Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ORF-Verschlüsselung bereitet Probleme
Ham-Master
19.03.09, 13:00
Neue ORF-Verschlüsselung: Empfangsprobleme bei einigen Sat-Receivern
Die geänderte Verschlüsselung des Österreichischen Rundfunks (ORF) hat bei einigen
Sat-Receivern zu Empfangsproblemen geführt.
Wie der Sender am Donnerstag auf seiner Homepage mitteilte, könnten manche Receiver einen
Keywechsel nicht oder nicht sofort nachvollziehen. Schuld daran sei eine fehlerhafte Software.
Der Receiver sei nicht in der Lage, die Versorgung der ORF Digital-Sat-Karte mit den notwendigen
technischen Updates herzustellen. Dann sei der ORF-Empfang trotz einer gültigen und registrierten Karte nicht mehr möglich.
Der Sender empfahl seinen Zuschauern ein Software-Update. Außerdem müsse man den Receiver auf die "Werkseinstellungen
(Austria)" zurücksetzen. Danach soll das Gerät ohne umzuschalten auf einem verschlüsselten ORF-Programm laufen gelassen werden.
Die Umsetzung des Signals könne bis zu 120 Minuten in Anspruch nehmen.
Wer künftig keine Original-Smartcard benutzt, kann die Programme
ORF1, ORF2, ATV, Austria9 und Puls4 nicht mehr sehen .
Quelle:Magnus
Hallo.
Tja das mit den 120 Minuten habe ich probiert.
Bei 180 Minuten habe ich dann abgebrochen.
Leider läuft meine Karte noch immer nicht.
Diese war zwar länger als ein Jahr nicht in Betrieb, deshalb sollte sie sich trotzdem aktualisieren.
Habe alles so gemacht wie es beschrieben steht auf der ORF-Digital Homepage.
Mein Humax CR-Fox lässt sich leider nicht aktualisieren.
Es sieht so aus als würden einige Karten einfach nicht wollen und ich muss diese Woche den Support konntaktieren.
Joe2007
Planetdancer
22.03.09, 18:14
Hallo.
Tja das mit den 120 Minuten habe ich probiert.
Bei 180 Minuten habe ich dann abgebrochen.
Leider läuft meine Karte noch immer nicht.
Joe2007
willkommen im club. geht mir genauso. ich find das eine absolute frechheit.
bei meiner karte ist auf der rückseite steht noch philips drauf. meine eltern haben schon die neuere karte mit dem irdeto zeichen drauf, da hat der key-wechsel ohne probleme funktioniert.
wenn man sich eine neue karte besorgt, dann darf man ja auch gleich noch mal 18.- freischaltgebühr zahlen, obwohl man das schon einmal gezahlt hat;
willkommen im club. geht mir genauso. ich find das eine absolute frechheit.
bei meiner karte ist auf der rückseite steht noch philips drauf. meine eltern haben schon die neuere karte mit dem irdeto zeichen drauf, da hat der key-wechsel ohne probleme funktioniert.
wenn man sich eine neue karte besorgt, dann darf man ja auch gleich noch mal 18.- freischaltgebühr zahlen, obwohl man das schon einmal gezahlt hat;
Hallo
Na Toll.
Ich habe auch eine Philips Karte.
Wenn du recht haben solltest, werde ich mich wohl laut und stark artikulieren müssen beim Support.
Das kann es doch nicht sein das die auf unsere kosten ihren Mist bereinigen wollen.
Dagegen ist wohl kein Kraut gewachsen.
Werd mich jetzt schon mal auf die kommenden Kosten einstellen müssen.
joe2007
Die meißten Probleme treten mit Sicherheit bei den Patch-Boxen/ Modulen und Karten auf! Diese sind dann ja auch so gewollt, im Gegensatz zu den oben genannten. Nun gut, bei so einer Umstellung gibt es immer mal Probs..., die aber, so fern man offizieller Kunde des ORF ist, in wenigen Tagen bereinigt sein dürften.
Ich habe auch 2 Philipskarten, die eine im Cryptoworksmodul die andere im Jokermodul und beide haben sie die Umstellung in einem jeweils anderen Receiver reibungslos vollzogen. Daher würde ich wie Blaster68 eher auf die Boxen tippen, die da Probleme machen.
Spielt wohl keine Rolle von welchem Hersteller die Karte ist. Habe eine neue! irdeto und die funktioniert auch nicht. Liegt eindeutig an der Box. Kann durch das Patchen nicht mehr auf Werkseinstellung zurück. Die Originalsoft habe ich nicht mehr. ( Galaxis Easy World )
Last euch die Karten bei Freunden oder Bekannten freischalten,
die einen ORF- zertifierten Receiver haben,
danach dürftet ihr keine Probleme haben...
