Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfangsprobleme bei dBox 2 Sat
Ich habe hier jetzt schon die dritte dBox 2 Nokia ausprobiert.
Alle machen folgendes Problem bei mir:
Schaltet man zwischen einem der Kanälen des Transponders von "Sat1, Pro 7 etc." zu einem anderen Kanal um, wird imer gemeldet, der Kanal sei nicht verfügbar.
Nach mehrmaligen Hin- und Herschalten klappt es dann.
Hier liefen und laufen bisher sämtliche anderen Geräte ohne dieses Problem.
Das sind Galaxis, Kathrein, IP-Box, Smart MX 4 und andere.
Ich habe schon zwei verschiedene Images ausprobiert.
Warum laufen bei mir alle Boxen fehlerfrei, nur keine dBox 2?
Hat jemand eine Idee?
Andernfalls werde ich auch diese Box wieder in der Bucht verschleudern. Das war dann aber meine letzte dBox. Dann kommt noch eine IP-Box her und gut iss´.
Ich würde aber schon gerne hinter das Geheimnis kommen ...
Hast du mal eine andere Senderliste probiert ???
Hast du mal eine andere Senderliste probiert ???
Ich habe sogar selbst einen Suchlauf gemacht.
Außerdem funktionieren die Sender ja "manchmal". An der Senderliste wird es wohl nicht liegen.
Nachdem ich nun einen Suchlauf gemacht habe, alle sender auch gefunden wurden, besteht das Problem noch immer.
Sat 1, Pro Sieben werden nur hin und wieder direkt hell. Meistens muss man erst hin- und herschalten.
Fazit:
Mein Haus wird wohl dBox-freie Zone bleiben müssen.
Das Ding geht jetzt bei eBay weg.
Nachdem ich nun einen Suchlauf gemacht habe, alle sender auch gefunden wurden, besteht das Problem noch immer.
Sat 1, Pro Sieben werden nur hin und wieder direkt hell. Meistens muss man erst hin- und herschalten.
Fazit:
Mein Haus wird wohl dBox-freie Zone bleiben müssen.
Das Ding geht jetzt bei eBay weg.
Wie ist denn dein Signal, BER Wert?
CU rqs
Wie ist denn dein Signal, BER Wert?
CU rqs
Wo kann ich den Wert sehen?
Aber: Alle anderen Receiver laufen ohne diese Mucken. Warum kommt nur die dBox 2 mit meiner Antenne nicht klar?
BIT ERROR RATE, ~Signalqualität
rote Taste => blaue Taste war das glaube ich
Je kleiner der Wert desto besser das Signal, sollte also gegen Null gehen
CU rqs
Der BER-Wert ist "0", wenn Bild da ist.
Wenn kein Bild kommt, steht der Wert bei Pro Sieben auf 32760.
Ich könnte kotzen.
Kein anderer Receiver hat solche Probleme.
Wenn nu die Settings und das Signal ok sind weiss ich auch nicht weiter. Dass aber gleich mehrere DBoxen das gleiche Prob haben ist eher unwahrscheinlich.
CU rqs
Wenn nu die Settings und das Signal ok sind weiss ich auch nicht weiter. Dass aber gleich mehrere DBoxen das gleiche Prob haben ist eher unwahrscheinlich.
CU rqs
Das Problem ist, dass der BER-Wert manchmal auf 0 steht, dann ist Bild da. Manchmal steht er auf 30.000. dann ist kein Bild da.
Dieses Phänomen haben alle dBoxen bei mir bisher gezeigt. Andere Receiver (und das sind eine Menge gewesen bisher) haben keinerlei Probleme mit diesem Transponder.
Schade, ich hätte schon gerne eine dBox in meiner Sammlung gehabt. Nun kommt sie wieder weg.
Anscheinend sind die Tuner deiner Nokias auf dieser Frequenz ( 12544 Mhz, H) sehr sensibel, was den anderen Boxen egal ist. Ich würde dir trotzdem noch mal raten die Antenneneinstellungen zu kontrollieren. Ich kann dir nur von 2 Philips berichten, die selbst bei schwachen Pegeln einwandfrei arbeiten, egal welche Frequenz.
Anscheinend sind die Tuner deiner Nokias auf dieser Frequenz ( 12544 Mhz, H) sehr sensibel, was den anderen Boxen egal ist. Ich würde dir trotzdem noch mal raten die Antenneneinstellungen zu kontrollieren. Ich kann dir nur von 2 Philips berichten, die selbst bei schwachen Pegeln einwandfrei arbeiten, egal welche Frequenz.
Was und wie muss ich kontrollieren?
Am besten natürlich mit einem digitalen Messgerät, wo du speziell die Antenne über diese Frequenz optimieren kannst. Kannst aber mal deinen Smart z.B. nehmen, nahe an die Antenne mit einem Monitor, dann Sender wählen (Sat 1), auf Signalanzeige gehen im Menu, dann mal ganz vorsichtig die Antenne drehen, bisschen nach links/ rechts, beobachten die Qualitätsanzeige (Stärke nicht so entscheidend). Das auf optimal einstellen, fest machen, dann das selbe mit dem Neigungswinkel, wieder optimieren. Kucke mal ob sich dann was tut mit den Einstellungen.
diesen fall hatte ich auch schon. es liegt, wie gesagt, sehr wahrscheinlich an der einstellung deiner schüssel. ein bisserl daran fummeln hilft, ist natürlich kein spass, wenn die antenne zu oberst am dach montiert ist. es soll ja saukalt werden. dbox kann man auch hier im board anbieten.
mfg
Da alle anderen Geräte keine Probleme mit meiner Antenne haben, werde ich mir wohl die Mühe nicht machen, auf´s Dach zu klettern.
