PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Satspeed bietet Triple Play für monatlich 59,90 Euro!



Hawak
25.05.09, 11:55
Im Rahmen der Anga Cable 2009 in Köln startet die Internetagentur Schott mit ihrem satellitengestützen High-Speed-Internetdienst Satspeed Triple Play eine besondere Sommeraktion für 59,90 Euro im Monat.

Wer sich bis Ende Juni 2009 für ein 24-Monatspaket entscheidet, erhält dem Unternehmen zufolge ein kostenfreies Hardware-Set, bestehend aus einer Satellitenschüssel und einem Breitband-Modem für den Anschluss des Rechners sowie ein Wireless-VOIP-Router.

Der Dienst bietet zwei Megabit pro Sekunde im Downlink und 256 Kilobit pro Sekunde im Uplink (Tarif Sat 2000 - Fair Use Poliy). Enthalten ist weiterhin ein Telefon-Grundanschluss.

Satspeed ist voll Triple-Play-fähig: Breitband-Zugang, Telefonie und Fernsehen sowie Radio in digitaler Qualität mit nur einer Satellitenschüssel, aus einer Hand, ohne Rückkanal oder zusätzliche Telefonanschlüsse.

Quelle + mehr: DF (http://www.digitalfernsehen.de/news/news_781867.html)

---------------------------
Meine Meinung:

Wer in DSL/UMTS/etc.-freien Gebieten wohnt, hat ja fast keine andere Wahl als sich über Satellit zu versorgen.

Da ist das kombinierte Angebot aus IP-Diensten, Telefon und TV inklusive der normalerweise recht teuren Hardware schon sehr günstig.

Für alle 'Landbewohner' sicherlich interessant! :schilder0008:

Hawak
25.05.09, 12:27
Im Angebot ist nur undeutlich von 'Fair Flat Policy' die Rede.

Da vermute ich mal eine Drosselung des Down/Uplinkspeeds bei Überschreiten eines monatlichen Kontingents.

Trotzdem, auch mit Telefongebühr nach 3 Monaten ist das Ganze immer noch ok, wie gesagt, wenn es denn keine anderen Alternativen gibt.

UMTS-Versorgung (insbesondere HSDPA und Varianten) ist in abgelegenen Gebieten häufig genauso wenig gegeben, wie drahtgebundene DSL-Anbindung.

Muss sich jeder Interessierte natürlich selbst ausrechnen...

hansie45
25.05.09, 12:30
diesen speziellen Dienst kenne ich nicht, aber bereits 2 andere, die von Bekannten genutzt werden.
Pingzeiten u.a.S. sind klar, aber die Drosselung nach "Fair Flat" ist ein absoluter K.O. Punkt.
Da kommen mir wieder zu ISDN Zeiten Erinnerungen hoch, wo plötzlich eine Flat keine Flat mehr war und der pöse Poweruser alles schuld ist.
Hier gilt, erkundigen,schriftlich geben lassen, daß es keine "Fairflat" ist und man bedenkenlos surfen darf(und nicht nur surfen)

EDIT: Hawak hat es bereits geschrieben,also wieder so ein Bandbreitensparpaket und Usergängelungsaktion. Aus Erfahrung anderer kann ich nur sagen, Hände weg wer Alternativen hat.
Leider hat man oft keine und ist auf so ein Angebot angewiesen,leider.

Hawak
25.05.09, 12:40
EDIT: Hawak hat es bereits geschrieben,also wieder so ein Bandbreitensparpaket und Usergängelungsaktion. Aus Erfahrung anderer kann ich nur sagen, Hände weg wer Alternativen hat.
Leider hat man oft keine und ist auf so ein Angebot angewiesen,leider.

Ja, die FairUsePolicy ist bei Satspeed detailliert erläutert:
Klick! (http://www.satspeed.com/index.php?option=com_content&view=article&id=88%3Awie-funktioniert-die-fup-fair-use-policy-bei-den-satspeed-produkten&catid=44%3Ainternet-via-satellit-faq&Itemid=98&lang=de)

Demnach gibt es bei allen privat finanzierbaren Sat-IP-Providern diese Regelungen (wegen der zugrunde liegenden Technik ja auch eigentlich unvermeidlich).

Also auch hier: Drum prüfe, wer sich 24 Monate bindet....:grinsend0229: