ,schalte mal im Receiver auf Sirius,schließe dein Kabel an das neue
LNB ohne DiseqC also direkt.Im Receiver wählst manueller Suchlauf und gibst folgende
Frequenz ein 11766 ;H ; Symbolrate 27500; FEC 3/4 . dann bewegst den LNB leicht auf der
Schiene aber langsam und gib dem Receiver etwas Zeit um zu reagieren.
Die weiter oben genannten Werte ( Abstände) sind nur in etwa diese können auch
weniger oder mehr betragen!
Gruß Josch3
besten dank
habs hin bekommen
Hallo YUPPI--D
Danke für die Rückmeldung, und viel Vergnügen mit dem erweiterten Angebot an
Fernsehprogrammen.
Gruß Josch3
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.