Es kommt halt einfach keine dBox 2 mehr ins Haus.
Na, er schreibt doch aber, dass zahlreiche andere Receiver an demselben Anschluss anstandslos laufen. Und für so lasch, seine Antenne einfach nur schlampig eingestellt zu haben halte ich ihn auch nicht.
In der Tat haben die Tuner der D-Boxen mitunter Probleme ("Signal nicht verfügbar"). Mir ist das auch schon aufgefallen. Oft sind auch einfach die falschen Tunertreiber im Image drin, da es bekanntlich sehr sehr viele Alternativimages gibt macht das Ganze auch nicht ganz leicht. Ich hab sogar mal bei einer Philps-Box mit dem Original-BN bessere Ergebnisse erreicht als mit irgendwelcher Linux-Soft...
Das nur mal als Anregung.
Ich habe in meinem größeren Bekanntenkreis unter anderem so ca. 15-20 Nokias am laufen, keine Probleme. Die Sat-Anlagen habe ich aber auch alle selbst eingestellt/ erstellt.
Ich habe in meinem größeren Bekanntenkreis unter anderem so ca. 15-20 Nokias am laufen, keine Probleme. Die Sat-Anlagen habe ich aber auch alle selbst eingestellt/ erstellt.
Merkwürdig ist aber doch schon, dass nicht ein einziges anderes Gerät (Galaxis, IPBOX, Smart, AZBOX, dBox1, Kathrein und Triax) dieses Problem hat.
Mir scheint, der Tuner in der dBox 2 ist nicht der Bringer. Warum sonst mucken die anderen Fabrikate alle nicht rum?
Natürlich, schon etwas merkwürdig. Hast du nur den einen Sat-Anschluß? Schon andere Stelle mal versucht? Möglich mal bei Nachbarn, Bekannten zu testen? Währe ja auch interressant, das Ding in den Griff zu kriegen. Denn unsere gute, alte dbox zu verdammen, schade!
Mit meiner Philips bekomme ich schwache Signale noch auf dem Bildschirm, wenn die Dreambox 7000 längst schlapp macht. Soll jetzt nicht heißen, dass DM das Mass der Dinge ist aber so schlecht können die "alten" Tuner dann auch nicht sein.
CU rqs
Interessant wäre zu wissen, wie es an einem Anschluß vom Nebenzimmer oder beim Kumpel/Nachbar aussieht.
Hast du ein Diseqc schalter dran mit zwei Lnbs oder so ? ich habe das auch mal gehabt habe dann die Disecq einstellungen falsch gehabt stat 1.0 habe ich 1.2 gehabt nach der Einstellung ging es ohne Probleme
die nokia dbox 2 tuner sind sehr empfindlich was den empfang angeht andere sind da viel " breitbeiniger " ....
die nokia dbox 2 tuner sind sehr empfindlich was den empfang angeht andere sind da viel " breitbeiniger " ....
Dann is ja gut, dass ich eine Philips habe! Und dann noch breitbeinig, i love it! :lachende0016:
CU rqs
tausche mal die ucodes aus. nimm mal den 1a
gruß
tausche mal die ucodes aus. nimm mal den 1a
gruß
Da ich keine Ahnung habe, zwei Fragen hierzu:
1. Wie geht das? Wo finde ich die ucodes? Inbesondere: Woher bekomme ich den 1a?
2. Was bewirkt das?
Habe ich rauskopiert und hier eingefügt !
Falls des öfteren das Problem auftritt, das ein Kanal nicht verfügbar ist könnte meist ein Wechsel des Ucode-Treiber das Problem beheben. Häufig sind davon die Nokia D-Boxen betroffen. Standard-Ucodetreiber in bestehenden Images ist der UCODE_0014. Um nun den Ucode des Linux Images zu ändern, drücken wir die blaue Taste der Fernbedienung. Entsprechend der Imagehersteller wechseln wir in das NG bzw. GLJ Menü. Dort befindet sich wiederum ein Menü “Einstellungen”. Wir bestätigen mit OK. Es öffnet sich ein weiteres Menü mit diversen Einstellungen, –> Option “Ucode / Smart****switch“.
Es gibt verschiedene U-Codes die ausgewählt werden können. Bei Kabel und Sat Dboxen unterscheiden sich der Cam-Alpha Ucode. Bei Kabel (D) und Sat (E) am Ende der Bezeichnung. Meist läuft das Image problemlos mit dem UCODE_0014. Sollten aber Ton oder eben Bildprobleme auftreten, wechseln wir auf UCODE_001A. Der neu ausgewählte Ucode wird erst nach Neustarten der Dbox2 aktiviert (Reboot). Testen Sie bei Problemen für einen reibungslosen Betrieb des Linux Images die verschiedenen Ucodes. Die Ucode-Treiber befinden sich im Linux Images unter /var/tuxbox/ucodes/ (FTP-Zugang). Eventuell die zapit.conf anpassen (lnb0_OffsetHigh=10602000; lnb0_OffsetLow=9752000).
und hast PN
Hi,
das pro. hatte ich auch mal. Hab dann mir ne neue Anlage aufs dach bauen lassen und dann ging alles wieder. Aber in der zeit wo es nicht lief (alte Anlage) hat ich mir das zebradem 3.0 auf die d-box2 gezogen und da ging alles?!
Teste das Image mal, vielleicht hilfts?
Grüsse pat
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.