Wäre zumindest eine Lösung..
So habe ich es gemacht. Die Karte war - ist - neu. Habe sie bei einem Bekannten frei geschalten. Da lief sie nach 10 Minuten problemlos. Auf meinem Receiver.. keine Chance.
wenns nicht funktioniert, sollte man an den ORF schreiben, ihm eine kurze Frist zur Behebung setzen und androhen, die Gebührenzahlung einzustellen bzw zu reduzieren( terrestrischer Empfang).
wenns nicht funktioniert, sollte man an den ORF schreiben, ihm eine kurze Frist zur Behebung setzen und androhen, die Gebührenzahlung einzustellen bzw zu reduzieren( terrestrischer Empfang).
Nette Idee. Denke aber nicht das die sich von mir erpressen lassen :) Zumal auf der Orf Digital Homepage dieses Problem in Aussicht gestellt wurde.
Gruss nixwieweg
fussballbernie
23.03.09, 15:29
Nette Idee. Denke aber nicht das die sich von mir erpressen lassen :) Zumal auf der Orf Digital Homepage dieses Problem in Aussicht gestellt wurde.
Gruss nixwieweg
hätte da mal folgende frage: gibt es denn eine möglichkeit den sender atv(österreich)über das internet zu bekommen?
fussballbernie
23.03.09, 15:43
schau mal im " stream-bereich " zu wilma und helga ....
hast du vielleicht links(atv) und was ist denn helga?kenne ich noch nicht.
fussballbernie
23.03.09, 15:59
nein...
sorry , war mein fehler !
ich dachte atv ist bei " wilma " dabei , aber leider nur orf und orf2 .
gibt es noch andere möglichkeiten?:157:
hatte keine probleme mit newcs und 0d05 ORF karte....hab vom keywechsel nichtmal was mitbekommen :)
Nette Idee. Denke aber nicht das die sich von mir erpressen lassen :) Zumal auf der Orf Digital Homepage dieses Problem in Aussicht gestellt wurde.
Gruss nixwieweg
Das ändert nix daran, dass sie auf grund des vertrages=Zahlung der gis gebühren vertraglich verpflichtet sind, den zugang zum programm zu ermöglichen. KeineLieferung- keine Zahlung
Planetdancer
23.03.09, 19:50
Die meißten Probleme treten mit Sicherheit bei den Patch-Boxen/ Modulen und Karten auf! Diese sind dann ja auch so gewollt, im Gegensatz zu den oben genannten. Nun gut, bei so einer Umstellung gibt es immer mal Probs..., die aber, so fern man offizieller Kunde des ORF ist, in wenigen Tagen bereinigt sein dürften.
habe einen topf 7700hsci mit original software + cryptoworks modul und meine alte orf karte wollte einfach nicht hell werden.
mit der neuen läuft alles einwandfrei (auch im diablo 1a unterwegs).
Das ändert nix daran, dass sie auf grund des vertrages=Zahlung der gis gebühren vertraglich verpflichtet sind, den zugang zum programm zu ermöglichen. KeineLieferung- keine Zahlung
Ich bin mir sicher das der ORF sich in den AGB´s durch irgendeine Klausel abgesichert hat. So das er sich durch Software.. Hardware.. anywhere.. nowhere.. oder auch andere ware.. auftretende Probleme schadlos halten kann. Das ist wie bei Handybetreibern. "Wir versichern ungestörten Empfang, sollte aber mal kein Empfang vorhanden sein können wir aus Gründen ( die wir jetzt nicht verstehen ) nicht haftbar gemacht werden. "
Einfach nicht zahlen weil die nicht "liefern" können, ist sicherlich der falsche Weg dieses Problem anzugehen.
So sieht's aus...
Grundvoraussetzung ist erst einmal, dass die Empfangshardware Cryptoworks zertifiziert ist.
(das ist auch das Erste, was man bei Problemen an der Hotline zu hören bekommt)
Zertifizierte Hardware sind zum Beispiel Cryptoworks CI-Module von SmarDTV,
und einige Module der Alphacrypt Reihe. (Classic, Twin, easyTV)
Außerdem zertifizierte Receiver mit embedded Cryptoworks. (Logo vorn drauf)
Die Software der Module und Geräte muß natürlich auf den aktuellen Stand sein.
(die Verantwortung dafür trägt der Hersteller, aber auch der Kunde)
Neuer Verschlüsselungscode
Seit Anfang der Woche kommt für den digitalen Satellitenempfang der Programme ORF1, ORF2, ORF1HD, ATV, PULS4 und Austria9 ein neuer Verschlüsselungscode zum Einsatz. Ohne gültige ORF-Karte gibt es dann keinen Empfang mehr.
Ohne Karte wird es "schwarz"
Der ORF muss den Verschlüsselungscode für den digitalen Satellitenempfang aus rechtlichen Gründen ändern. Für ORF-Kunden mit gültiger Karte ändert sich nichts, sie sollten die Umstellung nicht einmal bemerken. Falls es dennoch zu Problemen kommt, gibt es eine eigene Info-Hotline, die auch am Wochenende besetzt ist.
Problem: "Keine Berechtigung"
Wenn Sie das Problem haben, dass trotz einer gültigen SAT-Karte auf Ihrem Fernseher die Bildschirmmeldung "keine Berechtigung zur Programmentschlüsselung in unterschiedlichsten Text-Varianten" (oftmals auf Englisch) erscheint, dann kann ihr Receiver aufgrund eines Softwarefehlers den Keywechsel nicht automatisch übernehmen.
In diesem Falle den Receiver, mit gesteckter SAT Karte, für ca. eine Stunde auf ORF 1 stehen lassen, während dieser Zeit sollte sich der Receiver automatisch synchronisiert haben, das Bild erscheint.
Sollte die Karte nach diesem Vorgang trotzdem nicht funktionieren, besteht noch die Möglichkeit, die Karte in einem anderen Receiver, bei dem der Empfang von ORF DIGITAL möglich ist, zu aktivieren. Dabei wieder die Karte für etwa eine Stunde auf ORF 1 stehen lassen.
Sobald das Bild erscheint, kann die Karte wieder aus dem Gerät genommen werden – nach diesem Vorgang sollte sie auch im ursprünglichen Receiver wieder funktionieren. (Key wurde erfolgreich ausgelesen).
Techniker helfen
Sie können aber auch die SAT-Karte ins Landesstudio bringen, dann übernehmen Technikcer des ORF Landesstudios Vorarlberg dieses Arbeit.
Auf das "grüne Pickerl" achten
Wer einen "gecrackten Receiver" - vielleicht sogar in gutem Glauben - gekauft hat, braucht nun ein neues Empfangsgerät mit "Cryptoworks-Verschlüsselungssystem" und die ORF-Digital-SAT-Karte, um weiter den ORF empfangen zu könne. Ein grünes Pickerl kennzeichnet ORF-geprüfte Receiver.
Hallo Leute ,
nur damit ich das jetzt richtig verstanden habe - ORF mit Pred.Soft auf Dragoncam geht überhaupt nicht mehr ???
Schöne Grüße
Qbert
Hallo Leute ,
nur damit ich das jetzt richtig verstanden habe - ORF mit Pred.Soft auf Dragoncam geht überhaupt nicht mehr ???
Schöne Grüße
Qbert
So ist es, gruß mandy
Hi.
Gesagt getan.
Ich habe nun meine neue ORF Karte bekommen.
Diese ist eine IRDETO und keine Philips mehr.
Rein gesteckt und keine 10 Minuten gewartet, schon ist alles wieder gut.
Joe2007
Ich habe vor, mir ein Multicam NG in meine Dbox2 einzubauen und mir von einer Verwandten, die in Österreich lebt, eine Karte zuschicken zu lassen.
Wenn ich dann noch die Camd 3 auf der Box installiere, müsste es doch gehen, Oder?
Ich habe vor, mir ein Multicam NG in meine Dbox2 einzubauen und mir von einer Verwandten, die in Österreich lebt, eine Karte zuschicken zu lassen.
Wnn ich dann noch die Camd 3 auf der Box installiere, müsste es doch gehen, Oder?
Ja mit Multicam geht es. Ob Camd3 oder CCCam+newcs mußt Du testen was dir lieber ist.
Würde aber das Ahab2 MC nehmen
kalle wirsch
07.04.09, 14:26
Dürfte keine Probleme machen .
Hatte seinerzeits mal ne Easy-TV Karte mit ner Camd3.868 und NG² ohne
probleme am laufen . :wink:
Gruß :rolleyes2
Ja mit Multicam geht es. Ob Camd3 oder CCCam+newcs mußt Du testen was dir lieber ist.
Würde aber das Ahab2 MC nehmen
Habe noch nie von einem Ahab2 MC gehört. Wo bekommt man das?
Bei E-bay wird z.Z. nur eine Phillips Dbox2 mit Ahab2 MC verkauft.
Habe noch nie von einem Ahab2 MC gehört. Wo bekommt man das?
Bei E-bay wird z.Z. nur eine Phillips Dbox2 mit Ahab2 MC verkauft.
Google mal nach Abel TV
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.